Soft
Wenn Glas unscharf wird: Tischset von Nendo für Glas Italia.

Hersteller:
Glas Italia
Designer: Nendo
Unschärfeverstärker
Glas wirkt wie ein optischer Verstärker. Ganz gleich, an welcher Stelle eine Oberfläche mit Farbe behandelt wird: Das Material multipliziert den Effekt, der vor allem an den Kanten zum Vorschein kommt. Das Tischset Soft, das Nendo für Glas Italia entworfen hat, kokettiert mit diesem Phänomen. Die in drei Größen erhältlichen Ablagen werden aus jeweils fünf Milchglasscheiben zusammengesetzt, die im 45-Grad-Winkel angeschrägt wurden. Der Clou des Entwurfs zeigt sich in einem Farbverlauf von kräftigen Bonbon-Farben, die auf die Außenkanten gedruckt wurden und sich auf die angrenzenden Glasoberflächen übertragen. Um diese Wirkung zu verstärken, wurden die Glasplatten rückseitig mit einem Unschärfe-Effekt bedruckt. „Diese Erscheinung widerspricht dem konventionellen Bild von Glas, das oft als hartes und scharfes Material gesehen wird“, erklärt der Designer aus Tokio. Die Kollektion war auch vergangene Woche in Nendos großer Einzelausstellung Nendo works 2014-2015 anlässlich des Salone del Mobile 2015 in Mailand zu sehen. nk
Alle Beiträge aus unserem großen Themenspecial Salone 2015 lesen Sie hier.
Mehr Produkte
BEKOTEC-THERM
Effiziente und flache Fußbodenheizung von Schlüter-Systems

Tile Trends Collection
Vinylbodenbeläge mit Steinoptiken von PROJECT FLOORS

Kloss
Skulpturale Schalterkollektion aus Eiche und Beton von Kjaer + Loege

WIMM Podium
Modulares Aufbewahrungsmöbel von Erwan Bouroullec für Raawii

RUGXSTYLE
Abgepasste Teppiche mit Designs aus der FREESTILE-Kollektion von Object Carpet

Vev
Stahlstuhl mit Papierkordel von David Ericsson für Northern

Betsy Collection
Möbel mit ledernem Federkleid von Lara Bohinc für Uniqka

Dark Melange
Thonet erweitert Materialrepertoire um dunkles Rohrgeflecht

After
Stuhl und Tisch aus Massivholz von Michael Anastassiades für Fritz Hansen

Piet
Couch- und Beistelltische aus regionalem Holz von Noah

The Streaks Collection
Skulpturale Beschläge von YSG Studio für das australische Label Bankston

Tiles by Muller Van Severen
Erste Fliesenkollektion des dänischen Farblabels Blēo

Odissea
Lavasteinkollektion von Francesco Meda und David Lopez Quincoces für Ranieri

Vectorpark
Zeitgemäßes Parkett mit klassischem Muster von Bauwerk Parkett

Pira G2
Neuinterpretation eines Regalklassikers von String Furniture

1669
Tischkollektion aus Vulkangestein von BIG für Nerosicilia

Alvaro
Elegante Sitzmöbelserie von KFF

Obento
Couch- und Beistelltische mit System von Noah

Rasters
Gitterförmiges Möbelsystem von Muller Van Severen, OFFICE KGDVS und BD Barcelona

Pelle Cord
Stuhl mit handgeflochtener Sitzfläche von Lorenz+Kaz für Zeitraum

Schiebedeckel
EVOline erweitert die Circle80-Familie

Trevi Cross
Feinsteinzeug in Travertinoptik von Ceramiche Keope

Slow Chair & Slow Sofa
Vitra erweitert den Sesselklassiker von Ronan und Erwan Bouroullec

Cargo
Unkonventionelles Sofasystem vom schwedischen Designstudio ADDI für Mizetto

Mediterraneo
Erweiterung der Outdoor-Teppichkollektion von Matteo Thun & Antonio Rodriguez für Object Carpet

Pure Lines
Grafische Glaselemente von Lidia Covello für OmniDecor

Alga
Nanimarquina stellt einen von marinen Landschaften inspirierten Teppich vor

Papyrus
Pierre Guariches Stuhlkollektion in einer Reedition von Ligne Roset

Rendez-vous
Paravent erweitert Marco Carinis nachhaltige Kollektion für Agape

Jalis Liegeelement
COR erweitert das Sofaprogramm von Jehs+Laub
