Graue Keramik gekürt
Villeroy & Boch gewinnen beim diesjährigen German Design Award

Partner: Villeroy & Boch
Metalyn und Ombra heißen die Gewinner aus dem Hause Villeroy & Boch. Diese beiden Serien von grauen Keramikfliesen erhielten beim diesjährigen German Design Award eine Auszeichnung. In der Kategorie Buildings & Elements – eine von 56 weiteren – wurde Erstere zum Sieger gekürt, Letztere mit einer „Special Mention“ geehrt. Die 56 Kategorien sind auf drei Sparten aufgeteilt: Excellent Architecture, Excellent Product- und Excellent Communications Design. Die 37-köpfige Jury setzte sich zusammen aus Gestalter*innen und Unternehmensvertreter*innen.
Metalyn besteche durch die Kombination aus außergewöhnlichen Dekoren und großen Formaten, da diese "ausgesprochen modern und hochwertig wirken und einen exklusiven Einrichtungsstil stimmig ergänzen". An Ombra lobte die Jury gelungene Teilaspekte, wie die Gestaltung: Betonoptik in Verbindung mit floralen Mustern und parallelen Linien.
Der German Design Award wird vom Rat für Formgebung verliehen. Dieser wurde auf Initiative des Bundestages 1953 ins Leben gerufen und zählt inzwischen über 340 Mitglieder. Diesen möchte er durch Wissenstransfer einen Marktvorteil verschaffen. „Markenmehrwert durch Design“ lautet die Devise und so kam 2012 der G.D.A. zustande. Wir gratulieren den diesjährigen Gewinnern zu ihrem Erfolg! hg
Mehr News
Dallmer vereinfacht die Planung
Effektiver Brandschutz für sensible Entwässerung

Salvia: Sanfter Grünton für das Bad
Bette erweitert seine Farbpalette für emaillierte Badelemente

Youngster im Rampenlicht
Interdisziplinärer Nachwuchswettbewerb aed neuland geht in die zehnte Runde

KI-Revolution bei Bette
Intelligentes Assistenzsystem optimiert die Produktion

Elegante Elektrifizierung
Praktische Lösungen für Stromanschlüsse im Bad von EVOline

Prämierte Duschrinne
Dallmer mit einem Iconic Award 2024: Interior Products ausgezeichnet

Zeitlose Armaturen hautnah erleben
Neu gestalteter Showroom von Vola in München

PREISGEKRÖNTE TÜRGRIFFE
Studio Serie von Karcher Design mit dem German Design Award 2024 ausgezeichnet

Messe IFH/Intherm 2024 in Nürnberg
Entwässerungsspezialist Dallmer stellt Produktneuheiten vor

VOLA zum Blättern
Neuer Katalog würdigt die Zusammenarbeit mit Architekt*innen

Grüner Meilenstein
Bette produziert 100.000 Badelemente aus CO2-neutralem Stahl

imm Spring Edition mit Galerie-Konzept
Einrichtungsmesse in Köln präsentiert sich im neuen Licht

Dallmer setzt auf Fachmessen
Arnsberger Entwässerungsspezialist nimmt an der ISH in Frankfurt teil

Sicher planen
Der neue Bette Produktkonfigurator berechnet das perfekte Bad

Ideas Crossing Borders
Internationales Event des Design Networking Hubs in Berlin

Bund Deutscher Innenarchitekten feiert 70-jähriges Jubiläum
Ganztägige Veranstaltung im Gründungsort Detmold

Armaturenprogramm von Kludi mit Red Dot Award 2022 ausgezeichnet
Produktreihe Kludi Nova Fonte

A Year with Bless
Einjähriges Residenzprogramm der KW Berlin

Plastic Prize 2022
Internationaler Award für Plastikmüll-Lösungen

Very Peri
Pantone-Farbe des Jahres 2022

Architects' Darling Award 2021
Filme von Dallmer mit Gold und Silber ausgezeichnet

bdia impuls. hello again
Hybridevent zu nachhaltigem Bauen in Frankfurt

CTMP Design Auction in Mailand
Mit Objekten von Nendo, Zaha Hadid, Sabine Marcelis

Erstes gedrucktes Wohnhaus Deutschlands
Ausstattung im Badezimmer von Bette

bdia Handbuch Innenarchitektur
Aktuelle Ausgabe im Callwey Verlag erschienen

Super, super, Supersalone
Was dieses Jahr in Mailand anders wird

Baunetz i|d virtuell – Maßstab Mensch
Digitaler Event mit Matteo Thun, Stephanie Thatenhorst, Studio Aberja und Kinzo Berlin
