Vom 19. ins 21. Jahrhundert
Buster + Punch versteht es, aus klassischen Elementen zeitgenössisches Design zu kreieren. Mit Stoned hebt der Londoner Hersteller seine 2015 vorgestellte Neuinterpretation der Glühbirne namens Buster Bulb auf ein neues Level. Die LED-Tischleuchte besteht aus einem Sockel aus wahlweise weißem Marmor oder schwarzem Granit mit einer für Buster + Punch typischen gerändelten Metallfassung in Schwarz und einem langen Leuchtkolben aus mundgeblasenem Borosilikatglas. Wie schon bei Buster Bulb strahlt im Kern des Leuchtkörpers ein gerillter Stab aus Kunstharz. Die gestalterische Idee für die Leuchte stammt aus einer früheren Epoche: Inspiriert wurde Massimo Buster Minale, Designer und Gründer des Labels, von der Wärme simplistischer Kerzenhalter aus viktorianischen Zeiten.
Energiesparende Beleuchtung ohne Verlust gewohnter und beliebter Qualitäten: Gegenüber vergleichbaren, konventionellen Glühbirnen verbraucht diese Leuchte weniger als ein Fünfzigstel der Energie. Ihr Licht ist sanft, warmweiß. Mehr als 27 Jahre lang soll das Leuchtmittel bei durchschnittlichem Betrieb (3 Stunden pro Tag) strahlen. „Ich war schon immer besessen von neuen Technologien der LED-Beleuchtung, aber wenn es Nacht wird, ist es schwer, die Atmosphäre von Kerzenlicht zu schlagen“, meint Massimo Buster Minale. Ob es ihm gelungen ist, lässt sich zur Euroluce in Mailand überprüfen, wo Stoned erstmals präsentiert wird. mh
Mehr zum Salone del Mobile und zur Euroluce lesen Sie in unserem Special.
Mehr Produkte
Türsprechanlage LS
Türkommunikation von JUNG im Farbkonzept von Le Corbusier
Sonnos
LED-Leuchtenfamilie mit minimalistischer Gestaltung von TRILUX
Zephyr
Leuchten mit zylindrischen Modulen von Carlo Colombo für Artemide
Omniliner
Modulares Profilsystem für Architekturlicht von Deltalight
Somnium
Neues Lichtsystem von Artemide für maximalen Sehkomfort
Tier
Lineare Leuchte aus Aluminium vom kanadischen Label A-N-D
Turn Around
Modulares Lichtsystem von Carlotta de Bevilacqua für Artemide
Taite
Plissierte Tischleuchte von Theresa Rand für Blomus
Varitura
Geometrische Leuchte für Arbeitsumgebungen von TRILUX
Control Track Versa
Langfristig flexible Bürobeleuchtung von Fagerhult
Solae
Mobile Leuchte von Cecilie Manz für Fritz Hansen
Chant
Tragbare Leuchte aus mundgeblasenem Glas von Lee Broom
Farbvielfalt in der Gebäudetechnik
Designlinien LS 1912, LS CUBE und Türsprechanlage von JUNG in Le Corbusier-Farben
Cobá
Versilberte Leuchtenkollektion des mexikanischen Labels davidpompa
Hovden RGBW
Gartenstrahler für farbige Lichtinstallationen von SG Leuchten
Pleiad G4
Innovative Beleuchtung für nachhaltige Projekte von Fagerhult
Liprotec
LED-Profile von Schlüter-Systems für Akzentlicht im Innenausbau
Tsai Light
Von Ziegelsteinen inspirierte Leuchtenserie von Mario Tsai für Cassina
LiveLink
Intelligentes Lichtmanagement für vielfältige Anforderungen von Trilux
SICIS Lighting
Leuchtenkollektionen zwischen Poesie und Innovation
JUNG UNIQUE x Ippolito Fleitz Group
Emotionale Schalterkollektion von JUNG
MAP
Modulares Beleuchtungssystem von Geckeler Michels für Lodes
SuperWire
Modulare Leuchtenfamilie von Formafantasma für Flos
Helgoland
Ressourcensparende Deckenleuchte von Carlotta de Bevilacqua für Artemide
Gambosa
Perfekt ausbalancierte Tischleuchte von Mathias Hahn für Marset
Markis
Textile Pendelleuchte von Daniel Rybakken für Luceplan
Multilume Re:Think
Einbauleuchte von Fagerhult aus Vollpappe
Osido
Außenleuchtenfamilie mit cleveren Funktionen von Trilux
Mirona Fit R
Erweiterung der robusten LED-Hallenstrahlerserie von Trilux
Herning
Variable Außenbeleuchtung von SG Leuchten