Sacco
Die 68er Bewegung feiert ihren 40. Geburtstag und mit ihr auch der Sitzsack, der das Wohnen maßgeblich verändert hat
1 / 3

Hersteller:
Zanotta
Designer: Gatti, Paolini & Teodoro
Die 68er Bewegung feiert in diesem Jahr ihren 40. Geburtstag und mit ihr auch der Sitzsack. Bei allen Forderungen nach politischen, gesellschaftlichen und sozialen Veränderungen geriet auch das Wohnen in Veränderung, denn schließlich kam man nicht von einer Demonstration oder Versammlung nach Hause, um sich dann kerzengerade auf einen Louis XV Sessel oder Mackintosh Stuhl zu setzen. Der Bruch mit den Konventionen führte somit auch zu einem neuen Wohnstil, bei dem man sich in bequeme Sitzgelegenheiten fallen ließ, die ergonomisch und vor allem lässig sein sollten. Mit ihrem Sitzsack haben die drei italienischen Designer Gatti, Paolini und Teodoro das richtige Möbel zur richtigen Zeit erfunden. In Form einer übergroßen Birne und mit einer Hülle aus Kunststoff oder weichem Leder ist er zu zwei Dritteln mit beweglichen Polyesterkügelchen gefüllt, wodurch er sich der Form des Rückens anpassen kann. Unbenutzt erinnert er ein wenig an ein Kissen oder eine unförmige Wolke, die wirkt, als sei sie zufällig an einem Ort stehengelassen worden. Dieser Moment des Zufälligen und Unordentlichen entsprach voll und ganz dem Bedürfnis nach einer Liberalisierung der Umgangsformen und machte den Sitzsack einem der programmatischten Entwürfe seiner Zeit. Auf der Kölner Möbelmesse "imm 2008" hat Zanotta den Klassiker wieder erneut ins Programm genommen.
Mehr Produkte
Mynt
Erwan Bouroullec entwirft für Vitra einen Stuhl für bewegtes Sitzen

Naca
Vielseitige Outdoor-Tische von Francesco Meda und David Lopez Quincoces für Fast

Onsen
Outdoor-Kollektion von Francesco Meda und David Quincoces für Gandiablasco

Empire Chair
Sami Kallio gestaltet Art-Déco-Stuhl für NO GA

Aura
Vielseitige Sitzmöbelkollektion von Fredrik Mattson für Materia

Bemusterungsservice
Optimale Schalterauswahl mit Produktmustern von JUNG

Liesl
Modulares Regalsystem von Marie Luise Stein für Nils Holger Moormann

GDM.MOSAICO tile
Designfliese für mosaikartige Wandgestaltungen von Godelmann

Places of Origin
Nachhaltige Akustikfliesen von Object Carpet

F-SPC COLLECTION
Schwimmend verlegte Designbodenbeläge von PROJECT FLOORS

Niwar
Indisch inspirierte Polstermöbelkollektion von Big-Game für Phantom Hands

Arva
Zeitlose Sitzmöbel von KFF

Noka
Modulares Sofa von Sebastian Herkner für Ligne Roset

Extra Bold Sofa
Modulare Sitzlandschaften von Big-Game für Moustache

Welle Infinity
Akustisch wirksame Wandverkleidung von HEY-SIGN

Maranello ER62
Neuer Türgriff von Karcher Design auf der Messe BAU

S 12
Wandhaken aus Stahlrohr von Harri Koskinen für Thonet

Sit
Massivholzstuhl mit Baumwollgurt von Catharina Lorenz für Zeitraum

Typo
Experimenteller Drehstuhl von AMDL Circle für Mara

Big Bench
Limitierte Sitzbank von Studio Creative Underdogs aus Stuttgart

Flip
Wandlungsfähiges Regal mit Display-Funktion von Eder

Periferia KVJ3
Kompakter Sauna-Hocker von Kari Virtanen für Nikari

Armchair Type 1
Ultimativer Architektenstuhl von Rohling

Kobold
Vielseitiges Sofa von Erwan Bouroullec für Ligne Roset

Aeris Muvman
Aktiv-Stehsitz für dynamisches Arbeiten

Cena
Tischfamilie aus Massivholz vom bayerischen Möbelhersteller Zeitraum

Ad Ore
Spiegel mit Haken von Mathias Hahn für Zeitraum

Alice
Sitzmöbel mit Durchblick von Monica Armani für KFF

GDM.Shou Sugi Ban
Wandfliesen mit verkohlter Optik von Godelmann

Tastsensor 4.55
Multifunktionaler Schalter für Gira One und KNX
