Soft Lounge Chair
Organisch geformter Holzsessel von Thomas Bentzen für Takt

Hersteller:
Takt
Die Möbelstücke des 2019 in Kopenhagen gegründeten Unternehmens Takt sind moderne Interpretationen klassischer dänischer Designprinzipien. Gleichzeitig stehen für den Hersteller nachhaltige Materialien und Produktionsmethoden im Mittelpunkt. Ein anschauliches Beispiel für diesen Ansatz ist der von Thomas Bentzen entworfene Soft Lounge Chair.
Einladende Großzügigkeit
Der Sessel überrascht vor allem mit seinem Umgang mit Holz und dessen Gebrauchseigenschaften: „Die Kernidee des Entwurfs besteht darin, das dünne Furnier wie ein Stück Textil über einen Rahmen zu drapieren“, erzählt der dänische Designer. „Wir erreichen so eine organische und sehr weiche Form um den Rahmen aus massiver Esche.“ Der Stuhl wirkt dabei äußerst einladend und großzügig dimensioniert, was von den breiten, eleganten Armlehnen zusätzlich hervorgehoben wird.
Sitzfläche und Rückenlehne wurden in ihren Dimensionen und Rundungen sorgfältig aufeinander abgestimmt, um einen hohen Sitzkomfort zu erzielen. Der Sessel kann so auf eine Polsterung verzichten, zumal Polstermöbel oft nur schwer recycelt werden können. „Deshalb wollten wir einen bequemen Sessel herstellen, der neue Wege geht“, erklärt Geschäftsführer Henrik Taudorf Lorensen. Das Ergebnis ist ein FSC-zertifiziertes Sitzmöbel, das im Einklang mit der ökologisch-nachhaltigen Ausrichtung des Unternehmens steht. Wie bei allen Möbeln des Unternehmens können alle Komponenten bei Bedarf einfach ausgetauscht und so die Lebensdauer des Möbelstücks verlängert werden. Um CO2-Emissionen einzusparen werden die Einzelteile des Stuhls zudem in einem flachen Paket versendet. Die Montage vorort ist einfach. ns
Mehr Produkte
JUNG HOME
Einfache und komfortable Smart-Home-Lösung von JUNG

Avar
Markanter Tisch von Bernhard Müller für more

Cavalletto
Agapecasas Reeditionen von Angelo Mangiarottis vielseitigem Möbelsystem

Planter
Pflanzgefäße für den Innen- und Außenbereich von Godelmann

Double U
Schwungvoller Stuhl von Victor Foxtrot

Jalis Clubsessel
Gemütliches Sitzmöbel von jehs+laub für COR

Arcs Trolley
Verspielter Barwagen von Muller Van Severen für Hay

Circle80 Family
Kabel- und Anschlussmanagementsystem von EVOline

ArtaGlass
Van Treecks erste Designerkollektion handgefertigter Architekturgläser

Karbonisiertes Holz
Neue Oberflächen durch Verkohlung von Zitturi

Studio Serie
Außergewöhnliche Türgriffe von Karcher Design

19 Outdoors
Vielseitige Außenmöbel von Butterfield Brothers für NINE

Conscious Chair
Maters nachhaltige Neuauflage eines Stuhls von Børge Mogensen

Traba
Architektonischer Esstisch aus Massivholz von Loehr

Edaha Chair
Organisch geformter Stuhl von GamFratesi für Koyori

Sander
Marshmallowförmiges Sofa von Objekte unserer Tage

Shrimp23
Redesignte Neuauflage des Sessels von jehs+laub für COR

Boost Mineral
Wand- und Bodenbelagkollektion in Natursteinoptik von Atlas Concorde

ECO+ COLLECTION
Emissionsarme Bodenbeläge von PROJECT FLOORS

Eiermann Tischgestell
Limitierte Sonderedition des Designklassikers von Richard Lampert

Telegram
Kommunikative Teppichkollektion von Formafantasma für cc-tapis

Fellow
Innovative Teppichkollektion von Stephan Hürlemann für Ruckstuhl

Treasures
Narrative Farbkollektion von Sebastian Herkner für Caparol Icons

Delinight
Nachhaltige Verdunkelungsstoffe von Delius

Forever Young
Textile Hommage an die Jugendkultur von Création Baumann

Bruno
Asymmetrischer Sessel von Studioilse für SCP

S 220 H
Barstuhl aus Formholz von Industrial Facility für Thonet

Elegante Handwerkskunst
Neue Schalterprogramme aus Echtmetall von JUNG

Fringe
Gestreifte Fliesenkollektion von Michael Anastassiades für Mutina

Cabin
Maßgefertigtes Schranksystem von Schönbuch
