Baubesprechung in Berlin
TOMAS und Midgard Licht laden zum Talk über die Zukunft des möblierten Wohnens ein

Wie viel Ausstattung ist genug? Und kann möbliertes Wohnen sozialverträglich sein? Diese Fragen stehen im Zentrum der nächsten Baubesprechung, zu der TOMAS (Transformation of Material and Space) gemeinsam mit Midgard Licht am 16. Oktober 2025 nach Berlin einlädt.
Unter dem Motto „Bett, Stuhl, Tisch, Leuchte – 1.800 Euro warm“ diskutieren Akteur*innen aus Architektur, Immobilienwirtschaft, Politik und Design über ein Thema, das derzeit viele Städte beschäftigt: möbliertes Wohnen als mögliche Umgehungsstrategie der Mietpreisbremse.
Die Debatte gewinnt zunehmend an Brisanz. Immer häufiger nutzen Vermieter*innen die Spielräume der Mietpreisbremse, um hohe Möblierungszuschläge zu verlangen, oft ohne transparente Aufschlüsselung. In jüngeren Gesetzesinitiativen wurde zwar betont, dass auch möblierte Wohnungen grundsätzlich der Mietpreisbremse unterliegen, doch Zuschläge für Ausstattung bleiben erlaubt. Kritiker*innen monieren, dass die Möblierung in vielen Fällen nur aus dem Nötigsten besteht. Ein Tisch und zwei Stühle genügen, um als „möbliert“ zu gelten.
Gleichzeitig steht der Wohnungsmarkt in deutschen Großstädten unter massivem Druck: Die Nachfrage nach bezahlbarem Wohnraum übersteigt das Angebot deutlich, während zugleich viele Büroflächen leer stehen. Die Idee, ungenutzte Gebäude in Wohnungen umzuwandeln, liegt nahe. Doch rechtliche, technische und wirtschaftliche Hürden erschweren solche Vorhaben erheblich. Studien zeigen, dass Umnutzungen häufig nur im höherpreisigen Segment realisierbar sind und damit kaum zur Entlastung des sozialen Wohnungsmarkts beitragen.
Zwischen Rattanmöbel-Resteverwertung und Schweden-Komplettpaket werden bei dem Diskussionsabend Fragen nach Fairness, Ausstattung und der Integration von Wohnen in leer stehende Büroflächen verhandelt. Zu den Teilnehmenden zählen Katrin Schmidberger (B90/Die Grünen), Sven Urselmann (urselmann interior), Ina Nikolov (Kinzo Berlin), Georg Maurer (neumann communication), Patrizia Zorn (ZIRNGIBL Rechtsanwälte), Philipp Strohm (GSE gGmbH), Patricia Möckesch (Bene), Lorenz Nagel (PRIMUS developments) und Jörg Meinel (smow). sr
Ort: TOMAS Space, Mollstraße 1, 10178 Berlin
Zeit: Donnerstag, 16. Oktober 2025, 19 Uhr
Anmeldung: Hier anmelden
Mehr News
Die Architektur des Andersdenkens
Eine neue Broschüre von Architekt*innen für Architekt*innen

Dallmer vereinfacht die Planung
Effektiver Brandschutz für sensible Entwässerung

Spiel der Formen
Möbelhersteller COR auf der Milan Design Week 2025

Vater der Sofalandschaft
Rolf Benz ist gestorben

Youngster im Rampenlicht
Interdisziplinärer Nachwuchswettbewerb aed neuland geht in die zehnte Runde

Wettbewerb der Wohnkonzepte
Callwey-Verlag ruft zur Teilnahme am Best of Interior-Award 2025 auf

imm cologne 2025 abgesagt
Kölner Möbelmesse findet im Januar nicht statt

ARCHITECT@WORK Berlin
Karcher Design stellt Neuheiten auf der Messe vor

Unterwegs und immer verbunden
Wireless-Ladetechnologien von EVOline

ARCHITECT©WORK München
Karcher Design präsentiert Neuheiten auf der Messe

PREISGEKRÖNTE TÜRGRIFFE
Studio Serie von Karcher Design mit dem German Design Award 2024 ausgezeichnet

World Interiors Day 2024
Wie sieht eine effektive Mehrgenerationen-Zukunft aus?

Macht der Farbe
Raw Color hat eine Kollektion für Ikea gestaltet

Design und Funktion
Gira stellt auf der Light + Building vielfältige Produktneuheiten vor

Stilvolle Türkommunikation
System 106 von Gira nun auch in Schwarz matt

Connecting Communities
Die imm cologne 2024 sorgt für mehr Gemeinschaft

aed neuland 2023
Gewinner*innen des Nachwuchswettbewerbs ausgezeichnet

bdia Handbuch Innenarchitektur 2023/24
25 ausgezeichnete Projekte aus Deutschland

Impulsgeber der Möbelbranche
Inspirierende Konzepte und Events auf der imm Spring Edition

imm Spring Edition mit Galerie-Konzept
Einrichtungsmesse in Köln präsentiert sich im neuen Licht

more in Mailand
Hamburger Möbelhersteller feiert 30-jähriges Jubiläum auf dem Salone del Mobile

Deutscher Innenarchitektur Preis 2023
Teilnahme ist bis zum 24. März möglich

Best of Interior 2023
Callwey Verlag ruft zur Teilnahme auf

Ideas Crossing Borders
Internationales Event des Design Networking Hubs in Berlin

Bund Deutscher Innenarchitekten feiert 70-jähriges Jubiläum
Ganztägige Veranstaltung im Gründungsort Detmold
