Valserliege
Aufwendig geformte Chaiselongue von Peter Zumthor für Time & Style

Hersteller:
Time & Style
Die Möbel, die Peter Zumthor in über fünfzig Jahren gestaltet hat, waren stets speziell für die Gebäude des Schweizer Architekten entworfene und in seinem Atelier hergestellte Stücke. Im Rahmen der Peter-Zumthor-Kollektion werden nun ausgewählte Entwürfe von der Marke Time & Style mit traditionellen Materialien und Fertigungstechniken in Japan produziert. Dazu gehört auch die Valserliege, die der Architekt in den Neunzigerjahren für die berühmte Therme Vals entworfen hat.
Anspruchsvoller Minimalismus
Die Chaiselongue zeigt die für Peter Zumthor typische Gestaltgebung. Wie bei all seinen Möbeln finden sich auch hier keinerlei dekorative Elemente. Struktur, Form und Detail sind gänzlich der Funktionalität unterworfen, was letztlich auch die Schönheit des Möbelstücks ausmacht. Trotz des minimalistischen Designs ist der Herstellungsprozess äußerst aufwendig: Um die auf schlanken Metallbeinen ruhende Liegefläche so zu formen, dass sie sich sanft dem menschlichen Körper anpasst, werden die einzelnen Buchenholzleisten mithilfe der klassischen Dampfbiegetechnik bearbeitet. Bei diesem Verfahren wird das Holz bei hoher Temperatur in einem speziellen Ofen gedämpft und anschließend innerhalb von fünf Minuten entlang seiner Maserung gebogen. Dies geschieht in einer Metallform und ist ein sehr anspruchsvoller Vorgang, der nur von erfahrenen Handwerker*innen durchgeführt werden kann. Als wäre es schon immer so gewesen, weist das ausgehärtete Buchenholz danach eine natürliche, überaus organisch anmutende Rundung auf.
Die Valserliege ist in zwei Versionen erhältlich: Bei Typ 1 handelt es sich um eine geschwungene Chaiselongue mit leicht aufgerichteter Rückenlehne, während Typ 2 eine flache Liege mit ganz leicht nach oben gebogenem Fußteil ist. Beide Modelle stehen in Mahagoni oder Anthrazit sowie mit einem optionalen Sitzpolster aus schwarzem Leder zur Auswahl. ns
Mehr Produkte
Gamar
Solide Möbelkollektion vom dänischen Studio Spacon & X für e15

Le Mura
Reedition von Mario Bellinis Sofaklassiker von Tacchini

Jalis Lounge
Weich gepolsterter Sessel von jehs+laub für COR

Square
Geometrisches Sitzmöbel von Jonathan Olivares für Moroso

Harri Sekretär
Großzügiger Schreibtisch von Peter Fehrentz für more

Ghia
Vielgestaltige Beistelltische von Altherr Désile Park für Arper

T Shelf
Aluminium-Regalsystem von Formafantasma für Hem

GDM.AWA
Eine Betonfliesenkollektion von Sebastian Herkner

Noto
Eleganter Wangenstuhl und -sessel von Pauline Deltour für COR

Dreidimensionale Keramikkunst
Individuelle Ornamentkacheln von Oro Bianco Handmade Tiles

LS 1912 matt
Markanter Kippschalter von JUNG in neuen Farben

Bromo
Plissierter Beistelltisch von Hanne Willmann für Favius

PW 3615/HB
Bodenbelag in Fischgrätoptik von Project Floors

Noah Sofa
Modulares Sofasystem von Noah Living

Wing
Platzsparendes Kabelmanagementsystem für Schubladen von EVOline

Collezione Studio KO
Marmorelemente von Studio KO für Bisazza Marmo

Technicolour Flux
Farbenprächtiger Vorhang von Peter Saville für Kvadrat

Arcadia
Hochwertige Dekorations- und Bezugsstoffe von Christian Fischbacher

Corker
Korkhocker von Herzog & de Meuron für Classicon

Squares
Quadratische Dielen aus massiver Eiche von Dinesen

Varan
Runder Tisch mit polygonalem Standfuß von Gil Coste für more

Brick
Querformatige Designfliese von Oro Bianco Handmade Tiles

Mudra
Universeller Schalenstuhl von Stefan Diez für Brunner

Osterverlosung 2022
Farbenfrohe On-Demand-Möbellinie vom polnischen Möbellabel Tylko

Kawara
Gemütlicher Esszimmerstuhl von Ronan und Erwan Bouroullec für Koyori

Desert Lounge Chair
In- und Outdoor-Sessel von Ferm Living aus recyceltem Kunststoff

32 Outdoor-Stuhl
Beständiger Stuhl für den Außenbereich von Blockbau

Marel
Komfortabler Stuhl vom Schweizer Möbelhersteller Girsberger

EVOline OneLock
Diebstahlsichere Einzelsteckdose von EVOline

Tones
Kunstvolle Teppichkollektion von Clàudia Valsells für Nanimarquina
