Sacco
Die 68er Bewegung feiert ihren 40. Geburtstag und mit ihr auch der Sitzsack, der das Wohnen maßgeblich verändert hat
1 / 3

Hersteller:
Zanotta
Designer: Gatti, Paolini & Teodoro
Die 68er Bewegung feiert in diesem Jahr ihren 40. Geburtstag und mit ihr auch der Sitzsack. Bei allen Forderungen nach politischen, gesellschaftlichen und sozialen Veränderungen geriet auch das Wohnen in Veränderung, denn schließlich kam man nicht von einer Demonstration oder Versammlung nach Hause, um sich dann kerzengerade auf einen Louis XV Sessel oder Mackintosh Stuhl zu setzen. Der Bruch mit den Konventionen führte somit auch zu einem neuen Wohnstil, bei dem man sich in bequeme Sitzgelegenheiten fallen ließ, die ergonomisch und vor allem lässig sein sollten. Mit ihrem Sitzsack haben die drei italienischen Designer Gatti, Paolini und Teodoro das richtige Möbel zur richtigen Zeit erfunden. In Form einer übergroßen Birne und mit einer Hülle aus Kunststoff oder weichem Leder ist er zu zwei Dritteln mit beweglichen Polyesterkügelchen gefüllt, wodurch er sich der Form des Rückens anpassen kann. Unbenutzt erinnert er ein wenig an ein Kissen oder eine unförmige Wolke, die wirkt, als sei sie zufällig an einem Ort stehengelassen worden. Dieser Moment des Zufälligen und Unordentlichen entsprach voll und ganz dem Bedürfnis nach einer Liberalisierung der Umgangsformen und machte den Sitzsack einem der programmatischten Entwürfe seiner Zeit. Auf der Kölner Möbelmesse "imm 2008" hat Zanotta den Klassiker wieder erneut ins Programm genommen.
Mehr Produkte
Kupfer-Schrankwand
Maßgefertigtes Möbelstück von Zitturi

Burnt Wood Ltech
Holzoberfläche mit verkohlter Optik von Sun Wood

JUNG HOME
Einfache und komfortable Smart-Home-Lösung von JUNG

Avar
Markanter Tisch von Bernhard Müller für more

OTO
Vielseitige Möbelkollektion von Studio Œ für Mattiazzi

Cavalletto
Agapecasas Reeditionen von Angelo Mangiarottis vielseitigem Möbelsystem

Planter
Pflanzgefäße für den Innen- und Außenbereich von Godelmann

Double U
Schwungvoller Stuhl von Victor Foxtrot

Jalis Clubsessel
Gemütliches Sitzmöbel von jehs+laub für COR

Arcs Trolley
Verspielter Barwagen von Muller Van Severen für Hay

Circle80 Family
Kabel- und Anschlussmanagementsystem von EVOline

ArtaGlass
Van Treecks erste Designerkollektion handgefertigter Architekturgläser

Karbonisiertes Holz
Neue Oberflächen durch Verkohlung von Zitturi

Studio Serie
Außergewöhnliche Türgriffe von Karcher Design

19 Outdoors
Vielseitige Außenmöbel von Butterfield Brothers für NINE

Conscious Chair
Maters nachhaltige Neuauflage eines Stuhls von Børge Mogensen

Traba
Architektonischer Esstisch aus Massivholz von Loehr

Edaha Chair
Organisch geformter Stuhl von GamFratesi für Koyori

Sander
Marshmallowförmiges Sofa von Objekte unserer Tage

Shrimp23
Redesignte Neuauflage des Sessels von jehs+laub für COR

Boost Mineral
Wand- und Bodenbelagkollektion in Natursteinoptik von Atlas Concorde

ECO+ COLLECTION
Emissionsarme Bodenbeläge von PROJECT FLOORS

Eiermann Tischgestell
Limitierte Sonderedition des Designklassikers von Richard Lampert

Telegram
Kommunikative Teppichkollektion von Formafantasma für cc-tapis

Fellow
Innovative Teppichkollektion von Stephan Hürlemann für Ruckstuhl

Treasures
Narrative Farbkollektion von Sebastian Herkner für Caparol Icons

Delinight
Nachhaltige Verdunkelungsstoffe von Delius

Forever Young
Textile Hommage an die Jugendkultur von Création Baumann

Bruno
Asymmetrischer Sessel von Studioilse für SCP

S 220 H
Barstuhl aus Formholz von Industrial Facility für Thonet
