Two-Colour Table
Bunter Tisch von Muller Van Severen für HAY

Hersteller:
Hay
Designer: Muller van Severen
Beim Two-Colour Table, entworfen vom belgischen Designduo Muller Van Severen für HAY, ist der Name Programm. Die Zweifarbigkeit des Tisches gehört zu seinen wichtigsten Gestaltungsmerkmalen. Gleichzeitig treffen auch zwei verschiedene Materialien aufeinander: Eine Platte aus dem durchgefärbten Holzfaserwerkstoff Valchromat ruht auf stählernen Beinen. Während der Stahl seine Stärke und industrielle Anmutung in den Entwurf einbringt, hat die hochwertige MDF-Platte Valchromat, deren Fasern mit organischen Farbstoffen eingefärbt und mit einem speziellen Leim verpresst werden, eine an Papier erinnernde, haptische Oberfläche.
Mut zur Farbe
Diverse Größen, Formen und Farbkombinationen stehen zur Auswahl, sodass sich der Two-Colour Table mühelos in ganz unterschiedliche Interieurs einfügt. Ob mit runder oder rechteckiger Platte, in leuchtendem Grün-Gelb oder knalligem Blau-Rot – der Tisch wird zum Blickfang im Wohn-, Ess- oder Arbeitszimmer. Moderne, expressive Farben und einfache, geometrische Formen sind charakteristisch für die Entwürfe von Muller Van Severen. „Die Zusammenarbeit mit HAY ist für uns die perfekte Gelegenheit, unsere Arbeit einem breiten und jungen Publikum vorzustellen“, sagt das renommierte Designpaar.
Familienzuwachs
Der elegante, minimalistische Two-Colour Table gehört zu den ersten Produkten, die Fien Muller und Hannes Van Severen für das dänische Label entwickelt haben. HAY arbeitet regelmäßig mit namhaften internationalen Gestalter*innen zusammen: Doshi Levien, Inga Sempé, Naoto Fukasawa, Stefan Diez, Scholten & Baijings, Ronan und Erwan Bouroullec und viele weitere zählen bereits zur großen Designfamilie von Mette und Rolf Hay. sh
Mehr Produkte
EVOline DockFix
Unkomplizierte Lösung für die Möbelelektrifizierung

Gamar
Solide Möbelkollektion vom dänischen Studio Spacon & X für e15

Square
Geometrisches Sitzmöbel von Jonathan Olivares für Moroso

Harri Sekretär
Großzügiger Schreibtisch von Peter Fehrentz für more

T Shelf
Aluminium-Regalsystem von Formafantasma für Hem

Gaia
Leistungsstarke Plattform zur Verbesserung der Arbeitsumgebung von Actiu

Yonda
Nachhaltiges Stuhlprogramm von neunzig° design für Wilkhahn

Noto
Eleganter Wangenstuhl und -sessel von Pauline Deltour für COR

Dreidimensionale Keramikkunst
Individuelle Ornamentkacheln von Oro Bianco Handmade Tiles

LS 1912 matt
Markanter Kippschalter von JUNG in neuen Farben

PW 3615/HB
Bodenbelag in Fischgrätoptik von Project Floors

Wing
Platzsparendes Kabelmanagementsystem für Schubladen von EVOline

Wellumic
Steuerungslösung für Beleuchtung und Sonnenschutz von TRILUX und WAREMA

Technicolour Flux
Farbenprächtiger Vorhang von Peter Saville für Kvadrat

Squares
Quadratische Dielen aus massiver Eiche von Dinesen

Mudra
Universeller Schalenstuhl von Stefan Diez für Brunner

Marel
Komfortabler Stuhl vom Schweizer Möbelhersteller Girsberger

EVOline OneLock
Diebstahlsichere Einzelsteckdose von EVOline

Revue
Minimalistischer Zeitungsständer von Anna-Maria Nilsson für Schönbuch

3D_ONE
Innovativer Aktivhocker aus dem 3-D-Drucker von Thorsten Franck

Team
Anspruchsvolle Arbeitsleuchten von Tobias Grau

S 5000 Retreat
Modulares Sofasystem von Studio Irvine für Thonet

HÅG Tion
Nachhaltiger und vielseitiger Bürostuhl von Flokk

Thelma
Akustischer Raumteiler von Pauline Deltour für Offecct

Marée
Recycelter Kunststoffstuhl von Jens Martin Skibsted für Montana

Hives
Vielseitiger Terrakottaziegel von Konstantin Grcic für Mutina

Dew
Skulpturaler Holztisch von Sabine Marcelis für Arco

Obersound
Maßgeschneiderte Akustikpaneele vom Studio 5•5 für Ober Surfaces

Graph iconic edition
Aufwendig gepolsterter Konferenzsessel von jehs+laub für Wilkhahn

Nate
Nachhaltig konzipierte Produktfamilie von Atelier Steffen Kehrle für Brunner
