Sheru evo
Nachhaltiger Stuhl von EOOS für Walter Knoll
Hersteller:
Walter Knoll
Designer: Eoos
Sheru evo ist das neueste Mitglied der vom Wiener Designstudio EOOS entworfenen Stuhlfamilie Sheru. Während der wechselbare Bezug individuelle Gestaltungsmöglichkeiten eröffnet, sorgt der minimale Einsatz von Materialien für Nachhaltigkeit.
Stuhl nach Wunsch
Der gestalterische Clou des vom baden-württembergischen Hersteller Walter Knoll gefertigten Stuhls ist der Bezug, der mit nur wenigen Handgriffen schnell und ohne professionelle Unterstützung ausgetauscht werden kann. Farben und Materialien lassen sich so nach Lust und Laune wechseln und an persönliche Wünsche oder aktuelle Trends anpassen. Der einfache Austausch macht den Stuhl zudem zu einem langlebigen und damit nachhaltigen Begleiter, denn nach längerer Nutzung oder intensiver Beanspruchung kann unkompliziert ein neuer Bezug angebracht werden, statt den kompletten Stuhl zu ersetzen.
Nachhaltiges Design
Das gesamte Design des Stuhls ist an nachhaltigen Ansprüchen ausgerichtet: „Das wichtigste Material ist das, welches wir nicht verbauen“, sagt Markus Benz, CEO von Walter Knoll. Dementsprechend besteht der Stuhl lediglich aus einer Sitzschale, einem komfortablen Bezug und einem minimalistischen Gestell. Dabei wird die innovative Kunststoffschale aus Post-Industrie-Rezyklat (PIR) gefertigt, einem Material, das bei der Herstellung eines anderen Produkts übrig bleibt. Zudem kommt anstelle einer Schaumpolsterung ein 3-D-Mesh-Gewebe zum Einsatz, das in den Bezug eingearbeitet ist. Dadurch wird zum Beispiel das Verkleben mit der Schale vermieden und – durch den Wegfall von Transportwegen zum Einschäumen – der CO2-Ausstoß reduziert. Das nachhaltige Design erlaubt zudem nach einer langen Nutzungsdauer die mühelose Trennbarkeit des Stuhls in seine drei Materialkomponenten und damit die vollständige Rückführung in den Produktionskreislauf. ns
Mehr Produkte
YES
Modulare Sitzmöbelserie mit Stuhl, Loungesessel, Ottomane und Verbindungselementen von KFF
EVOline Spin
Kompakte Stromlösung für kleine Arbeitsflächen
Mellow Woods Collection
Designboden mit ruhiger Holzoptik von PROJECT FLOORS
Filigran und robust
Tische aus Architekturbeton von Godelmann
Wi Chair
Faszinierend einfacher Drehstuhl für dreidimensionales Sitzen von Wilkhahn
Moov Up
Fliesenkollektion in Betonoptik von Ceramiche Keope
Orbit
Sitzmöbel aus Kunstharz von der Designerin Tina Frey
Heia
Bett von Noah mit Aluminiumrahmen und viel Zubehör
S 179
Thonet stellt eine Neuauflage des ikonischen Barwagens von Mies van der Rohe vor
Arva Light
Schlanke Mid-Century-Sitzmöbel von KFF
CottoMilano
Bei den Feinsteinzeugfliesen von Keope trifft Geschichte auf zeitgenössische Architektur
148
Ligne Roset legt Sideboard von Pierre Guariche neu auf
Agra Forma
Holzmöbel mit handgefertigten Teppichelementen von Tom Fereday für Armadillo
BEKOTEC-THERM
Effiziente und flache Fußbodenheizung von Schlüter-Systems
Tile Trends Collection
Vinylbodenbeläge mit Steinoptiken von PROJECT FLOORS
Kloss
Skulpturale Schalterkollektion aus Eiche und Beton von Kjaer + Loege
WIMM Podium
Modulares Aufbewahrungsmöbel von Erwan Bouroullec für Raawii
RUGXSTYLE
Abgepasste Teppiche mit Designs aus der FREESTILE-Kollektion von Object Carpet
Vev
Stahlstuhl mit Papierkordel von David Ericsson für Northern
Betsy Collection
Möbel mit ledernem Federkleid von Lara Bohinc für Uniqka
Dark Melange
Thonet erweitert Materialrepertoire um dunkles Rohrgeflecht
After
Stuhl und Tisch aus Massivholz von Michael Anastassiades für Fritz Hansen
Piet
Couch- und Beistelltische aus regionalem Holz von Noah
The Streaks Collection
Skulpturale Beschläge von YSG Studio für das australische Label Bankston
Tiles by Muller Van Severen
Erste Fliesenkollektion des dänischen Farblabels Blēo
Odissea
Lavasteinkollektion von Francesco Meda und David Lopez Quincoces für Ranieri
Vectorpark
Zeitgemäßes Parkett mit klassischem Muster von Bauwerk Parkett
Pira G2
Neuinterpretation eines Regalklassikers von String Furniture
1669
Tischkollektion aus Vulkangestein von BIG für Nerosicilia
Alvaro
Elegante Sitzmöbelserie von KFF