Wenn im Winter die Tage kürzer und kälter werden, gibt es wohl kaum etwas Schöneres, als zu Hause ein prasselndes Kaminfeuer zu entzünden. Der italienische Kamin- und Ofenhersteller MCZ hat nun mit Stub und Stripe zwei Kaminöfen entwickelt, die die Gemütlichkeit einer altmodischen Feuerstelle mit den Anforderungen energieeffizienter Haustechnik vereinen. Dank der sogenannten Oyster-Technologie und eines vollkommen hermetischen Korpus beziehen die beiden Heizöfen den zur Verbrennung benötigten Sauerstoff ausschließlich von Draußen. So besteht selbst in gut isolierten Häusern mit hoher Energieeffizienz oder in Passivhäusern keine Gefahr von Sauerstoffmangel oder Rauchemissionen. Da diese intelligente Technologie Belüftungsgitter hinfällig werden lässt, gehören auch unangenehm kalten Luftzüge vor der Feuerstelle der Vergangenheit an.
Stub ist ein runder Holzheizofen mit Seitenwänden aus Keramik und in den Farben Schwarz, Grau oder Weiß erhältlich. Der etwas breitere und höhere Ofen Stripe ist hingegen ellipsenförmig und verfügt über Seitenwände aus Metall in Schwarz oder Silber. Hinter dem ebenso eleganten wie zeitgemäßen Design von Stub und Stripe verbirgt sich eine beachtliche Heizkapazität: Nach der letzten Holzladung kann der Raum noch weitere 12 Stunden beheizt werden. Dank des ausgetüftelten Overnight-Systems wird die vom Feuer geschaffene Wärme in einer Masse aus feuerfestem Material gespeichert und dann langsam und einheitlich wieder freigesetzt. Wird die Verbrennung dabei auf ein Minimum eingestellt, kann die Glut auch noch nach 12 Stunden bestehen, sodass das Feuer sofort wieder angeschürt werden kann. Und die Kontrolle des Ganzen ist denkbar einfach: ein einziger versenkbarer Hebel (push/pull) steuert den gesamten Verbrennungsvorgang. jb
Stub ist ein runder Holzheizofen mit Seitenwänden aus Keramik und in den Farben Schwarz, Grau oder Weiß erhältlich. Der etwas breitere und höhere Ofen Stripe ist hingegen ellipsenförmig und verfügt über Seitenwände aus Metall in Schwarz oder Silber. Hinter dem ebenso eleganten wie zeitgemäßen Design von Stub und Stripe verbirgt sich eine beachtliche Heizkapazität: Nach der letzten Holzladung kann der Raum noch weitere 12 Stunden beheizt werden. Dank des ausgetüftelten Overnight-Systems wird die vom Feuer geschaffene Wärme in einer Masse aus feuerfestem Material gespeichert und dann langsam und einheitlich wieder freigesetzt. Wird die Verbrennung dabei auf ein Minimum eingestellt, kann die Glut auch noch nach 12 Stunden bestehen, sodass das Feuer sofort wieder angeschürt werden kann. Und die Kontrolle des Ganzen ist denkbar einfach: ein einziger versenkbarer Hebel (push/pull) steuert den gesamten Verbrennungsvorgang. jb
Mehr Produkte
Wi Chair
Faszinierend einfacher Drehstuhl für dreidimensionales Sitzen von Wilkhahn
Moov Up
Fliesenkollektion in Betonoptik von Ceramiche Keope
Orbit
Sitzmöbel aus Kunstharz von der Designerin Tina Frey
Heia
Bett von Noah mit Aluminiumrahmen und viel Zubehör
S 179
Thonet stellt eine Neuauflage des ikonischen Barwagens von Mies van der Rohe vor
Arva Light
Schlanke Mid-Century-Sitzmöbel von KFF
CottoMilano
Bei den Feinsteinzeugfliesen von Keope trifft Geschichte auf zeitgenössische Architektur
148
Ligne Roset legt Sideboard von Pierre Guariche neu auf
Agra Forma
Holzmöbel mit handgefertigten Teppichelementen von Tom Fereday für Armadillo
BEKOTEC-THERM
Effiziente und flache Fußbodenheizung von Schlüter-Systems
Tile Trends Collection
Vinylbodenbeläge mit Steinoptiken von PROJECT FLOORS
Kloss
Skulpturale Schalterkollektion aus Eiche und Beton von Kjaer + Loege
WIMM Podium
Modulares Aufbewahrungsmöbel von Erwan Bouroullec für Raawii
RUGXSTYLE
Abgepasste Teppiche mit Designs aus der FREESTILE-Kollektion von Object Carpet
Vev
Stahlstuhl mit Papierkordel von David Ericsson für Northern
Betsy Collection
Möbel mit ledernem Federkleid von Lara Bohinc für Uniqka
Dark Melange
Thonet erweitert Materialrepertoire um dunkles Rohrgeflecht
After
Stuhl und Tisch aus Massivholz von Michael Anastassiades für Fritz Hansen
Piet
Couch- und Beistelltische aus regionalem Holz von Noah
The Streaks Collection
Skulpturale Beschläge von YSG Studio für das australische Label Bankston
Tiles by Muller Van Severen
Erste Fliesenkollektion des dänischen Farblabels Blēo
Odissea
Lavasteinkollektion von Francesco Meda und David Lopez Quincoces für Ranieri
Vectorpark
Zeitgemäßes Parkett mit klassischem Muster von Bauwerk Parkett
Pira G2
Neuinterpretation eines Regalklassikers von String Furniture
1669
Tischkollektion aus Vulkangestein von BIG für Nerosicilia
Alvaro
Elegante Sitzmöbelserie von KFF
Obento
Couch- und Beistelltische mit System von Noah
Rasters
Gitterförmiges Möbelsystem von Muller Van Severen, OFFICE KGDVS und BD Barcelona
Pelle Cord
Stuhl mit handgeflochtener Sitzfläche von Lorenz+Kaz für Zeitraum
Schiebedeckel
EVOline erweitert die Circle80-Familie