Pure Talents Contest 2021
Gewinner des Nachwuchswettbewerbs der imm cologne ausgezeichnet

Die 18. Ausgabe des Nachwuchswettbewerbs Pure Talents Contest musste dieses Jahr unter veränderten Bedingungen über die Bühne gehen. Die Präsentation der Gewinnerentwürfe, die in der Regel im Rahmen der internationalen Einrichtungsmesse imm cologne stattfindet, fiel aus, die vier Sieger wurden am 9. Februar während eines digitalen Events verkündet.
Von den insgesamt 862 Einreichungen aus 59 Nationen schafften es 26 in die engere Auswahl. Vier wurden schließlich mit Preisen bedacht. Die Jury bestand aus der Hamburger Designerin Eva Marguerre von Studio Besau-Marguerre, Jennifer Reaves, Geschäftsführerin der internationalen Designmesse blickfang, dem Offenbacher Designer Sebastian Herkner und Norbert Ruf, Creative Director und Geschäftsführer der Thonet GmbH.

Den ersten Preis erhielt die brasilianische Designerin Luiza Guidi Tomio, die mit ihrem Entwurf Māyā eindrucksvolle Lichtskulpturen entwickelt hat, die flachen Wänden neue Dimensionen verleihen. Der zweite Preis ging an Dirk Vosding mit seiner reduziert anmutenden Buchstütze Elina, die gleichzeitig als Tischleuchte und Leselicht fungiert. Der Finne Tatu Laakso wurde mit dem dritten Preis für seinen Stuhl Olivia aus Formsperrholz ausgezeichnet, der eine Balance aus Leichtigkeit, Ergonomie und Stabilität findet. In der LivingKitchen Selection konnte Erik Mantz-Hansen mit seiner Guerilla Kitchen überzeugen, die für die Zubereitung von Street Food im urbanen Raum konzipiert ist.
Sebastian Herkner betonte die prekäre Lage, in der sich derzeit vor allem junge Designer*innen und Absolvent*innen befinden. Die Orte zum Austausch, Netzwerken und Präsentieren fehlen durch die Pandemie-bedingten Einschränkungen. Daher seien digitale Veranstaltungen, die Nachwuchsdesigner*innen ins Rampenlicht stellen, derzeit umso wichtiger. as
www.imm-cologne.de
Mehr News
Best of Interior 2023
Callwey Verlag ruft zur Teilnahme auf

Ideas Crossing Borders
Internationales Event des Design Networking Hubs in Berlin

Bund Deutscher Innenarchitekten feiert 70-jähriges Jubiläum
Ganztägige Veranstaltung im Gründungsort Detmold

Golden Taste of Glass
Ausstellung von JESCHKELANGER Studio in Berlin

Dieter Rams wird 90
Die Designlegende feiert Geburtstag

Münchner Stoff Frühling
Showroom-Event mit internationalen Textilherstellern

India Mahdavi x H&M HOME
Farbenfrohe Wohnaccessoires ab dem 28. April erhältlich

A Year with Bless
Einjähriges Residenzprogramm der KW Berlin

Stühle: Dieckmann!
Ausstellung über den vergessene Bauhäusler Erich Dieckmann

Plastic Prize 2022
Internationaler Award für Plastikmüll-Lösungen

Neue Geschäftsführung bei USM Deutschland
Katharina Amann und Thomas Willié übernehmen ab März 2022

Salone del Mobile
60. Ausgabe der Mailänder Möbelmesse auf Juni verschoben

Very Peri
Pantone-Farbe des Jahres 2022

Best of Interior 2022
Auslobung zum Award des Callwey Verlags gestartet

Design Preis Schweiz 2021
Christian Fischbacher für die Kollektion Benu Sea ausgezeichnet

Zaha Hadid Design X Karimoku
Ausstellung und Launch in Japan

bdia impuls. hello again
Hybridevent zu nachhaltigem Bauen in Frankfurt

CTMP Design Auction in Mailand
Mit Objekten von Nendo, Zaha Hadid, Sabine Marcelis

Virtueller Raumplaner
Teppichkonfigurator von tretford

bdia Handbuch Innenarchitektur
Aktuelle Ausgabe im Callwey Verlag erschienen

Super, super, Supersalone
Was dieses Jahr in Mailand anders wird

Baunetz i|d virtuell – Maßstab Mensch
Digitaler Event mit Matteo Thun, Stephanie Thatenhorst, Studio Aberja und Kinzo Berlin

Gestaltung ohne Grenzen
Designtheoretiker Michael Erlhoff gestorben

Heinze ArchitekTOUR
Wohnexperimente mit Daniel Zamarbide und Jean Verville

Heinze ArchitekTOUR
Digitaler Event rund um das Bauen von morgen

Danke für 2020
Auf ein Wiedersehen in 2021

Best of Interior 2021
Auslobung zum Award hat begonnen
