SiTable
Ben van Berkels Sitz- und Tischmöbel für Prooff
1 / 6
Hersteller:
Prooff
Designer: Ben van Berkel / UN Studio
Kennen Sie das? Für die kurze Besprechung mit dem Kollegen setzen wir uns auf dessen wacklige Tischkante oder rollen den eigenen Stuhl umständlich durchs halbe Büro. Das Frühstücksbrötchen verkrümelt sich mangels Ausweichmöglichkeit gerne in der Tastatur, und für die schnelle Skizze oder Notiz ist oft neben Rechner und Papieren gar kein Platz mehr. Zeit für einen Richtungswechsel – auch beim Schreibtisch. Wer in seinen Gebäuden das kartesianische Weltbild hinterfragt, indem er Wände und Decken miteinander verschmelzen lässt, für den kann auch eine Tischplatte mehr: Ben van Berkels für Prooff entworfener SiTable ist ein buchstäblich „besitzbarer“ Tisch.
Hervorgegangen aus der bereits im Jahr 2008 vorgestellten Entwurfsstudie des „längsten Tisches der Welt“, kommt der SiTable mit seiner hybriden Funktion, die sich aus der Verformung der Tischfläche zur Sitzfläche ergibt, unterschiedlichen Bedürfnissen – nicht nur am Arbeitsplatz – entgegen: Die kurze informelle Besprechung ist hier ebenso möglich wie das zurückgezogen Arbeiten oder die gemeinsame Mittagspause. Davon, dass der „Sitztisch“ nicht nur als Konzept funktioniert, sondern tatsächlich bequem ist, konnten wir uns auf der diesjährigen Orgatec überzeugen. Hier war er nun in Produktreife zu erleben. Für Komfort sorgen die stabilen Polster, die bis weit über die Rückenlehne reichen, eine austarierte Sitztiefe und eine leichte Abkantung an der offenen Seite des Bankbereichs. Besondere Aufmerksamkeit verdient auch das geometrisch verästelte Traggestell, das den unterschiedlichen Belastungssituationen des SiTable Rechnung trägt und den eigenständigen, fast schwebenden Charakter der Platte betont. cv
Hervorgegangen aus der bereits im Jahr 2008 vorgestellten Entwurfsstudie des „längsten Tisches der Welt“, kommt der SiTable mit seiner hybriden Funktion, die sich aus der Verformung der Tischfläche zur Sitzfläche ergibt, unterschiedlichen Bedürfnissen – nicht nur am Arbeitsplatz – entgegen: Die kurze informelle Besprechung ist hier ebenso möglich wie das zurückgezogen Arbeiten oder die gemeinsame Mittagspause. Davon, dass der „Sitztisch“ nicht nur als Konzept funktioniert, sondern tatsächlich bequem ist, konnten wir uns auf der diesjährigen Orgatec überzeugen. Hier war er nun in Produktreife zu erleben. Für Komfort sorgen die stabilen Polster, die bis weit über die Rückenlehne reichen, eine austarierte Sitztiefe und eine leichte Abkantung an der offenen Seite des Bankbereichs. Besondere Aufmerksamkeit verdient auch das geometrisch verästelte Traggestell, das den unterschiedlichen Belastungssituationen des SiTable Rechnung trägt und den eigenständigen, fast schwebenden Charakter der Platte betont. cv
Links
Alles über die Orgatec 2010 im Designlines-Special
www.designlines.deMehr Produkte
Ray Collection
Möbelkollektion von Brunner verbindet ergonomische Präzision mit wohnlicher Eleganz
Desk Up EP65
Elektrifizierungseinheit von Fellowes für das Laden direkt an der Tischplatte
Welle
Akustikelemente aus Wollfilz von HEY-SIGN by BWF Group
Focus
Box für konzentrierte Einzelarbeit von Berlin Acoustics
Wi Chair
Faszinierend einfacher Drehstuhl für dreidimensionales Sitzen von Wilkhahn
dito Workbench
Flexibles Arbeitsplatzsystem von Relvãokellermann für gumpo
Moov Up
Fliesenkollektion in Betonoptik von Ceramiche Keope
Pixel Gradient
Trennwandglas, das abschirmt, ohne zu isolieren
Arva Light
Schlanke Mid-Century-Sitzmöbel von KFF
Omniliner
Modulares Profilsystem für Architekturlicht von Deltalight
Center Center
Multifunktionales Möbelsystem von Form Us With Love für String Furniture
Tile Trends Collection
Vinylbodenbeläge mit Steinoptiken von PROJECT FLOORS
Fields
Modulares Sitzmöbelsystem für dynamische Arbeitsumgebungen von Kinnarps
WIMM Podium
Modulares Aufbewahrungsmöbel von Erwan Bouroullec für Raawii
T46
Trennwand mit Durchblick und Schutz von Goldbach Kirchner
Power-Spot Push & Slide
Elegante Elektrifizierungslösungen für Arbeitsplätze von Fellowes
RUGXSTYLE
Abgepasste Teppiche mit Designs aus der FREESTILE-Kollektion von Object Carpet
Circulus
Polstermöbelsystem mit recyclinggerechtem Design von Mario Ferrarini für Offecct
Eco Up
Mobiler Hocker aus nachhaltigen Materialien von Interstuhl
Fellowes
Verstecktes QI-Universal-Telefonladegerät für den Arbeitsplatz
Pira G2
Neuinterpretation eines Regalklassikers von String Furniture
Logos-T
Transparentes Trennwandglas mit feinem Relief von Madras®
Galaxy
Modulare Monitorarme von Fellowes für flexible Bildschirmarbeitsplätze
Rasters
Gitterförmiges Möbelsystem von Muller Van Severen, OFFICE KGDVS und BD Barcelona
se:café bar
Modulare Cateringlösung für zeitgemäße Büros von Sedus
Schiebedeckel
EVOline erweitert die Circle80-Familie
Connex Mesh Melange
Ergonomischer Bürostuhl mit textiler Tiefe von Klöber
Trevi Cross
Feinsteinzeug in Travertinoptik von Ceramiche Keope
Cargo
Unkonventionelles Sofasystem vom schwedischen Designstudio ADDI für Mizetto
Akustikwandbild SILENT
Schallabsorbierende Akustikwand von HEY-SIGN