Massiv und minimalistisch
Nicht nur der Wunsch nach Wohnlichkeit ist in der Büro- und Objektwelt inzwischen sehr verbreitet, auch das Verlangen nach nachhaltigen Produkten und natürlichen, authentischen Materialien wird größer. Mit Akio bietet der Schweizer Möbelhersteller Girsberger eine Tischserie, die diesen Bedürfnissen entspricht. Die vielseitigen Massivholzmöbel wurden von Mathias Seiler entworfen und für den Objekteinsatz konzipiert. Wie der Name Akio schon andeutet, bezieht sich die Gestaltung auf japanisches Design und das ist dem Tischentwurf deutlich anzusehen: Die Verbindung von Material und Form ist harmonisch. Sie erzeugt ein Gefühl von purer Leichtigkeit und totaler Reduktion.
Ein Tisch für alle Fälle
Die Serie besteht aus Rechtecktischen mit abgerundeten Ecken, Ovaltischen und Rundtischen und wird vom Holzspezialisten Girsberger in Eiche oder Amerikanischem Nussbaum angeboten. Die Tischserie ist aber nicht nur äußerst formschön, sie bietet auch die Vielfalt und Funktionalität zeitgemäßer Büro- und Objektmöbel. Durch ihre verschiedenen Tischplattenformen sowie Gestelle in Sitz- oder Stehhöhe wird die Akio-Familie diversen Nutzungsanforderungen gerecht. Die Tische können in Besprechungsräumen, an Teamarbeitsplätzen oder beim High Desking ebenso zum Einsatz kommen wie im Bistro- und Gastronomiebereich.
Akio High – Arbeiten auf höherem Level
Die Längen der Massivholztische reichen bis zu 320 Zentimeter, der kleinste Durchmesser beträgt 80 Zentimeter. Neben den minimalistisch gestalteten Tischplatten mit auf der Unterseite abgeschrägten Kanten sind die verchromten Stahlkreuze ein weiteres Designmerkmal von Akio, das sofort ins Auge springt. Sie stabilisieren die aus Holz gedrechselten Tischbeine und ermöglichen auch große Plattenformate. In den länglichen Ausführungen der Akio High-Variante – mit einer Höhe von 110 Zentimetern – bieten Fußstangen eine komfortable Ablage für die Füße. Die reguläre Höhe der Tische beträgt 74 Zentimeter. Akio High animiert zum gesunden Haltungswechsel im Arbeitsalltag: An den hohen Tischen kann man stehen oder auf einem High Stool sitzen.
Akio Steel mit filigranem Stahlgestell
Mit Akio Steel wurde die Akio-Familie um weitere Tischvarianten mit reizvollen Materialkombinationen erweitert. Bei den Akio Steel-Tischen ruht die Massivholzplatte aus Eiche oder Amerikanischem Nussbaum auf einem filigranen Stahlgestell. Dieses Gestell ist in verchromter oder schwarz beschichteter Ausführung erhältlich. Es gibt sogar ein platzsparendes Homeoffice-Modell für die eigenen vier Wände. Die Variante Akio Steel High kommt vor allem in modernen Bürolandschaften zum Einsatz: Inmitten eines Open Space wird der hohe Tisch zur Kommunikationsinsel. Je nach Bedarf können die Tische mit Kabelkanälen und Steckdosen ausgestattet werden.
Holz aus nachhaltiger Forstwirtschaft
Neben seinen ästhetischen und funktionalen Vorzügen punktet Akio auch in Sachen Nachhaltigkeit. Das Holz aus europäischer Forstwirtschaft wird durch den eigenen Girsberger-Holzhandel mit höchsten Qualitätsansprüchen ausgewählt und optimal gelagert. Das Tischprogramm belastet die Umwelt bei seiner Herstellung in keiner Weise und ist außerdem zu 100 Prozent recyclingfähig.
Mehr Produkte
Desk Up EP65
Elektrifizierungseinheit von Fellowes für das Laden direkt an der Tischplatte
Welle
Akustikelemente aus Wollfilz von HEY-SIGN by BWF Group
Focus
Box für konzentrierte Einzelarbeit von Berlin Acoustics
Wi Chair
Faszinierend einfacher Drehstuhl für dreidimensionales Sitzen von Wilkhahn
dito Workbench
Flexibles Arbeitsplatzsystem von Relvãokellermann für gumpo
Moov Up
Fliesenkollektion in Betonoptik von Ceramiche Keope
Pixel Gradient
Trennwandglas, das abschirmt, ohne zu isolieren
Arva Light
Schlanke Mid-Century-Sitzmöbel von KFF
Omniliner
Modulares Profilsystem für Architekturlicht von Deltalight
Center Center
Multifunktionales Möbelsystem von Form Us With Love für String Furniture
Tile Trends Collection
Vinylbodenbeläge mit Steinoptiken von PROJECT FLOORS
Fields
Modulares Sitzmöbelsystem für dynamische Arbeitsumgebungen von Kinnarps
WIMM Podium
Modulares Aufbewahrungsmöbel von Erwan Bouroullec für Raawii
T46
Trennwand mit Durchblick und Schutz von Goldbach Kirchner
Power-Spot Push & Slide
Elegante Elektrifizierungslösungen für Arbeitsplätze von Fellowes
RUGXSTYLE
Abgepasste Teppiche mit Designs aus der FREESTILE-Kollektion von Object Carpet
Circulus
Polstermöbelsystem mit recyclinggerechtem Design von Mario Ferrarini für Offecct
Eco Up
Mobiler Hocker aus nachhaltigen Materialien von Interstuhl
Fellowes
Verstecktes QI-Universal-Telefonladegerät für den Arbeitsplatz
Pira G2
Neuinterpretation eines Regalklassikers von String Furniture
Logos-T
Transparentes Trennwandglas mit feinem Relief von Madras®
Galaxy
Modulare Monitorarme von Fellowes für flexible Bildschirmarbeitsplätze
Rasters
Gitterförmiges Möbelsystem von Muller Van Severen, OFFICE KGDVS und BD Barcelona
se:café bar
Modulare Cateringlösung für zeitgemäße Büros von Sedus
Schiebedeckel
EVOline erweitert die Circle80-Familie
Connex Mesh Melange
Ergonomischer Bürostuhl mit textiler Tiefe von Klöber
Trevi Cross
Feinsteinzeug in Travertinoptik von Ceramiche Keope
Cargo
Unkonventionelles Sofasystem vom schwedischen Designstudio ADDI für Mizetto
Akustikwandbild SILENT
Schallabsorbierende Akustikwand von HEY-SIGN
Mediterraneo
Erweiterung der Outdoor-Teppichkollektion von Matteo Thun & Antonio Rodriguez für Object Carpet