Totem
Kerzenständer aus Industriemüll von der Kiew lebenden Gestalterin Tasha Oro

Gestapelte Geschichte
Die Wiederverwertung von allem, was nicht eindeutig auf den Müll gehört, ist typisch für Mangelgesellschaften. Und seit wir uns auch in den Überflussgesellschaften Gedanken über unseren Umgang mit Wertstoffen machen, sind ihr zweites oder gar drittes Leben auch hier ein gutes Argument. Tasha Oro ist Designerin in Kiew und hat dort spannende Orte für interessante Ressourcen gefunden. Ihre Serie Totem besteht aus Kleinteilen aus der sowjetischen Autoproduktion, Komponenten von Haushaltsgeräten und aus der Mode gekommenem Geschirr. Alle ihre Fundstücke schichtet sie zu kleinen Stapeln auf, die miteinander verschweißt zum Kerzenständer werden. „Es ist meine Mission, die Aufmerksamkeit auf die Philosophie des Recycling und Upcycling zu lenken. In einer übersättigten Welt ist die Aufbereitung von Industrieabfällen nicht nur eine ethische, sondern auch eine ästhetische Produktionsweise“, sagt Tasha Oro. Statt die Reste alter Epochen ins Vergessen zu schicken, inszeniert sie sie neu – und gibt ihnen die alte Geschichte in ein neues Leben mit. tp
Mehr Produkte
Burnt Wood Ltech
Holzoberfläche mit verkohlter Optik von Sun Wood

JUNG HOME
Einfache und komfortable Smart-Home-Lösung von JUNG

Avar
Markanter Tisch von Bernhard Müller für more

Cavalletto
Agapecasas Reeditionen von Angelo Mangiarottis vielseitigem Möbelsystem

Planter
Pflanzgefäße für den Innen- und Außenbereich von Godelmann

Double U
Schwungvoller Stuhl von Victor Foxtrot

Jalis Clubsessel
Gemütliches Sitzmöbel von jehs+laub für COR

Arcs Trolley
Verspielter Barwagen von Muller Van Severen für Hay

Circle80 Family
Kabel- und Anschlussmanagementsystem von EVOline

ArtaGlass
Van Treecks erste Designerkollektion handgefertigter Architekturgläser

Karbonisiertes Holz
Neue Oberflächen durch Verkohlung von Zitturi

Studio Serie
Außergewöhnliche Türgriffe von Karcher Design

19 Outdoors
Vielseitige Außenmöbel von Butterfield Brothers für NINE

Conscious Chair
Maters nachhaltige Neuauflage eines Stuhls von Børge Mogensen

Traba
Architektonischer Esstisch aus Massivholz von Loehr

Edaha Chair
Organisch geformter Stuhl von GamFratesi für Koyori

Sander
Marshmallowförmiges Sofa von Objekte unserer Tage

Shrimp23
Redesignte Neuauflage des Sessels von jehs+laub für COR

Boost Mineral
Wand- und Bodenbelagkollektion in Natursteinoptik von Atlas Concorde

ECO+ COLLECTION
Emissionsarme Bodenbeläge von PROJECT FLOORS

Eiermann Tischgestell
Limitierte Sonderedition des Designklassikers von Richard Lampert

Telegram
Kommunikative Teppichkollektion von Formafantasma für cc-tapis

Fellow
Innovative Teppichkollektion von Stephan Hürlemann für Ruckstuhl

Treasures
Narrative Farbkollektion von Sebastian Herkner für Caparol Icons

Delinight
Nachhaltige Verdunkelungsstoffe von Delius

Forever Young
Textile Hommage an die Jugendkultur von Création Baumann

Bruno
Asymmetrischer Sessel von Studioilse für SCP

S 220 H
Barstuhl aus Formholz von Industrial Facility für Thonet

Elegante Handwerkskunst
Neue Schalterprogramme aus Echtmetall von JUNG

Fringe
Gestreifte Fliesenkollektion von Michael Anastassiades für Mutina
