Möbel sind wie Kinder. Sie brauchen einen Namen. Dass der Blick in den Kalender dabei weit mehr als eine Notlösung sein kann, zeigt der finnische Möbelhersteller Nikari Oy. Dieser hatte Anfang 2012 tatsächlich alle Hände voll zu tun, als er plötzlich Zwölflinge zur Welt brachte und jedem Kind den Namen eines Monats gab. Der Grund für diesen geburtenschweren Jahrgang kommt aus Kanada, genauer sagt aus Montreal. Dort sitzt die 1957 gegründete Non-Profit-Organisation International Council of Societies of Industrial Design, die nach Turin (2008) und Seoul (2010) 2012 Helsinki zur World Design Capital kürte. Im beschaulichen Örtchen Fiskars, wo neben dem gleichnamigen Werkzeughersteller auch Nikari Oy seinen Sitz hat, wollte man sich daraufhin nicht lumpen lassen. Zwölf Produkte sollten her, die von internationalen Designbüros entworfen wurden, darunter Martí Guixé, Louise Campbell oder Jasper Morrison.
Auch ohne die Klassiker von Aalto bis Wegner zu zitieren, gelang Alfredo Häberli mit seiner Tischserie April ein eigenständiger Zugang zur skandinavischen Moderne. Die aus massiven Eichen-, Esche oder Birkenholz gefertigten Möbel verfügen jeweils über einen massiven Sockel mit sanft abgerundeten Ecken, über dem eine dünne Tischplatte hinaus ragt. Auch sie vermeidet harte Kanten, ohne in Beliebigkeit zu versinken. Um die natürliche Materialität des Holzes zu erhalten und dennoch einen Schutz gegen Verschmutzungen zu bieten, wurden die Oberflächen lediglich geölt. Erhältlich ist April in drei Höhen und einer Auswahl an unterschiedlich dimensionierten Tischplatten – die jedoch alle auf denselben Namen hören. nk
Weitere Beiträge zum Thema Helsinki und finnischem Design finden Sie in unserem Special.
Auch ohne die Klassiker von Aalto bis Wegner zu zitieren, gelang Alfredo Häberli mit seiner Tischserie April ein eigenständiger Zugang zur skandinavischen Moderne. Die aus massiven Eichen-, Esche oder Birkenholz gefertigten Möbel verfügen jeweils über einen massiven Sockel mit sanft abgerundeten Ecken, über dem eine dünne Tischplatte hinaus ragt. Auch sie vermeidet harte Kanten, ohne in Beliebigkeit zu versinken. Um die natürliche Materialität des Holzes zu erhalten und dennoch einen Schutz gegen Verschmutzungen zu bieten, wurden die Oberflächen lediglich geölt. Erhältlich ist April in drei Höhen und einer Auswahl an unterschiedlich dimensionierten Tischplatten – die jedoch alle auf denselben Namen hören. nk
Weitere Beiträge zum Thema Helsinki und finnischem Design finden Sie in unserem Special.
Mehr Produkte
Vectorpark
Zeitgemäßes Parkett mit klassischem Muster von Bauwerk Parkett

Pira G2
Neuinterpretation eines Regalklassikers von String Furniture

1669
Tischkollektion aus Vulkangestein von BIG für Nerosicilia

Alvaro
Elegante Sitzmöbelserie von KFF

Obento
Couch- und Beistelltische mit System von Noah

Rasters
Gitterförmiges Möbelsystem von Muller Van Severen, OFFICE KGDVS und BD Barcelona

Pelle Cord
Stuhl mit handgeflochtener Sitzfläche von Lorenz+Kaz für Zeitraum

Schiebedeckel
EVOline erweitert die Circle80-Familie

Trevi Cross
Feinsteinzeug in Travertinoptik von Ceramiche Keope

Slow Chair & Slow Sofa
Vitra erweitert den Sesselklassiker von Ronan und Erwan Bouroullec

Cargo
Unkonventionelles Sofasystem vom schwedischen Designstudio ADDI für Mizetto

Mediterraneo
Erweiterung der Outdoor-Teppichkollektion von Matteo Thun & Antonio Rodriguez für Object Carpet

Pure Lines
Grafische Glaselemente von Lidia Covello für OmniDecor

Alga
Nanimarquina stellt einen von marinen Landschaften inspirierten Teppich vor

Papyrus
Pierre Guariches Stuhlkollektion in einer Reedition von Ligne Roset

Rendez-vous
Paravent erweitert Marco Carinis nachhaltige Kollektion für Agape

Jalis Liegeelement
COR erweitert das Sofaprogramm von Jehs+Laub

Aspic
Skulpturale Outdoor-Tischkollektion von Gordon Guillaumier für RODA

Grace
Feinsteinzeugkollektion von Ceramiche Keope

Torio
Modulares Sofasystem von Felix Landwehr für Noah

Liprotec
LED-Profile von Schlüter-Systems für Akzentlicht im Innenausbau

GDM.CASADO
Pflasterstein und Terrassenplatte im abgestimmten System von Godelmann

JS . THONET
Jil Sander interpretiert Marcel Breuers Stahlrohrklassiker für Thonet

JUNG UNIQUE x Ippolito Fleitz Group
Emotionale Schalterkollektion von JUNG

Nuance
Stefan Scholten interpretiert für nanimarquina den Kelim neu

Muecke Wood Collection
Stuhl- und Tischkollektion mit künstlerischer Geste von Jonathan Muecke für Knoll

String Pocket Stockholm
Jubiläumsedition des Regalklassikers von String Furniture

Klotski
Stapelbarer Stuhl von Michael Anastassiades für Tacchini

DESIGN-NICHE
Wandnische aus Aluminium von Schlüter-Systems

Places of Origin
Kreislauffähige Teppichfliesen mit Duo-Technologie von Object Carpet
