In den vergangenen Jahren führte der dänische Designer und Künstler Olafur Eliasson in Zusammenarbeit mit dem Hersteller Zumtobel eine Reihe von Lichtexperimenten durch. „Bei einem solchen Experiment haben wir uns dazu entschlossen, verschiedene Qualitäten und Farbtöne von LED-Licht, platziert innerhalb der einzelnen Module zu testen“, so Eliasson. „Daraus ist dann der Starbrick entstanden“. Dieser Prototyp eines sternförmigen Moduls auf Basis eines Stapelprinzips bezeichnet Eliasson als ein Experiment aus Lichtmodulation und Raum. So besteht die geometrische Grundform des „Starbricks“ aus einem Kubus, auf dessen sechs Grundflächen jeweils weitere Kuben im Winkel von 45 Grad aufgesetzt sind. Diese Kuben können als Verbindungselemente dienen, um die Module - theoretisch endlos - miteinander zu kombinieren. Obwohl mit weißen LEDs ausgestattet, schafft der Starbrick aber auch einen leuchtenden, gelben, kaleidoskopischen Kern in Form eines Oktaeders. Dies ist möglich durch das für den Körper eingesetzte Material, bestehend aus zwei Arten von Polycarbonat: Ein transluzenter Typ optimiert die Qualität des Lichts aus den LEDs, wohingegen ein opaker und stabiler Typ den Kern des Moduls bildet. Beim Stapeln verringern sich die opaken Flächen schließlich so weit, dass das weiße Licht die polyedrischen Bereiche zwischen den Bausteinen betont.
Die eingesetzten LEDs lassen sich dimmen, sodass jedes Modul verschiedene Lichteinstellungen besitzt. Damit kann der „Starbrick“ sowohl als funktionales als auch als Raumlicht fungieren. „Ich habe versucht, ein Modul zu entwickeln, das zum einen als Objekt an sich funktioniert, das aber auch zu mehreren architektonischen Grundelementen, wie zum Beispiel Wänden zusammengesetzt werden kann“, sagt Olafur Eliasson. „Theoretisch könnte man sogar ein ganzes Lichthaus aus Starbricks bauen!“
Starbrick ist voraussichtlich ab Herbst 2009 im Handel erhältlich.
Die eingesetzten LEDs lassen sich dimmen, sodass jedes Modul verschiedene Lichteinstellungen besitzt. Damit kann der „Starbrick“ sowohl als funktionales als auch als Raumlicht fungieren. „Ich habe versucht, ein Modul zu entwickeln, das zum einen als Objekt an sich funktioniert, das aber auch zu mehreren architektonischen Grundelementen, wie zum Beispiel Wänden zusammengesetzt werden kann“, sagt Olafur Eliasson. „Theoretisch könnte man sogar ein ganzes Lichthaus aus Starbricks bauen!“
Starbrick ist voraussichtlich ab Herbst 2009 im Handel erhältlich.
Links
Starbrick
www.starbrick.orgMehr Produkte
Varitura
Geometrische Leuchte für Arbeitsumgebungen von TRILUX

Control Track Versa
Langfristig flexible Bürobeleuchtung von Fagerhult

Solae
Mobile Leuchte von Cecilie Manz für Fritz Hansen

Chant
Tragbare Leuchte aus mundgeblasenem Glas von Lee Broom

Farbvielfalt in der Gebäudetechnik
Designlinien LS 1912, LS CUBE und Türsprechanlage von JUNG in Le Corbusier-Farben

Cobá
Versilberte Leuchtenkollektion des mexikanischen Labels davidpompa

Hovden RGBW
Gartenstrahler für farbige Lichtinstallationen von SG Leuchten

Pleiad G4
Innovative Beleuchtung für nachhaltige Projekte von Fagerhult

Liprotec
LED-Profile von Schlüter-Systems für Akzentlicht im Innenausbau

LiveLink
Intelligentes Lichtmanagement für vielfältige Anforderungen von Trilux

SICIS Lighting
Leuchtenkollektionen zwischen Poesie und Innovation

JUNG UNIQUE x Ippolito Fleitz Group
Emotionale Schalterkollektion von JUNG

MAP
Modulares Beleuchtungssystem von Geckeler Michels für Lodes

SuperWire
Modulare Leuchtenfamilie von Formafantasma für Flos

Helgoland
Ressourcensparende Deckenleuchte von Carlotta de Bevilacqua für Artemide

Gambosa
Perfekt ausbalancierte Tischleuchte von Mathias Hahn für Marset

Markis
Textile Pendelleuchte von Daniel Rybakken für Luceplan

Multilume Re:Think
Einbauleuchte von Fagerhult aus Vollpappe

Osido
Außenleuchtenfamilie mit cleveren Funktionen von Trilux

Mirona Fit R
Erweiterung der robusten LED-Hallenstrahlerserie von Trilux

Herning
Variable Außenbeleuchtung von SG Leuchten

Reminder (001)
Geometrische Tischleuchtenserie von ASCA Studio für Enkei

Two Tone Edition
Expressive Farbkollektion von Studio Besau-Marguerre für Hager

Eralia
Büroleuchte von Trilux mit anpassbarem Licht

Ipoli
Bewegliche Leuchtenkollektion von Lambert & Fils

FRAN Table Small
Tischleuchte mit Hula-Flair von llotllov

Fonte
Glanzvolle Keramikleuchte von Favius

Kjevik
Blendfreie Pollerleuchte für Parks und Wege von SG Leuchten

Altostratus
Textile Pendelleuchten von Ladies & Gentlemen Studio

Fire
Tischleuchte mit lebendigen Lichtkompositionen von Grau
