Sacco
Die 68er Bewegung feiert ihren 40. Geburtstag und mit ihr auch der Sitzsack, der das Wohnen maßgeblich verändert hat
1 / 3

Hersteller:
Zanotta
Designer: Gatti, Paolini & Teodoro
Die 68er Bewegung feiert in diesem Jahr ihren 40. Geburtstag und mit ihr auch der Sitzsack. Bei allen Forderungen nach politischen, gesellschaftlichen und sozialen Veränderungen geriet auch das Wohnen in Veränderung, denn schließlich kam man nicht von einer Demonstration oder Versammlung nach Hause, um sich dann kerzengerade auf einen Louis XV Sessel oder Mackintosh Stuhl zu setzen. Der Bruch mit den Konventionen führte somit auch zu einem neuen Wohnstil, bei dem man sich in bequeme Sitzgelegenheiten fallen ließ, die ergonomisch und vor allem lässig sein sollten. Mit ihrem Sitzsack haben die drei italienischen Designer Gatti, Paolini und Teodoro das richtige Möbel zur richtigen Zeit erfunden. In Form einer übergroßen Birne und mit einer Hülle aus Kunststoff oder weichem Leder ist er zu zwei Dritteln mit beweglichen Polyesterkügelchen gefüllt, wodurch er sich der Form des Rückens anpassen kann. Unbenutzt erinnert er ein wenig an ein Kissen oder eine unförmige Wolke, die wirkt, als sei sie zufällig an einem Ort stehengelassen worden. Dieser Moment des Zufälligen und Unordentlichen entsprach voll und ganz dem Bedürfnis nach einer Liberalisierung der Umgangsformen und machte den Sitzsack einem der programmatischten Entwürfe seiner Zeit. Auf der Kölner Möbelmesse "imm 2008" hat Zanotta den Klassiker wieder erneut ins Programm genommen.
Mehr Produkte
Telegram
Kommunikative Teppichkollektion von Formafantasma für cc-tapis

Fellow
Innovative Teppichkollektion von Stephan Hürlemann für Ruckstuhl

Treasures
Narrative Farbkollektion von Sebastian Herkner für Caparol Icons

Delinight
Nachhaltige Verdunkelungsstoffe von Delius

Forever Young
Textile Hommage an die Jugendkultur von Création Baumann

Bruno
Asymmetrischer Sessel von Studioilse für SCP

S 220 H
Barstuhl aus Formholz von Industrial Facility für Thonet

Elegante Handwerkskunst
Neue Schalterprogramme aus Echtmetall von JUNG

Fringe
Gestreifte Fliesenkollektion von Michael Anastassiades für Mutina

Cabin
Maßgefertigtes Schranksystem von Schönbuch

Palette Cloud Computing
Ortsunabhängige 3-D-Raumplanung von Palette CAD

Nook
Behagliches Sofa von jehs+laub für COR

Capri
Textile Hommage an eine Insel-Schönheit von Christian Fischbacher

Mediterraneo
Nachhaltiger Outdoor-Teppich von Matteo Thun & Partners für Object Carpet

Galerie
David Chipperfields markanter Tisch im Stil einer Architektur-Ikone für e15

Gabo
Skulpturaler Drehstuhl von Gil Coste für more

S 32 Lounge
Freischwinger-Ikone von Thonet im Lounge-Format

Madras® Flooring
Rutsch- und abriebfestes Glas für begehbare Flächen

Sacha Chair
Philippe Malouins geometrischer Polsterstuhl für Resident

Corcrete
Neues Material aus Beton und Kork von Niruk

Delimar
Sommerliche Outdoor-Möbelstoffe von Delius

Pira G2
Moderne Interpretation einer Regalikone von String Furniture

Madras® Nuvola
Innovatives Glas mit progressiver Satinierung

Dreiklang
Dreidimensionale Fliese von Oro Bianco Handmade Tiles

Blocks
Modulare Sitzlandschaft von Neri&Hu für Wittmann

Tambour
Geflochtene Möbelkollektion von Oleg Pugachev für Ligne Roset

Loop
Schwungvolle Sofakollektion von Raw Color für Sancal

Pallas
Konstantin Grcics Tisch für ClassiCon feiert 20 Jahre

Sutra
Modulare Outdoor-Kollektion von EGO Paris

Foyer
Möbelklassiker von Vilhelm Lauritzen in einer Reedition von Carl Hansen & Søn
