Arcos
Art-déco meets Understatement: eine Sitzmöbelfamilie für öffentliche Bereiche von Arper

Hersteller:
Arper
Designer: Lievore Altherr
Klare Linie, klare Sache
Dieses Sitzmöbel orientiert sich am Schema eines klassischen Art-déco-Sessels, kommt aber – gänzlich reduziert – ohne sämtliche Ornamentik aus. Arcos ist eine Familie aus Loungechair, Sofa und Stuhl, gestaltet von Lievore Altherr Molina für den italienischen Hersteller Arper. Prägnant und namengebend ist die charakteristische Armlehnenkonstruktion aus Aluminiumspritzguss, die im Grunde bereits die gesamte Rahmenkonstruktion des Möbels ausmacht: Ihre eleganten Kurven erinnern an Bögen von Arkadengängen. Entworfen wurde Arcos für öffentliche Räume, also Aufenthalts-, Speise- und Wartebereiche, wo es ausdrücklich in den Dialog mit weiteren Arper-Produkten treten soll – etwa mit den Akustik- und Trennwänden Parentesit vom selben Designtrio. Elegant zurücknehmend wirkt das Sitzmöbel dank seiner Farbpalette, die aus monochromen Varianten mit satinierten Armlehnengestellen und Sitzkörpern mit Bezügen in samtigen, intensiv dunklen Tönen bestehen wird. Erstmals präsentiert wurde Arcos gerade auf der Mailänder Möbelmesse. mh
Mehr zum Salone del Mobile 2017 lesen Sie in unserem Special.
Mehr Produkte
Arva Light
Schlanke Mid-Century-Sitzmöbel von KFF

Omniliner
Modulares Profilsystem für Architekturlicht von Deltalight

Center Center
Multifunktionales Möbelsystem von Form Us With Love für String Furniture

Tile Trends Collection
Vinylbodenbeläge mit Steinoptiken von PROJECT FLOORS

Fields
Modulares Sitzmöbelsystem für dynamische Arbeitsumgebungen von Kinnarps

WIMM Podium
Modulares Aufbewahrungsmöbel von Erwan Bouroullec für Raawii

T46
Trennwand mit Durchblick und Schutz von Goldbach Kirchner

Power-Spot Push & Slide
Elegante Elektrifizierungslösungen für Arbeitsplätze von Fellowes

RUGXSTYLE
Abgepasste Teppiche mit Designs aus der FREESTILE-Kollektion von Object Carpet

Circulus
Polstermöbelsystem mit recyclinggerechtem Design von Mario Ferrarini für Offecct

Eco Up
Mobiler Hocker aus nachhaltigen Materialien von Interstuhl

Fellowes
Verstecktes QI-Universal-Telefonladegerät für den Arbeitsplatz

Pira G2
Neuinterpretation eines Regalklassikers von String Furniture

Logos-T
Transparentes Trennwandglas mit feinem Relief von Madras®

Galaxy
Modulare Monitorarme von Fellowes für flexible Bildschirmarbeitsplätze

Rasters
Gitterförmiges Möbelsystem von Muller Van Severen, OFFICE KGDVS und BD Barcelona

se:café bar
Modulare Cateringlösung für zeitgemäße Büros von Sedus

Schiebedeckel
EVOline erweitert die Circle80-Familie

Connex Mesh Melange
Ergonomischer Bürostuhl mit textiler Tiefe von Klöber

Trevi Cross
Feinsteinzeug in Travertinoptik von Ceramiche Keope

Cargo
Unkonventionelles Sofasystem vom schwedischen Designstudio ADDI für Mizetto

Akustikwandbild SILENT
Schallabsorbierende Akustikwand von HEY-SIGN

Mediterraneo
Erweiterung der Outdoor-Teppichkollektion von Matteo Thun & Antonio Rodriguez für Object Carpet

Pure Lines
Grafische Glaselemente von Lidia Covello für OmniDecor

Liprotec
LED-Profile von Schlüter-Systems für Akzentlicht im Innenausbau

GK SPACES
Raum-in-Raum-Systeme für moderne Arbeitswelten von Goldbach Kirchner

se:hive
Akustik- und Raumstrukturierungssystem von Konstantin Thomas für Sedus

JUNG UNIQUE x Ippolito Fleitz Group
Emotionale Schalterkollektion von JUNG

USB-C-Spannungsversorgung
Optimiertes Laden ohne Netzteil von Gira

Wave Light
Skulpturaler Bistro- und Stehtisch von Brunner
