stay-brella
You can stand under my umbrella: Regenschirm von Nendo, der von alleine steht.

Designer: Nendo
Schirmstanding
Nendo hat es mal wieder geschafft: Mit dem Regenschirm stay-brella beweist der japanische Designer Oki Sato wieder einmal, dass er nicht nur schön aussehende Objekte entwirft, sondern auch den ein oder anderen problematischen Nebeneffekt lösen kann. Mit einem einfachen Kniff schafft es der Gestalter, den Regenschirm zu stabilisieren, und zwar im unbenutzten Zustand. Der Griff hat einen L-förmig abgespreizten Fuß, der es ermöglicht, den stay-brella an Vorsprünge oder Tischkanten zu hängen, gegen die Wand zu lehnen oder in aufgespannter Form sicher auf den Boden zu stellen. Verrutschen oder Umkippen ausgeschlossen! Der Regenschirm, den er für seine eigene Marke by | n entworfen hat, ist in acht Farben erhältlich und schafft es zudem, die UV-Strahlung um 90 Prozent zu reduzieren. Darüber werden sich sicher besonders die Japaner freuen, die sich nicht nur vor Regentropfen, sondern oft auch vor Sonnenstrahlen schützen möchten. tb
Mehr Produkte
Unity
Modulare Stadtmöbel von Vestre und Nikolai Soyka

Ypsilon
Nachhaltige Sitzbank von Daniel Rybakken für Vestre

RS11
Eleganter, berührungsloser Spender für Desinfektionsgel und Co. von Vola

Schmuckstücke an der Wand
Schalter und Steckdosen aus Echtmetallen von Jung

Petit
Kompakter Stuhl von Neri & Hu für De La Espada

Eave Dining Sofa
Vielseitiges Sitzmöbel von Norm Architects für Menu

Genua
Minimalistische Liege von Mark Braun für Conmoto

Vifa City
Klein, ultraleicht, klingt gut: Bluetooth-Lautsprecher von Vifa.

Phil the bottle
Kaltes, klares Wasser: Die Wasserflasche von Palomar hilft beim Suchen.

Mylle Pools
Ein Pool für den urbanen Hinterhof von Mylle.

Beach Tennis
Spiel, Satz und Sieg: Beach Tennis-Set von Aurélien Barbry für Skagerak.

Modell 111 & 112
Die höhenverstellbaren Atelierhocker von Girsberger

Beoplay E8 Racing Green
Der kabellose In-Ear-Kopfhörer von Bang & Olufsen sorgt für richtigen Sound im besonderen Farbton.

Surf's Up
Minimalismus trifft Hedonismus: neue Sommerkollektion von Ørgreen.

Radius Tour
Dieses Mini-E-Bike von Winora ist kompakt, leistungsstark und für jede Herausforderung im Stadtverkehr gewappnet.

Miniko
Bauhaus für Barbie: Miniio produziert Puppenhäuser und dazu passende Möbel, die erfrischend puristisch sind.

Soma
Wayne McGregor lässt die neue Herrenkollektion von COS in Florenz tanzen.

Ferdinand Kramer 1963
Lore Kramer mochte eigentlich keine Taschen. Bis auf eine – die sie nun mit Tsatsas neuaufgelegt hat.

Mies & Eero
Architektur für den Nasenrücken: Sonnenbrillen vom dänischen Brillenlabel Ørgreen.

Drop Wireless Charger
Schöne Spielerei oder echter Mehrwert? Induktionsladegerät von Native Union.

Bordbar White Edition
Ganz irdisch: Der Flugzeugtrolley von Bordbar basiert auf seinem fliegenden Vorbild

Reykjavik
Sound and Soul: Vifa bringt einen weiteren kabellosen Lautsprecher mit Designanspruch auf den Markt.

Take Time!
Spiel, Spaß und Zeitanzeige: Diese Silikonuhr von Mathieu Lehanneur für Lexon passt sich jeder Tragesituation an.

Bank Bedstation
Luxuriöses Nomadentum: Marc Sadlers Bettkoffer für Fabbrica Pelletterie Milano.

Tyngdlyftaren
Marmorhanteln von Alexander Lervik für Tingest

Urbanears Connected Speakers
Diese Netzwerklautsprecher sind auch was fürs Auge.

The Monkey
Agil wie ein Äffchen: portables Miniradio von RSW Rudolph Schelling Webermann für Palomar.

Window
Die neue Armbanduhr von Nendo zeigt Globetrottern die Zeit an.

Fairphone 2: Relaunch
Das Smartphone, das länger lebt: Diese Firma bemüht sich um Nachhaltigkeit und Fairness. Ihr zweites Modell erhielt nun ein Update.

Babygym
Mit diesem Spielzeug für die ersten Lebensmonate von Sebra lässt sich Sensorik üben.
