Am einen Ende der Skala steht schwarzer Kunststoff, am anderen Ende schwarzes Leder. Die Welt der Büroaccessoires ist ästhetisch klar aufgeteilt: zwischen günstigen Massenprodukten und Chefausstattungen mit der ziemlich gediegenen Aura eines Herrenclubs. Für Naturfreunde mögen Papierkörbe und Ablagefächer aus Holz noch eine Alternative sein. Seit zehn Jahren allerdings behauptet sich ein ganz und gar ungewöhnliches Material auf dem Schreibtisch: Porzellan. So lange gibt es jetzt die Accessoire-Kollektion der Nymphenburg Porzellanmanufaktur von Konstantin Grcic, bestehend aus Papierkorb, Brieföffner und -beschwerer. Vielleicht sind es nicht gerade die richtigen Utensilien für den Sachbearbeiter im Großraumbüro – aber zu Hause können die vier Teile der Arbeitsumgebung eine noble Ausstrahlung verleihen.
Der Papierkorb ist 24 Zentimeter hoch und wie alle Teile aus weiß glasiertem Porzellan. Der Brieföffner misst 13 Zentimeter in der Länge. Die beiden Briefbeschwerer mit den Beschriftungen „IN“ und „OUT“ haben jeweils einen Durchmesser von elf Zentimetern. Der Papierkorb mit den Löchern hat es sogar schon ins Museum geschafft.
Der Papierkorb ist 24 Zentimeter hoch und wie alle Teile aus weiß glasiertem Porzellan. Der Brieföffner misst 13 Zentimeter in der Länge. Die beiden Briefbeschwerer mit den Beschriftungen „IN“ und „OUT“ haben jeweils einen Durchmesser von elf Zentimetern. Der Papierkorb mit den Löchern hat es sogar schon ins Museum geschafft.
Mehr Produkte
Circulus
Polstermöbelsystem mit recyclinggerechtem Design von Mario Ferrarini für Offecct

Eco Up
Mobiler Hocker aus nachhaltigen Materialien von Interstuhl

Fellowes
Verstecktes QI-Universal-Telefonladegerät für den Arbeitsplatz

Pira G2
Neuinterpretation eines Regalklassikers von String Furniture

Logos-T
Transparentes Trennwandglas mit feinem Relief von Madras®

Galaxy
Modulare Monitorarme von Fellowes für flexible Bildschirmarbeitsplätze

Rasters
Gitterförmiges Möbelsystem von Muller Van Severen, OFFICE KGDVS und BD Barcelona

se:café bar
Modulare Cateringlösung für zeitgemäße Büros von Sedus

Schiebedeckel
EVOline erweitert die Circle80-Familie

Connex Mesh Melange
Ergonomischer Bürostuhl mit textiler Tiefe von Klöber

Trevi Cross
Feinsteinzeug in Travertinoptik von Ceramiche Keope

Cargo
Unkonventionelles Sofasystem vom schwedischen Designstudio ADDI für Mizetto

Akustikwandbild SILENT
Schallabsorbierende Akustikwand von HEY-SIGN

Mediterraneo
Erweiterung der Outdoor-Teppichkollektion von Matteo Thun & Antonio Rodriguez für Object Carpet

Pure Lines
Grafische Glaselemente von Lidia Covello für OmniDecor

Liprotec
LED-Profile von Schlüter-Systems für Akzentlicht im Innenausbau

GK SPACES
Raum-in-Raum-Systeme für moderne Arbeitswelten von Goldbach Kirchner

se:hive
Akustik- und Raumstrukturierungssystem von Konstantin Thomas für Sedus

JUNG UNIQUE x Ippolito Fleitz Group
Emotionale Schalterkollektion von JUNG

USB-C-Spannungsversorgung
Optimiertes Laden ohne Netzteil von Gira

Wave Light
Skulpturaler Bistro- und Stehtisch von Brunner

Places of Origin
Kreislauffähige Teppichfliesen mit Duo-Technologie von Object Carpet

Kagu
Zeitloser Holzstuhl von Jehs+Laub für COR

Multilume Re:Think
Einbauleuchte von Fagerhult aus Vollpappe

scoop bar
Barhocker mit einladendem Design von Brunner

CoMeet C35
Wohnlicher Drehstuhl von Jörg Bernauer für Klöber

SHI-Produktpass
PROJECT FLOORS steigert die Transparenz mit ESG-relevanten Materialdaten

Capella X
Ergonomischer Bürodrehstuhl von Kinnarps

Edge
Schloss für Glasinnentüren von Karcher Design

Qomfort
Modulares Sofasystem für flexible Arbeitswelten von Interstuhl
