Die Zeiten, in denen Tische noch so gewichtig waren wie die Arbeit, die in Form von Akten und Ordnern auf ihnen lastet, sind längst vorbei. Der Bildschirmarbeiter von heute wünscht sich zwar auch eine große Fläche, dafür soll das tragende Gestell in seiner Erscheinung umso leichter und filigraner sein.
Auf der Mailänder Möbelmesse 2011 hat die Firma Desalto nun den bisher für seine Länge schlankesten, je produzierten Tisch vorgestellt. Lediglich 25 Millimeter ist die Platte des deswegen schlichtweg 25 benannten Tischs stark – bei einer imponierenden Länge von 3,50 Metern. Auch die Beine haben einen Durchmesser von 25 Millimetern und sind direkt mit der Platte verbunden, so dass das Möbel wie aus einem Guss erscheint. Diese statische Herausforderung konnte der Hersteller bewältigen, indem er Materialien wählte, die leicht und gleichzeitig hochstabil sind und damit in der Lage, selbst über diese große Fläche freitragend zu sein. Unter der weißen Oberfläche steckt ein innovativer Verbundwerkstoff aus Aluminium und Karbon, ohne den solch beeindruckende Dimensionen nicht denkbar wären. tp
Mehr zum Thema innovative Materialien gibt es ab heute auf der Kölner Messe innovation of interior zu sehen, die vom 25. bis 28. Mai 2011 parallel zur interzum stattfindet.
Mehr Beiträge zu unserem Schwerpunkt Material auf Designlines lesen Sie hier.
Auf der Mailänder Möbelmesse 2011 hat die Firma Desalto nun den bisher für seine Länge schlankesten, je produzierten Tisch vorgestellt. Lediglich 25 Millimeter ist die Platte des deswegen schlichtweg 25 benannten Tischs stark – bei einer imponierenden Länge von 3,50 Metern. Auch die Beine haben einen Durchmesser von 25 Millimetern und sind direkt mit der Platte verbunden, so dass das Möbel wie aus einem Guss erscheint. Diese statische Herausforderung konnte der Hersteller bewältigen, indem er Materialien wählte, die leicht und gleichzeitig hochstabil sind und damit in der Lage, selbst über diese große Fläche freitragend zu sein. Unter der weißen Oberfläche steckt ein innovativer Verbundwerkstoff aus Aluminium und Karbon, ohne den solch beeindruckende Dimensionen nicht denkbar wären. tp
Mehr zum Thema innovative Materialien gibt es ab heute auf der Kölner Messe innovation of interior zu sehen, die vom 25. bis 28. Mai 2011 parallel zur interzum stattfindet.
Mehr Beiträge zu unserem Schwerpunkt Material auf Designlines lesen Sie hier.
Mehr Produkte
Pira G2
Neuinterpretation eines Regalklassikers von String Furniture

Logos-T
Transparentes Trennwandglas mit feinem Relief von Madras®

Galaxy
Modulare Monitorarme von Fellowes für flexible Bildschirmarbeitsplätze

Rasters
Gitterförmiges Möbelsystem von Muller Van Severen, OFFICE KGDVS und BD Barcelona

se:café bar
Modulare Cateringlösung für zeitgemäße Büros von Sedus

Schiebedeckel
EVOline erweitert die Circle80-Familie

Connex Mesh Melange
Ergonomischer Bürostuhl mit textiler Tiefe von Klöber

Trevi Cross
Feinsteinzeug in Travertinoptik von Ceramiche Keope

Cargo
Unkonventionelles Sofasystem vom schwedischen Designstudio ADDI für Mizetto

Akustikwandbild SILENT
Schallabsorbierende Akustikwand von HEY-SIGN

Mediterraneo
Erweiterung der Outdoor-Teppichkollektion von Matteo Thun & Antonio Rodriguez für Object Carpet

Pure Lines
Grafische Glaselemente von Lidia Covello für OmniDecor

Liprotec
LED-Profile von Schlüter-Systems für Akzentlicht im Innenausbau

GK SPACES
Raum-in-Raum-Systeme für moderne Arbeitswelten von Goldbach Kirchner

se:hive
Akustik- und Raumstrukturierungssystem von Konstantin Thomas für Sedus

JUNG UNIQUE x Ippolito Fleitz Group
Emotionale Schalterkollektion von JUNG

USB-C-Spannungsversorgung
Optimiertes Laden ohne Netzteil von Gira

Wave Light
Skulpturaler Bistro- und Stehtisch von Brunner

Places of Origin
Kreislauffähige Teppichfliesen mit Duo-Technologie von Object Carpet

Kagu
Zeitloser Holzstuhl von Jehs+Laub für COR

Multilume Re:Think
Einbauleuchte von Fagerhult aus Vollpappe

scoop bar
Barhocker mit einladendem Design von Brunner

CoMeet C35
Wohnlicher Drehstuhl von Jörg Bernauer für Klöber

SHI-Produktpass
PROJECT FLOORS steigert die Transparenz mit ESG-relevanten Materialdaten

Capella X
Ergonomischer Bürodrehstuhl von Kinnarps

Edge
Schloss für Glasinnentüren von Karcher Design

Qomfort
Modulares Sofasystem für flexible Arbeitswelten von Interstuhl

Mynt
Erwan Bouroullec entwirft für Vitra einen Stuhl für bewegtes Sitzen

Inform F
Smarte Stehleuchte für ergonomische Bürobeleuchtung von Deltalight

se:mission
Flexibler Drehstuhl von Volker Eysing für Sedus
