Best of Interior 2023
Callwey Verlag ruft zur Teilnahme auf

In diesem Jahr wurde der Mailänder Architekt Hannes Peer mit dem 1. Preis beim Best of Interior Award 2022 ausgezeichnet. Mit dem Apartment Casa Ortello schuf er einen „Raum für Geschichte“ und eine Zusammenführung von vergangenen Epochen für eine vierköpfige Familie.
Der vom Callwey Verlag ausgelobte Wettbewerb geht nun in die nächste Runde. Für Best of Interior 2023 werden realisierte Projekte von Innenarchitekt*innen gesucht, die mit herausragenden Einrichtungskonzepten und kreativen Lösungen überzeugen. Insgesamt werden 50 Einreichungen ausgezeichnet. Der 1. Platz erhält eine Bildstrecke im Magazin Schöner Wohnen. Das Buch Best of Interior 2023 wird zudem alle Gewinnerprojekte zusammenfassen und detailliert beleuchten. Es soll zeitgleich mit der Bekanntgabe der Preisträger*innen im Oktober 2023 erscheinen.
Innenarchitekt*innen und Interiordesigner*innen können mit einem oder mehreren Wohnprojekten an dem Wettbewerb teilnehmen. Der Einsendeschluss ist der 2. Februar 2023. Eine sechsköpfige Jury (Präsidentin des bdia Pia A. Döll, Schöner Wohnen-Chefredakteurin Christina Gath, freie Redakteurin Ute Laatz, md-Chefredakteurin Johanna Neves Pimenta, Vorjahressieger Hannes Peer und baunetz id-Chefredakteurin May-Britt Frank-Grosse) wird die Einreichungen bewerten und die Gewinner*innen küren.
Hersteller dürfen außerdem Produkte einreichen, die im Rahmen von Architects’ Choice 2023 ausgezeichnet und ebenfalls in dem Buch Best of Interior 2023 bedacht werden. Außerdem erhalten die Unternehmen ein Medienpaket, das den Entwürfen zu mehr Bekanntheit verhelfen kann. Akzeptiert werden Einreichungen in den Kategorien „Raumleuchten“, „Küchen & Küchenarmaturen“, „Bad“, „Sanitär & Armaturen“, „Raumtüren“, „Bodendesign“, „Wanddesign“, „Öfen & Kamine“, „Accessoires & Dekoration“, „Individueller Innenausbau“, „Wohnraummobiliar“, „Schlafraummobiliar“ sowie „Sauna & Wellness“.
Mehr Informationen und Teilnahme
Mehr News
Vater der Sofalandschaft
Rolf Benz ist gestorben

Youngster im Rampenlicht
Interdisziplinärer Nachwuchswettbewerb aed neuland geht in die zehnte Runde

Wettbewerb der Wohnkonzepte
Callwey-Verlag ruft zur Teilnahme am Best of Interior-Award 2025 auf

imm cologne 2025 abgesagt
Kölner Möbelmesse findet im Januar nicht statt

ARCHITECT@WORK Berlin
Karcher Design stellt Neuheiten auf der Messe vor

Unterwegs und immer verbunden
Wireless-Ladetechnologien von EVOline

ARCHITECT©WORK München
Karcher Design präsentiert Neuheiten auf der Messe

PREISGEKRÖNTE TÜRGRIFFE
Studio Serie von Karcher Design mit dem German Design Award 2024 ausgezeichnet

World Interiors Day 2024
Wie sieht eine effektive Mehrgenerationen-Zukunft aus?

Macht der Farbe
Raw Color hat eine Kollektion für Ikea gestaltet

Design und Funktion
Gira stellt auf der Light + Building vielfältige Produktneuheiten vor

Stilvolle Türkommunikation
System 106 von Gira nun auch in Schwarz matt

Connecting Communities
Die imm cologne 2024 sorgt für mehr Gemeinschaft

aed neuland 2023
Gewinner*innen des Nachwuchswettbewerbs ausgezeichnet

bdia Handbuch Innenarchitektur 2023/24
25 ausgezeichnete Projekte aus Deutschland

Impulsgeber der Möbelbranche
Inspirierende Konzepte und Events auf der imm Spring Edition

imm Spring Edition mit Galerie-Konzept
Einrichtungsmesse in Köln präsentiert sich im neuen Licht

more in Mailand
Hamburger Möbelhersteller feiert 30-jähriges Jubiläum auf dem Salone del Mobile

Deutscher Innenarchitektur Preis 2023
Teilnahme ist bis zum 24. März möglich

Ideas Crossing Borders
Internationales Event des Design Networking Hubs in Berlin

Bund Deutscher Innenarchitekten feiert 70-jähriges Jubiläum
Ganztägige Veranstaltung im Gründungsort Detmold

Golden Taste of Glass
Ausstellung von JESCHKELANGER Studio in Berlin

Dieter Rams wird 90
Die Designlegende feiert Geburtstag

Münchner Stoff Frühling
Showroom-Event mit internationalen Textilherstellern

India Mahdavi x H&M HOME
Farbenfrohe Wohnaccessoires ab dem 28. April erhältlich
