Zaha Hadid Design X Karimoku
Ausstellung und Launch in Japan
Die 2016 verstorbene Architektin Zaha Hadid hatte eine Vorliebe für Japan. Sie besuchte das Land regelmäßig, ließ sich von Kunst, Kultur und Design beeinflussen und realisierte 1990 mit dem Moonsoon Restaurant ihr erstes Interiorprojekt in Sapporo. 2006 gründete sie innerhalb ihres Architekturbüros eine eigene Designabteilung, die nun von Woody Yao und Maha Kutay geleitet wird. Die Verbindung von Zaha Hadid Design zu Japan ist bis heute geblieben. Das zeigt aktuell die Zusammenarbeit mit dem führenden japanischen Holzmöbelhersteller Karimoku.
Aus der Kooperation ist die Kollektion Seyun entstanden, die vorwiegend aus Sitzmöbeln und Tischen besteht. Die Herausforderung bestand darin, teils asymmetrische sowie organische Formen in elegante Holzobjekte zu übersetzen. „Diese Kooperation kombiniert die unverwechselbare Designsprache und die originelle Materialität von Zaha Hadid Design mit kompromisslosen Qualitätsstandards von Karimoku, die durch den Einsatz modernster Technologien und Fertigungsverfahren ermöglicht werden“, sagt Woody Yao über die Entwürfe.
Erste Prototypen der Kollektion Seyun werden seit Oktober 2021 im Showroom Karimoku Commons Tokyo vorgestellt. Besucher*innen können unter anderem den Entwurf eines Hockers aus der Serie betrachten. Die Prototypen sind aber nur ein Teil einer größeren Ausstellung, die das Lebenswerk von Zaha Hadid zeigt. Es werden Architekturmodelle, Möbel, Leuchten, Wohnzubehör, Mode und Schmuck präsentiert. Die Schau läuft bis zum 3. Dezember 2021. Im Frühjahr 2022 wird schließlich der offizielle Launch der gesamten Seyun-Möbelserie folgen.
karimoku.com
Mehr News
Baubesprechung in Berlin
TOMAS und Midgard Licht laden zum Talk über die Zukunft des möblierten Wohnens ein
Die Architektur des Andersdenkens
Eine neue Broschüre von Architekt*innen für Architekt*innen
Dallmer vereinfacht die Planung
Effektiver Brandschutz für sensible Entwässerung
Spiel der Formen
Möbelhersteller COR auf der Milan Design Week 2025
Vater der Sofalandschaft
Rolf Benz ist gestorben
Youngster im Rampenlicht
Interdisziplinärer Nachwuchswettbewerb aed neuland geht in die zehnte Runde
Wettbewerb der Wohnkonzepte
Callwey-Verlag ruft zur Teilnahme am Best of Interior-Award 2025 auf
imm cologne 2025 abgesagt
Kölner Möbelmesse findet im Januar nicht statt
ARCHITECT@WORK Berlin
Karcher Design stellt Neuheiten auf der Messe vor
Unterwegs und immer verbunden
Wireless-Ladetechnologien von EVOline
ARCHITECT©WORK München
Karcher Design präsentiert Neuheiten auf der Messe
PREISGEKRÖNTE TÜRGRIFFE
Studio Serie von Karcher Design mit dem German Design Award 2024 ausgezeichnet
World Interiors Day 2024
Wie sieht eine effektive Mehrgenerationen-Zukunft aus?
Macht der Farbe
Raw Color hat eine Kollektion für Ikea gestaltet
Design und Funktion
Gira stellt auf der Light + Building vielfältige Produktneuheiten vor
Stilvolle Türkommunikation
System 106 von Gira nun auch in Schwarz matt
Connecting Communities
Die imm cologne 2024 sorgt für mehr Gemeinschaft
aed neuland 2023
Gewinner*innen des Nachwuchswettbewerbs ausgezeichnet
bdia Handbuch Innenarchitektur 2023/24
25 ausgezeichnete Projekte aus Deutschland
Impulsgeber der Möbelbranche
Inspirierende Konzepte und Events auf der imm Spring Edition
imm Spring Edition mit Galerie-Konzept
Einrichtungsmesse in Köln präsentiert sich im neuen Licht
more in Mailand
Hamburger Möbelhersteller feiert 30-jähriges Jubiläum auf dem Salone del Mobile
Deutscher Innenarchitektur Preis 2023
Teilnahme ist bis zum 24. März möglich
Best of Interior 2023
Callwey Verlag ruft zur Teilnahme auf
Ideas Crossing Borders
Internationales Event des Design Networking Hubs in Berlin