TNP
TNP ist kein Sprengstoff, sondern ein Tisch für das Théâtre National Populaire in Villeurbanne
1 / 3

Hersteller:
Kristalia
Designer: Pillet, Christophe
TNP ist kein neuer Sprengstoff, sondern steht als Kürzel für das Théâtre National Populaire. Die in Frankreich längst als Institution geltende Bühne residierte nach ihrer Gründung 1920 im Pariser Palais de Chaillot. Im Zuge der Weltausstellung von 1937 musste das Gebäude an der Place du Trocadéro dem bis heute bestehenden Monumentalbau weichen. In jenen Räumen verblieb das Theater, bis es 1972 auf Anordnung des damaligen Kulturministers Jaques Duhamel in die beschauliche Industriestadt Villeurbanne nahe Lyon verlagert wurde. Mit dem Palais de Travail bezog die Bühne erneut ein architektonisches Ensemble der dreißiger Jahre – das zwischen 1927 und 1934 errichtete Hochhausviertel Gratte-Ciel. Der 1930 von Morice Leroux entworfene Bau, der 1952 zum Théâtre de la Cité de Villeurbanne und 1971 zum heutigen TNP umgebaut wurde, ist im November 2011 nach einer zweijährigen Umbauphase neu eröffnet worden.
Für die Möblierung des Gebäudes entwickelte der Pariser Designer Christophe Pillet eigens einen Tisch, der in den Wohn- und Gemeinschaftsräumen sowie dem Café und Restaurant des Theaters zum Einsatz kommt. Gefertigt aus reinem Gusseisen, verfügt der Tisch über eine quadratische Platte von 70 mal 70 Zentimetern Seitenlänge oder eine etwas schmalere Ausführung von 50 mal 70 Zentimetern Seitenlänge. Erhältlich ist der Tisch, in dessen Sockel das Logo des Théâtre National Populaire geprägt wurde, in den Farben Schwarz, Weiß und sowie einem leuchtenden Theaterrot. nk
Unser Special zur imm cologne finden Sie hier.
Für die Möblierung des Gebäudes entwickelte der Pariser Designer Christophe Pillet eigens einen Tisch, der in den Wohn- und Gemeinschaftsräumen sowie dem Café und Restaurant des Theaters zum Einsatz kommt. Gefertigt aus reinem Gusseisen, verfügt der Tisch über eine quadratische Platte von 70 mal 70 Zentimetern Seitenlänge oder eine etwas schmalere Ausführung von 50 mal 70 Zentimetern Seitenlänge. Erhältlich ist der Tisch, in dessen Sockel das Logo des Théâtre National Populaire geprägt wurde, in den Farben Schwarz, Weiß und sowie einem leuchtenden Theaterrot. nk
Unser Special zur imm cologne finden Sie hier.
Links
imm cologne
www.imm-cologne.deMehr Produkte
1669
Tischkollektion aus Vulkangestein von BIG für Nerosicilia

Alvaro
Elegante Sitzmöbelserie von KFF

Obento
Couch- und Beistelltische mit System von Noah

Rasters
Gitterförmiges Möbelsystem von Muller Van Severen, OFFICE KGDVS und BD Barcelona

Pelle Cord
Stuhl mit handgeflochtener Sitzfläche von Lorenz+Kaz für Zeitraum

Schiebedeckel
EVOline erweitert die Circle80-Familie

Trevi Cross
Feinsteinzeug in Travertinoptik von Ceramiche Keope

Slow Chair & Slow Sofa
Vitra erweitert den Sesselklassiker von Ronan und Erwan Bouroullec

Cargo
Unkonventionelles Sofasystem vom schwedischen Designstudio ADDI für Mizetto

Mediterraneo
Erweiterung der Outdoor-Teppichkollektion von Matteo Thun & Antonio Rodriguez für Object Carpet

Pure Lines
Grafische Glaselemente von Lidia Covello für OmniDecor

Alga
Nanimarquina stellt einen von marinen Landschaften inspirierten Teppich vor

Papyrus
Pierre Guariches Stuhlkollektion in einer Reedition von Ligne Roset

Rendez-vous
Paravent erweitert Marco Carinis nachhaltige Kollektion für Agape

Jalis Liegeelement
COR erweitert das Sofaprogramm von Jehs+Laub

Aspic
Skulpturale Outdoor-Tischkollektion von Gordon Guillaumier für RODA

Grace
Feinsteinzeugkollektion von Ceramiche Keope

Torio
Modulares Sofasystem von Felix Landwehr für Noah

Liprotec
LED-Profile von Schlüter-Systems für Akzentlicht im Innenausbau

GDM.CASADO
Pflasterstein und Terrassenplatte im abgestimmten System von Godelmann

JS . THONET
Jil Sander interpretiert Marcel Breuers Stahlrohrklassiker für Thonet

JUNG UNIQUE x Ippolito Fleitz Group
Emotionale Schalterkollektion von JUNG

Nuance
Stefan Scholten interpretiert für nanimarquina den Kelim neu

Muecke Wood Collection
Stuhl- und Tischkollektion mit künstlerischer Geste von Jonathan Muecke für Knoll

String Pocket Stockholm
Jubiläumsedition des Regalklassikers von String Furniture

Klotski
Stapelbarer Stuhl von Michael Anastassiades für Tacchini

DESIGN-NICHE
Wandnische aus Aluminium von Schlüter-Systems

Places of Origin
Kreislauffähige Teppichfliesen mit Duo-Technologie von Object Carpet

Trench
Skulpturale Sitzmöbel von Philippe Malouin für Acerbis

Kagu
Zeitloser Holzstuhl von Jehs+Laub für COR
