Pure Talents Contest 2021
Gewinner des Nachwuchswettbewerbs der imm cologne ausgezeichnet
Die 18. Ausgabe des Nachwuchswettbewerbs Pure Talents Contest musste dieses Jahr unter veränderten Bedingungen über die Bühne gehen. Die Präsentation der Gewinnerentwürfe, die in der Regel im Rahmen der internationalen Einrichtungsmesse imm cologne stattfindet, fiel aus, die vier Sieger wurden am 9. Februar während eines digitalen Events verkündet.
Von den insgesamt 862 Einreichungen aus 59 Nationen schafften es 26 in die engere Auswahl. Vier wurden schließlich mit Preisen bedacht. Die Jury bestand aus der Hamburger Designerin Eva Marguerre von Studio Besau-Marguerre, Jennifer Reaves, Geschäftsführerin der internationalen Designmesse blickfang, dem Offenbacher Designer Sebastian Herkner und Norbert Ruf, Creative Director und Geschäftsführer der Thonet GmbH.
Den ersten Preis erhielt die brasilianische Designerin Luiza Guidi Tomio, die mit ihrem Entwurf Māyā eindrucksvolle Lichtskulpturen entwickelt hat, die flachen Wänden neue Dimensionen verleihen. Der zweite Preis ging an Dirk Vosding mit seiner reduziert anmutenden Buchstütze Elina, die gleichzeitig als Tischleuchte und Leselicht fungiert. Der Finne Tatu Laakso wurde mit dem dritten Preis für seinen Stuhl Olivia aus Formsperrholz ausgezeichnet, der eine Balance aus Leichtigkeit, Ergonomie und Stabilität findet. In der LivingKitchen Selection konnte Erik Mantz-Hansen mit seiner Guerilla Kitchen überzeugen, die für die Zubereitung von Street Food im urbanen Raum konzipiert ist.
Sebastian Herkner betonte die prekäre Lage, in der sich derzeit vor allem junge Designer*innen und Absolvent*innen befinden. Die Orte zum Austausch, Netzwerken und Präsentieren fehlen durch die Pandemie-bedingten Einschränkungen. Daher seien digitale Veranstaltungen, die Nachwuchsdesigner*innen ins Rampenlicht stellen, derzeit umso wichtiger. as
www.imm-cologne.de
Mehr News
Baubesprechung in Berlin
TOMAS und Midgard Licht laden zum Talk über die Zukunft des möblierten Wohnens ein
Die Architektur des Andersdenkens
Eine neue Broschüre von Architekt*innen für Architekt*innen
Dallmer vereinfacht die Planung
Effektiver Brandschutz für sensible Entwässerung
Spiel der Formen
Möbelhersteller COR auf der Milan Design Week 2025
Vater der Sofalandschaft
Rolf Benz ist gestorben
Youngster im Rampenlicht
Interdisziplinärer Nachwuchswettbewerb aed neuland geht in die zehnte Runde
Wettbewerb der Wohnkonzepte
Callwey-Verlag ruft zur Teilnahme am Best of Interior-Award 2025 auf
imm cologne 2025 abgesagt
Kölner Möbelmesse findet im Januar nicht statt
ARCHITECT@WORK Berlin
Karcher Design stellt Neuheiten auf der Messe vor
Unterwegs und immer verbunden
Wireless-Ladetechnologien von EVOline
ARCHITECT©WORK München
Karcher Design präsentiert Neuheiten auf der Messe
PREISGEKRÖNTE TÜRGRIFFE
Studio Serie von Karcher Design mit dem German Design Award 2024 ausgezeichnet
World Interiors Day 2024
Wie sieht eine effektive Mehrgenerationen-Zukunft aus?
Macht der Farbe
Raw Color hat eine Kollektion für Ikea gestaltet
Design und Funktion
Gira stellt auf der Light + Building vielfältige Produktneuheiten vor
Stilvolle Türkommunikation
System 106 von Gira nun auch in Schwarz matt
Connecting Communities
Die imm cologne 2024 sorgt für mehr Gemeinschaft
aed neuland 2023
Gewinner*innen des Nachwuchswettbewerbs ausgezeichnet
bdia Handbuch Innenarchitektur 2023/24
25 ausgezeichnete Projekte aus Deutschland
Impulsgeber der Möbelbranche
Inspirierende Konzepte und Events auf der imm Spring Edition
imm Spring Edition mit Galerie-Konzept
Einrichtungsmesse in Köln präsentiert sich im neuen Licht
more in Mailand
Hamburger Möbelhersteller feiert 30-jähriges Jubiläum auf dem Salone del Mobile
Deutscher Innenarchitektur Preis 2023
Teilnahme ist bis zum 24. März möglich
Best of Interior 2023
Callwey Verlag ruft zur Teilnahme auf
Ideas Crossing Borders
Internationales Event des Design Networking Hubs in Berlin