Tones
Kunstvolle Teppichkollektion von Clàudia Valsells für Nanimarquina
Hersteller:
Nanimarquina
„Ich wollte Teppiche entwerfen, die optisch so außerordentlich sind, dass sich die Menschen an ihnen erfreuen“, sagte Nani Marquina, als sie 1987 ihr Unternehmen Nanimarquina gründete. Dass sie ihr damaliges Ziel auch heute noch verfolgt, zeigt die zusammen mit der katalanischen Künstlerin Clàudia Valsells entworfene Kollektion Tones.
Chromatische Farbharmonie
Im Mittelpunkt der neuen Kollektion steht die Farbe: „Die Farben sind den Instrumenten eines Orchesters nachempfunden – die Rostfarben den Streichern, die Grau- und Blautöne den Blasinstrumenten, das Ocker dem Schlagzeug und so weiter. Aus diesem chromatischen Universum sind Formen entstanden. Ich musste nur noch damit spielen und sie so komponieren, dass sie auf verschiedenen Ebenen harmonisch reproduziert werden konnten“, erzählt Clàudia Valsells. Ihr Gestaltungsansatz verleiht den Teppichen einen faszinierenden Reichtum an Farbvariationen, der auf eine ganz besondere, harmonisch-rhythmische Weise die Betrachter*innen in seinen Bann zieht und – ganz im Sinne von Nani Marquina – emotional berührt.
Formale Erkundungen
Die Kollektion besteht aus den Teppichen Tones 1, 2 und 3 sowie dem Modell Pieces, wobei Letzteres – der Name deutet es bereits an – einen formal anderen Weg geht. „Die Teppiche Tones 1, 2 und 3 sind aus der Erkundung und einer anschließenden Neuinterpretation des traditionellen Aufbaus eines Teppichs entstanden, der seit jeher in erster Linie aus einem äußeren Rahmen und einer Reihe von zentralen Elementen besteht“, erklärt Nani Marquina. „Die Formen sind zufällig entstanden, ihrer eigenen Sprache folgend und an den Rändern verteilt. Sie geben somit Platz für einen zentralen, freien Raum, der unsere Aufmerksamkeit auf sich zieht. Bei dem Modell Pieces verhält es sich genau umgekehrt: Die Künstlerin hat die Ausschnitte in der Mitte verteilt und sie im Zuge ihres kreativen Prozesses melodisch komponiert.“
Kilim oder handgetuftet
Die vier Modelle sind wahlweise als Kilim oder als handgetufteter Teppich erhältlich. Durch die unterschiedlichen Techniken ändert sich das Aussehen der Teppiche deutlich und es entstehen eigenständige Erscheinungsbilder. In der handgetufteten Version wirken die Teppiche wie Gemälde am Boden und kommen so Clàudia Valsells’ eigentlicher künstlerischer Arbeit – dem Malen auf einer Leinwand – am nächsten. Die uralte Technik des Kilims hingegen sorgt in Verbindung mit der verwendeten afghanischen Wolle für ein gröberes Gewebe, das Farben und Formen einen unregelmäßigen, weniger konturierten Touch verleiht. ns
Mehr Produkte
Turntable
Vielseitige Tischkollektion aus Massivholz von Formstelle für Zeitraum
Gira G1 & Gira G1 XS
Ein Bediengerät für alle Smart-Home-Funktionen
Türsprechanlage LS
Türkommunikation von JUNG im Farbkonzept von Le Corbusier
YES
Modulare Sitzmöbelserie mit Stuhl, Loungesessel, Ottomane und Verbindungselementen von KFF
EVOline Spin
Kompakte Stromlösung für kleine Arbeitsflächen
Mellow Woods Collection
Designboden mit ruhiger Holzoptik von PROJECT FLOORS
Filigran und robust
Tische aus Architekturbeton von Godelmann
Wi Chair
Faszinierend einfacher Drehstuhl für dreidimensionales Sitzen von Wilkhahn
Moov Up
Fliesenkollektion in Betonoptik von Ceramiche Keope
Orbit
Sitzmöbel aus Kunstharz von der Designerin Tina Frey
Heia
Bett von Noah mit Aluminiumrahmen und viel Zubehör
S 179
Thonet stellt eine Neuauflage des ikonischen Barwagens von Mies van der Rohe vor
Arva Light
Schlanke Mid-Century-Sitzmöbel von KFF
CottoMilano
Bei den Feinsteinzeugfliesen von Keope trifft Geschichte auf zeitgenössische Architektur
148
Ligne Roset legt Sideboard von Pierre Guariche neu auf
Agra Forma
Holzmöbel mit handgefertigten Teppichelementen von Tom Fereday für Armadillo
BEKOTEC-THERM
Effiziente und flache Fußbodenheizung von Schlüter-Systems
Tile Trends Collection
Vinylbodenbeläge mit Steinoptiken von PROJECT FLOORS
Kloss
Skulpturale Schalterkollektion aus Eiche und Beton von Kjaer + Loege
WIMM Podium
Modulares Aufbewahrungsmöbel von Erwan Bouroullec für Raawii
RUGXSTYLE
Abgepasste Teppiche mit Designs aus der FREESTILE-Kollektion von Object Carpet
Vev
Stahlstuhl mit Papierkordel von David Ericsson für Northern
Betsy Collection
Möbel mit ledernem Federkleid von Lara Bohinc für Uniqka
Dark Melange
Thonet erweitert Materialrepertoire um dunkles Rohrgeflecht
After
Stuhl und Tisch aus Massivholz von Michael Anastassiades für Fritz Hansen
Piet
Couch- und Beistelltische aus regionalem Holz von Noah
The Streaks Collection
Skulpturale Beschläge von YSG Studio für das australische Label Bankston
Tiles by Muller Van Severen
Erste Fliesenkollektion des dänischen Farblabels Blēo
Odissea
Lavasteinkollektion von Francesco Meda und David Lopez Quincoces für Ranieri
Vectorpark
Zeitgemäßes Parkett mit klassischem Muster von Bauwerk Parkett