1242 - John Pawson
Redesign in Bronze: neue Türdrückerkollektion von John Pawson für FSB.
Hersteller:
FSB
Schöner Drücker
Gute Architektur erkennt man an ihren Details, und eines der kleinsten, von außen wahrnehmbaren Elemente im Bauwesen ist der Türdrücker. Der Griff ist mehr als nur ein funktional unverzichtbares Objekt – er ist ein Mittler zwischen Mensch und Haus und hat damit eine tragende Rolle inne. Erkannt, gepflegt und durch gute Produkte bestätigt hat diese Rolle der Hersteller FSB, der ein besonderes Verhältnis zu qualitativ hochwertiger Architektur und ihren Baumeistern pflegt. Immer wieder dürfen ausgewählte Größen dieses Fachs ihre Idealvorstellung eines Türdrückers realisieren – und viele dieser Griffe sind selbst zu Klassikern geworden.
Mit John Pawson hat FSB nun nicht nur einen besonderen Architekten, sondern auch einen Gestalter mit Gespür für die schönen Künste gewonnen. Seine gerade vorgestellte Türdrücker-Serie FSB 1242 ist die Neuinterpretation eines der bekanntesten Türdrücker der Moderne, des sogenannten Reichsform-Drückers von Hans Poelzig. Der Griff besteht aus einem „handschmeichelnden ovalen Griffquerschnitt“, den Pawson anhand eines wohlproportionierten Maßwerks interpretierte, und dem er mit dem Material Bronze eine zusätzlich edle Note hinzufügte. Neben dem Modell FSB 1242 für Standardtüren ist mit FSB 1243 eine Variante mit Zulassung gemäß EN 179 für Notausgangsverschlüsse verfügbar. Rahmentürdrücker mit und ohne Verkröpfung sowie ein Fenstergriff vervollständigen das Griffprogramm, das sich perfekt in die Vision und das Produktprogramm von FSB einfügt. tb
Mehr Produkte
Welle
Akustikelemente aus Wollfilz von HEY-SIGN by BWF Group
Focus
Box für konzentrierte Einzelarbeit von Berlin Acoustics
Wi Chair
Faszinierend einfacher Drehstuhl für dreidimensionales Sitzen von Wilkhahn
dito Workbench
Flexibles Arbeitsplatzsystem von Relvãokellermann für gumpo
Moov Up
Fliesenkollektion in Betonoptik von Ceramiche Keope
Pixel Gradient
Trennwandglas, das abschirmt, ohne zu isolieren
Arva Light
Schlanke Mid-Century-Sitzmöbel von KFF
Omniliner
Modulares Profilsystem für Architekturlicht von Deltalight
Center Center
Multifunktionales Möbelsystem von Form Us With Love für String Furniture
Tile Trends Collection
Vinylbodenbeläge mit Steinoptiken von PROJECT FLOORS
Fields
Modulares Sitzmöbelsystem für dynamische Arbeitsumgebungen von Kinnarps
WIMM Podium
Modulares Aufbewahrungsmöbel von Erwan Bouroullec für Raawii
T46
Trennwand mit Durchblick und Schutz von Goldbach Kirchner
Power-Spot Push & Slide
Elegante Elektrifizierungslösungen für Arbeitsplätze von Fellowes
RUGXSTYLE
Abgepasste Teppiche mit Designs aus der FREESTILE-Kollektion von Object Carpet
Circulus
Polstermöbelsystem mit recyclinggerechtem Design von Mario Ferrarini für Offecct
Eco Up
Mobiler Hocker aus nachhaltigen Materialien von Interstuhl
Fellowes
Verstecktes QI-Universal-Telefonladegerät für den Arbeitsplatz
Pira G2
Neuinterpretation eines Regalklassikers von String Furniture
Logos-T
Transparentes Trennwandglas mit feinem Relief von Madras®
Galaxy
Modulare Monitorarme von Fellowes für flexible Bildschirmarbeitsplätze
Rasters
Gitterförmiges Möbelsystem von Muller Van Severen, OFFICE KGDVS und BD Barcelona
se:café bar
Modulare Cateringlösung für zeitgemäße Büros von Sedus
Schiebedeckel
EVOline erweitert die Circle80-Familie
Connex Mesh Melange
Ergonomischer Bürostuhl mit textiler Tiefe von Klöber
Trevi Cross
Feinsteinzeug in Travertinoptik von Ceramiche Keope
Cargo
Unkonventionelles Sofasystem vom schwedischen Designstudio ADDI für Mizetto
Akustikwandbild SILENT
Schallabsorbierende Akustikwand von HEY-SIGN
Mediterraneo
Erweiterung der Outdoor-Teppichkollektion von Matteo Thun & Antonio Rodriguez für Object Carpet
Pure Lines
Grafische Glaselemente von Lidia Covello für OmniDecor