Sowden Club
Postmoderner Sessel von George Sowden für SCP

Hersteller:
SCP
Designer: George Sowden
Mit Sowden Club präsentiert das Londoner Unternehmen SCP einen vollständig aus natürlichen und nachhaltigen Materialien gefertigten Polstersessel, der elementare Formen und leuchtende Farben mit hohem Komfort verbindet. Der Sessel wurde vom britischen Designer George Sowden entworfen und im Rahmen der Mailänder Designwoche 2024 erstmals vorgestellt.
Eklektisches Design
George Sowden gehörte 1981 zu den Gründungsmitgliedern der Mailänder Gruppe Memphis, die als Zusammenschluss von verschiedenen Designer*innen der Postmoderne großen Einfluss auf das Design der Achtzigerjahre hatte. Auch der neue Clubsessel kann die postmodernen Ideale seines Schöpfers nicht verleugnen: Mit der für die Stilrichtung typischen eklektischen Grundhaltung werden auf spielerische Art Gestalt- und Stilelemente der Vergangenheit zitiert. Auch wenn der Sessel höchst komfortabel ist, geht es dabei nie um vordergründige Funktionalität, sondern um die fantasievolle Interpretation von tradierten Formen aus der Designgeschichte. Der Sowden Club ist in verschiedenen Farbkombinationen erhältlich – von zurückhaltend bis expressiv. ns
Mehr Produkte
Cargo
Unkonventionelles Sofasystem vom schwedischen Designstudio ADDI für Mizetto

Mediterraneo
Erweiterung der Outdoor-Teppichkollektion von Matteo Thun & Antonio Rodriguez für Object Carpet

Pure Lines
Grafische Glaselemente von Lidia Covello für OmniDecor

Alga
Nanimarquina stellt einen von marinen Landschaften inspirierten Teppich vor

Papyrus
Pierre Guariches Stuhlkollektion in einer Reedition von Ligne Roset

Rendez-vous
Paravent erweitert Marco Carinis nachhaltige Kollektion für Agape

Jalis Liegeelement
COR erweitert das Sofaprogramm von Jehs+Laub

Aspic
Skulpturale Outdoor-Tischkollektion von Gordon Guillaumier für RODA

Grace
Feinsteinzeugkollektion von Ceramiche Keope

Torio
Modulares Sofasystem von Felix Landwehr für Noah

Liprotec
LED-Profile von Schlüter-Systems für Akzentlicht im Innenausbau

GDM.CASADO
Pflasterstein und Terrassenplatte im abgestimmten System von Godelmann

JS . THONET
Jil Sander interpretiert Marcel Breuers Stahlrohrklassiker für Thonet

JUNG UNIQUE x Ippolito Fleitz Group
Emotionale Schalterkollektion von JUNG

Nuance
Stefan Scholten interpretiert für nanimarquina den Kelim neu

Muecke Wood Collection
Stuhl- und Tischkollektion mit künstlerischer Geste von Jonathan Muecke für Knoll

String Pocket Stockholm
Jubiläumsedition des Regalklassikers von String Furniture

Klotski
Stapelbarer Stuhl von Michael Anastassiades für Tacchini

DESIGN-NICHE
Wandnische aus Aluminium von Schlüter-Systems

Places of Origin
Kreislauffähige Teppichfliesen mit Duo-Technologie von Object Carpet

Trench
Skulpturale Sitzmöbel von Philippe Malouin für Acerbis

Kagu
Zeitloser Holzstuhl von Jehs+Laub für COR

scoop bar
Barhocker mit einladendem Design von Brunner

SHI-Produktpass
PROJECT FLOORS steigert die Transparenz mit ESG-relevanten Materialdaten

Edge
Schloss für Glasinnentüren von Karcher Design

Mynt
Erwan Bouroullec entwirft für Vitra einen Stuhl für bewegtes Sitzen

Naca
Vielseitige Outdoor-Tische von Francesco Meda und David Lopez Quincoces für Fast

Onsen
Outdoor-Kollektion von Francesco Meda und David Quincoces für Gandiablasco

Empire Chair
Sami Kallio gestaltet Art-Déco-Stuhl für NO GA

Aura
Vielseitige Sitzmöbelkollektion von Fredrik Mattson für Materia
