Schwarz, Hellblau, Weiß – dieser Farbdreiklang ist besonders schön an dieser Thermoskanne, die auf den Namen Thermos hört. Entworfen vom Schweizer Designer Jörg Boner, ist sie in einer limitierten Auflage von 1000 Stück erhältlich und kann auf eine interessante Entstehungsgeschichte zurückblicken. Denn entstanden ist die praktische und formschöne Kanne mit zwei Tassen auf Einladung des Schweizer Lebensmittelriesen Nestlé, der dafür eigens einen Wettbewerb mit vier Schweizer Designern ausgelobt hatte. Anlass des Wettbewerbs war die Lancierung einer neuen Kaffeesorte des Unternehmens, wie der in Zürich ansässige Designer erzählt: „Thermos ist als Marketingtool zur Lancierung des neuen Kaffees gedacht und es gibt das Produkt nur online zu kaufen, weil Nestlé keine eigenen Vertriebskanäle für Tableware hat. Nestlé verkauft die Thermoskannen übrigens mit einem grünen Band, wir hatten ursprünglich einen Vorschlag gemacht mit einem roten beziehungsweise einem hellblauen Band. Das hellblaue ist das allerschönste, finde ich. Diese Farbe passt für mich auch am besten zum Altweiß der Tassen.“
Inspiriert von Gläsern und Porzellankrügen aus dem Trödelladen besteht das Set aus einer bauchigen 0,5 Liter fassenden Kanne mit einer mattschwarzen Oberfläche sowie zwei Tassen in Ecru, die von einem elastischen Kunstoffriemen gehalten werden. Wird dieser Riemen geöffnet, werden die Tassen mit einem Klick voneinander gelöst und sind bereit für einen heißen Schluck. Der Riemen kann anschließend am unteren Teil der Kanne an einem Knopf neu befestigt und so in einen Haltegriff transformiert werden. csh
Inspiriert von Gläsern und Porzellankrügen aus dem Trödelladen besteht das Set aus einer bauchigen 0,5 Liter fassenden Kanne mit einer mattschwarzen Oberfläche sowie zwei Tassen in Ecru, die von einem elastischen Kunstoffriemen gehalten werden. Wird dieser Riemen geöffnet, werden die Tassen mit einem Klick voneinander gelöst und sind bereit für einen heißen Schluck. Der Riemen kann anschließend am unteren Teil der Kanne an einem Knopf neu befestigt und so in einen Haltegriff transformiert werden. csh
Mehr Produkte
Tiles by Muller Van Severen
Erste Fliesenkollektion des dänischen Farblabels Blēo

Odissea
Lavasteinkollektion von Francesco Meda und David Lopez Quincoces für Ranieri

Trevi Cross
Feinsteinzeug in Travertinoptik von Ceramiche Keope

Cena
Tischfamilie aus Massivholz vom bayerischen Möbelhersteller Zeitraum

GROHE Blue & Red
Komfortable und nachhaltige Trinkwassersysteme

Boost Expression
Fliesenkollektion mit Betoneffekt von Elisa Ossino für Atlas Concorde

SensiTerre
Erdverbundene Fliesenkollektion von Matteo Thun und Benedetto Fasciana für Florim

Silklack
Weich anmutende Küchenoberfläche von bulthaup

Zeitlos elegant
Mattschwarze Küchenarmaturen von GROHE

Kyoto
Kreative Küchenkollektion mit charakteristischer Rahmenoptik von Leicht

Messing Natur
Oberfläche mit schöner Patina von Vola

FRAMA Modules by Kvänum
Flexible Küche aus hochwertigen Materialien

BB Unit
Modulküche von Bartmann Berlin

Rialto
Elegante, modulare Küche von Sicis

Mantle
Skulpturaler Kühlschrank von Patricia Urquiola für Signature Kitchen Suite

Eyecatcher für Küchen und Bäder
Armaturen in vielfältigen Farbtönen von Vola

PowerOrganiser
Elektrifizierter Schubladeneinsatz von EVOline

Furniture Linoleum
Oberflächenveredelung für Linoleumprodukte von Sun Wood

Bow Chair
Komfortabler Eichenholzstuhl von Industrial Facility für Takt

Osso & Bottone
Outdoor-Fliesenkollektion von Ronan Bouroullec für Mutina

Nastro
Höhenverstellbarer Tisch von Daniel Rybakken für Alias

Rowac-Schemel
Reedition des legendären Werkstatthockers

Messing Matt
Luxuriöser Farbton von Karcher Design

Bahia
Möbelfronten mit vertikaler Rillenstruktur von Leicht

V3
Skulpturales Küchensystem aus Aluminium von Vipp

Madras® Fluido
Satiniertes Glas mit linearer 3-D-Struktur

Ecosat Screen
Kratz- und fleckenfestes Glas von Madras®

Ripple Cabinet
Moderner Vitrinenschrank von Montana

Serie 270
Umfangreiche Beschlagserie für große Planungsvielfalt von Hewi

Cucina Bonacina
Organisch geformte Küche aus Rattangeflecht von Ronen Joseph für Bonacina
