Vivo LED
Zumtobel ergänzt die Strahlerserie Vivo um eine innovative LED-Ausführung
1 / 3

Hersteller:
Zumtobel
Der Hersteller Zumtobel ergänzt die Strahlerserie „Vivo“ um eine innovative LED-Ausführung, die sich als energiesparende Beleuchtungs-Alternative für Läden oder Galerien anbietet. In diesen Anwendungsbereichen werden bislang vorrangig Niedervolt-Halogenlampen eingesetzt, die vergleichsweise hohe Stromkosten verursachen. Dagegen erreicht der LED-Strahler Vivo mit nur 12 oder 30 Watt das Niveau von Halogenlampen mit 50 beziehungsweise 90 Watt. Durch eine Aktivkühlung im Strahlergehäuse wird zudem eine Lebensdauer von bis zu 50 000 Stunden gewährleistet. Ein weiterer Vorteil der reduzierten Wärmeentwicklung sind Kosteneinsparungen bei Gebäudemanagementsystemen wie Klimaanlage oder Lüftung. Der LED-Strahler ist beliebig dimm- und schaltbar und bietet eine sehr gute Farbwiedergabe. So lässt sich die Farbtemperatur wahlweise bei warmen 3000 Kelvin oder bei neutralweißen 4200 Kelvin einstellen. Zwei verschiedene Ausstrahlungswinkel sorgen für eine homogene Lichtverteilung und ermöglichen eine präzise Akzentbeleuchtung auf Objekte und Waren. Da das Licht der Leuchtdioden keine UV- und Infrarotstrahlen enthält, empfiehlt sich der Strahler sogar für die schonende Beleuchtung empfindlicher Exponate in Museen und Galerien.
Mehr Beiträge zu unserem Schwerpunkt Nachhaltigkeit hier.
Links
Schwerpunkt Nachhaltigkeit
www.designlines.deMehr Produkte
Zephyr
Leuchten mit zylindrischen Modulen von Carlo Colombo für Artemide

Omniliner
Modulares Profilsystem für Architekturlicht von Deltalight

Somnium
Neues Lichtsystem von Artemide für maximalen Sehkomfort

Tier
Lineare Leuchte aus Aluminium vom kanadischen Label A-N-D

Turn Around
Modulares Lichtsystem von Carlotta de Bevilacqua für Artemide

Taite
Plissierte Tischleuchte von Theresa Rand für Blomus

Varitura
Geometrische Leuchte für Arbeitsumgebungen von TRILUX

Control Track Versa
Langfristig flexible Bürobeleuchtung von Fagerhult

Solae
Mobile Leuchte von Cecilie Manz für Fritz Hansen

Chant
Tragbare Leuchte aus mundgeblasenem Glas von Lee Broom

Farbvielfalt in der Gebäudetechnik
Designlinien LS 1912, LS CUBE und Türsprechanlage von JUNG in Le Corbusier-Farben

Cobá
Versilberte Leuchtenkollektion des mexikanischen Labels davidpompa

Hovden RGBW
Gartenstrahler für farbige Lichtinstallationen von SG Leuchten

Pleiad G4
Innovative Beleuchtung für nachhaltige Projekte von Fagerhult

Liprotec
LED-Profile von Schlüter-Systems für Akzentlicht im Innenausbau

Tsai Light
Von Ziegelsteinen inspirierte Leuchtenserie von Mario Tsai für Cassina

LiveLink
Intelligentes Lichtmanagement für vielfältige Anforderungen von Trilux

SICIS Lighting
Leuchtenkollektionen zwischen Poesie und Innovation

JUNG UNIQUE x Ippolito Fleitz Group
Emotionale Schalterkollektion von JUNG

MAP
Modulares Beleuchtungssystem von Geckeler Michels für Lodes

SuperWire
Modulare Leuchtenfamilie von Formafantasma für Flos

Helgoland
Ressourcensparende Deckenleuchte von Carlotta de Bevilacqua für Artemide

Gambosa
Perfekt ausbalancierte Tischleuchte von Mathias Hahn für Marset

Markis
Textile Pendelleuchte von Daniel Rybakken für Luceplan

Multilume Re:Think
Einbauleuchte von Fagerhult aus Vollpappe

Osido
Außenleuchtenfamilie mit cleveren Funktionen von Trilux

Mirona Fit R
Erweiterung der robusten LED-Hallenstrahlerserie von Trilux

Herning
Variable Außenbeleuchtung von SG Leuchten

Reminder (001)
Geometrische Tischleuchtenserie von ASCA Studio für Enkei

Two Tone Edition
Expressive Farbkollektion von Studio Besau-Marguerre für Hager
