Bereits seit geraumer Zeit widmet sich der schwedische Hersteller Offecct der Produktion von schallabsorbierenden Wandpaneelen: Soundwave. Mit der niederländischen Designerin Ineke Hans präsentierte Offecct nun zur Orgatec 2010 ein Produkt, das nicht nur der Schalldämmung dient, sondern zugleich auch als dekoratives Element fungiert. Soundwave Geo nennt sich die Kollektion von viereckigen, mit Filz bezogenen Wandpaneelen, die durch ihr Material, aber auch durch das geometrische, reliefartige Muster Funktion mit Ästhetik verbinden. „Menschen haben das Bedürfnis, ihre Wände zu dekorieren – überall und in jedem Zeitalter“, so Ineke Hans, die für Soundwave Geo zum ersten Mal an einem derartigen Projekt arbeitete. „Aber wir Designer haben die Tendenz, den dekorativen Aspekt zu beschneiden. Mit den Paneelen für Offecct wollte ich Funktionalität mit einem dekorativen Aspekt verbinden, ohne dass das Muster der Paneele, in Reihen angeordnet, überladen wirkt.“ Die Soundwave Geo Wandelemente werden von Offecct in Dunkelgrau, Hellgrau und Weiß angeboten.
Links
Alles über die Orgatec 2010 im Designlines-Special
www.designlines.deMehr Produkte
Rasters
Gitterförmiges Möbelsystem von Muller Van Severen, OFFICE KGDVS und BD Barcelona

se:café bar
Modulare Cateringlösung für zeitgemäße Büros von Sedus

Schiebedeckel
EVOline erweitert die Circle80-Familie

Connex Mesh Melange
Ergonomischer Bürostuhl mit textiler Tiefe von Klöber

Trevi Cross
Feinsteinzeug in Travertinoptik von Ceramiche Keope

Cargo
Unkonventionelles Sofasystem vom schwedischen Designstudio ADDI für Mizetto

Akustikwandbild SILENT
Schallabsorbierende Akustikwand von HEY-SIGN

Mediterraneo
Erweiterung der Outdoor-Teppichkollektion von Matteo Thun & Antonio Rodriguez für Object Carpet

Pure Lines
Grafische Glaselemente von Lidia Covello für OmniDecor

Liprotec
LED-Profile von Schlüter-Systems für Akzentlicht im Innenausbau

GK SPACES
Raum-in-Raum-Systeme für moderne Arbeitswelten von Goldbach Kirchner

se:hive
Akustik- und Raumstrukturierungssystem von Konstantin Thomas für Sedus

JUNG UNIQUE x Ippolito Fleitz Group
Emotionale Schalterkollektion von JUNG

USB-C-Spannungsversorgung
Optimiertes Laden ohne Netzteil von Gira

Wave Light
Skulpturaler Bistro- und Stehtisch von Brunner

Places of Origin
Kreislauffähige Teppichfliesen mit Duo-Technologie von Object Carpet

Kagu
Zeitloser Holzstuhl von Jehs+Laub für COR

Multilume Re:Think
Einbauleuchte von Fagerhult aus Vollpappe

scoop bar
Barhocker mit einladendem Design von Brunner

CoMeet C35
Wohnlicher Drehstuhl von Jörg Bernauer für Klöber

SHI-Produktpass
PROJECT FLOORS steigert die Transparenz mit ESG-relevanten Materialdaten

Capella X
Ergonomischer Bürodrehstuhl von Kinnarps

Edge
Schloss für Glasinnentüren von Karcher Design

Qomfort
Modulares Sofasystem für flexible Arbeitswelten von Interstuhl

Mynt
Erwan Bouroullec entwirft für Vitra einen Stuhl für bewegtes Sitzen

Inform F
Smarte Stehleuchte für ergonomische Bürobeleuchtung von Deltalight

se:mission
Flexibler Drehstuhl von Volker Eysing für Sedus

Confair Next
Flexible Büroeinrichtung für agile Arbeitswelten von Wilkhahn

Ganzglas-Schallschutz-Schiebetür
Akustisch abschirmendes System von Goldbach Kirchner

Check
Vielseitiger Loungesessel von Interstuhl
