The Waterbase
Innovative Spüle der Küchengerätemarke Solitaire

Mit The Waterbase hat Solitaire, die neue Marke der BSH Hausgeräte GmbH, die Spüle neu erfunden. Die andersartige Lösung stellt nicht nur in puncto Design ein Novum dar, sondern bietet auch vielfältige Funktionen.
Stufenlos absenkbare Abdeckung
Mit dem Wandel der Küche vom abgetrennten Funktionsraum zum offenen, in den Wohnraum integrierten Bereich ist auch der Gestaltung von Küchenmöbeln und -geräten eine neue Bedeutung zugekommen. The Waterbase zeichnet sich in dieser Hinsicht durch eine reduzierte Ästhetik aus, die mit dem Erscheinungsbild des Wohnraums korrespondiert. Der Clou des klaren Designs ist das Infinity Cover der Spüle, das sich je nach Bedarf stufenlos absenken lässt und bei geschlossener Oberfläche das Becken unsichtbar macht. So entsteht eine zusätzlich nutzbare Fläche, wobei eine Wasserentnahme auch bei abgedecktem Spülbecken möglich ist. Das überschüssige Wasser fließt dabei wie unsichtbar gelenkt über eine schmale Rille ab.
Vielseitig und aufgeräumt
Die dazugehörige multifunktionale Armatur bietet wiederum verschiedene Möglichkeiten der Wasserzubereitung: Von gekühlt und gesprudelt bis still und kochend sind sechs verschiedene Wasserarten sofort verfügbar. Ein integrierter Filter sorgt dabei für aufbereitetes Wasser in höchster Qualität. Die Bedienung erfolgt über ein intuitives Touchdisplay mit Glasoberfläche, das sich nahtlos einfügt und nur dann beleuchtet ist, wenn es berührt wird. Zusätzlich sorgen integrierte Aufbewahrungsmöglichkeiten wie das Trocknungsfach für Spülutensilien oder das Schnellzugriffsfach für Spülmittel für Ordnung. Störende Küchengegenstände verschwinden so aus dem Blickfeld und die Arbeitsfläche bleibt aufgeräumt. Zwei Abfalleimer finden dort ebenfalls Platz. ns
Solitaire
solitaire-home.comMehr Produkte
Dreiklang
Dreidimensionale Fliese von Oro Bianco Handmade Tiles

Pallas
Konstantin Grcics Tisch für ClassiCon feiert 20 Jahre

Varmblixt
Sabine Marcelis’ Kollektion für Ikea

Lux
Fliese mit 3-D-Haptik von Oro Bianco Handmade Tiles

Individuelle Interiorlösungen
Zitturi bietet grenzenlose Gestaltungsfreiheit für Innenräume

S 661
Thonets Reedition von Günter Eberles Formholzstuhl in neuen Varianten

Mono V
Markante Besteckserie von Mark Braun für Mono

Common Sands – Forite
Recycling-Fliesen von Snøhetta, Studio Plastique und Fornace Brioni

Betula Veneer
Oberflächenmaterial aus Birkenrinde von Nevi

Kosei
Vielseitige Fliesenkollektion von Vincent Van Duysen für Mutina

Kludi Bozz
Puristische Armaturenlinie von Kludi

The Sailing Stones
Traditionell gefertigte Fliesen von Martin Bergström für Marrakech Design

Pigmenti
Farbenreiche Keramikplatten von Ferruccio Laviani für Lea Ceramiche

Copenhagen
Architektonisch inspirierte Fliesen von Norm Architects für Decoratori Bassanesi

Yonda Lounge
Entspanntes Sitz- und Beimöbelprogramm von neunzig° design für Wilkhahn

Rohrverbindungssystem aus Messing
Modulare Lösung für individuelle Möbelstücke von P&G Konzept

Mono
Multifunktionaler Tritthocker von Steffen Kehrle für Richard Lampert

Wiurila
Vielseitiger Stuhl von Bernadotte & Kylberg für Made by Choice

Gamar
Solide Möbelkollektion vom dänischen Studio Spacon & X für e15

T Shelf
Aluminium-Regalsystem von Formafantasma für Hem

Dreidimensionale Keramikkunst
Individuelle Ornamentkacheln von Oro Bianco Handmade Tiles

Wing
Platzsparendes Kabelmanagementsystem für Schubladen von EVOline

Eurosmart
Küchenarmatur mit Cradle to Cradle Certified®-Produktstandard in Gold von GROHE

Collezione Studio KO
Marmorelemente von Studio KO für Bisazza Marmo

Brick
Querformatige Designfliese von Oro Bianco Handmade Tiles

Einzigartige Oberflächen
Glasuren nach Wunsch von Oro Bianco Handmade Tiles

CArrelé
Fliesenkollektion aus Eierschalen von Elaine Yan Ling Ng für Nature Squared

KGT Store Box
Minimalistisches Aufbewahrungssystem von Studio CP–RV für Util

Reflect
Atmosphärische Küche von Jean Nouvel für Reform

Blue & Red
Nachhaltige Wassersysteme von Grohe
