Terio Plus Decke
Schluckt Schall und gestaltet Räume: der neue Deckenabsorber von Palmberg.
1 / 7

Hersteller:
Palmberg
Flexibler Schallschutz
Akustik ist eines der prägendsten Themen bei der Gestaltung von zeitgemäßen Arbeitswelten, denn die negativen Auswirkungen von Lärm auf das physische und psychische Empfinden können fatal sein. So kann Belastung durch schlechten Schallschutz enorme Auswirkungen auf Motivation und Produktivität von Menschen, die im Büro arbeiten, haben. Mit seinem Deckenabsorber Terio Plus bietet der Büromöbelhersteller Palmberg nun ein flexibel anwendbares Produkt, das sich der Problematik annimmt und die Raumakustik optimiert. Die Basis des Absorbers bildet eine 25 Millimeter starke Polyesterfaserplatte, die aus thermisch und mechanisch verfestigten Vliesstoffen ohne chemische Zusätze hergestellt wird. Dank ihrer offenporigen Struktur schlucken die Vliese effizient Schall – ohne gesundheitliche oder brandschutztechnische Bedenken. Terio Plus trumpft aber nicht nur durch die Materialinnovation, sondern auch durch seine gestalterische Flexibilität auf. Die Elemente sind in rund und eckig erhältlich und können durch eine frei wählbare Farbigkeit Einfluss auf die Atmosphäre und Gestaltung von Innenräumen nehmen. Unterschiedliche Länge bei den Seilabhängungen sowie eine variable Höheneinstellung ermöglichen zudem eine individuelle Anpassung der Abhanghöhe. tb
Mehr Produkte
Circulus
Polstermöbelsystem mit recyclinggerechtem Design von Mario Ferrarini für Offecct

Eco Up
Mobiler Hocker aus nachhaltigen Materialien von Interstuhl

Fellowes
Verstecktes QI-Universal-Telefonladegerät für den Arbeitsplatz

Pira G2
Neuinterpretation eines Regalklassikers von String Furniture

Logos-T
Transparentes Trennwandglas mit feinem Relief von Madras®

Galaxy
Modulare Monitorarme von Fellowes für flexible Bildschirmarbeitsplätze

Rasters
Gitterförmiges Möbelsystem von Muller Van Severen, OFFICE KGDVS und BD Barcelona

se:café bar
Modulare Cateringlösung für zeitgemäße Büros von Sedus

Schiebedeckel
EVOline erweitert die Circle80-Familie

Connex Mesh Melange
Ergonomischer Bürostuhl mit textiler Tiefe von Klöber

Trevi Cross
Feinsteinzeug in Travertinoptik von Ceramiche Keope

Cargo
Unkonventionelles Sofasystem vom schwedischen Designstudio ADDI für Mizetto

Akustikwandbild SILENT
Schallabsorbierende Akustikwand von HEY-SIGN

Mediterraneo
Erweiterung der Outdoor-Teppichkollektion von Matteo Thun & Antonio Rodriguez für Object Carpet

Pure Lines
Grafische Glaselemente von Lidia Covello für OmniDecor

Liprotec
LED-Profile von Schlüter-Systems für Akzentlicht im Innenausbau

GK SPACES
Raum-in-Raum-Systeme für moderne Arbeitswelten von Goldbach Kirchner

se:hive
Akustik- und Raumstrukturierungssystem von Konstantin Thomas für Sedus

JUNG UNIQUE x Ippolito Fleitz Group
Emotionale Schalterkollektion von JUNG

USB-C-Spannungsversorgung
Optimiertes Laden ohne Netzteil von Gira

Wave Light
Skulpturaler Bistro- und Stehtisch von Brunner

Places of Origin
Kreislauffähige Teppichfliesen mit Duo-Technologie von Object Carpet

Kagu
Zeitloser Holzstuhl von Jehs+Laub für COR

Multilume Re:Think
Einbauleuchte von Fagerhult aus Vollpappe

scoop bar
Barhocker mit einladendem Design von Brunner

CoMeet C35
Wohnlicher Drehstuhl von Jörg Bernauer für Klöber

SHI-Produktpass
PROJECT FLOORS steigert die Transparenz mit ESG-relevanten Materialdaten

Capella X
Ergonomischer Bürodrehstuhl von Kinnarps

Edge
Schloss für Glasinnentüren von Karcher Design

Qomfort
Modulares Sofasystem für flexible Arbeitswelten von Interstuhl
