ArtaGlass
Van Treecks erste Designerkollektion handgefertigter Architekturgläser

Hersteller:
Gustav van Treeck
Seit 2015 leiten die Gestalterin Katja Zukic und die Glasmalermeisterin Raphaela Knein die Münchener Manufaktur Gustav van Treeck. Mit neuen Ideen und viel Leidenschaft für Design und Handwerkskunst setzen sie eine Tradition fort, die bis zur Gründung der historischen Mosaik- und Glasmalereiwerkstätten im Jahr 1887 zurückreicht. Für die Kollektion ArtaGlass, die am 27. Juli gelauncht wird, haben die beiden zehn international renommierte Designer*innen – darunter Gesa Hansen, Garth Roberts und Christian Haas – eingeladen, handgefertigtes Architekturglas zu gestalten.
Innovative Designs
Für die Serie wurden großformatige Float- und Strukturgläser sowie Spiegel durch Sandstrahlung, Digitalverspiegelung, Fusingtechnik und die Verwendung farbiger Drucke und Folien veredelt. Christian Haas etwa spielt mit dem Entwurf Moos auf das gleichnamige grüne Gewächs an, dem Handwerker*innen nicht selten begegnen, wenn zum Beispiel mittelalterliche Glasmalereifenster zu restaurieren sind. Sein Projekt stellt die Weichheit der Bodenpflanze in einer grafischen Vergrößerung in einen Kontrast zur harten und kühlen Anmutung des Spiegels. Und während Frames von Milena Kling an Rechteckverglasungen in sakralen Gebäuden denken lässt, die geometrische Licht-Schatten-Formen in den Raum werfen, erzeugt Elisa Strozyks Arbeit Moirée mit der Überlagerung einer Verlaufsgrafik und einer Glasstruktur überraschende Effekte und erinnert so daran, dass bei der Arbeit mit Glas auch Überraschungen passieren können.
Neue Gestaltungsmöglichkeiten
ArtaGlass soll Architekt*innen und Interiordesigner*innen neue Möglichkeiten bieten, Glas als großflächiges, dekoratives Element für besondere Projekte zu verwenden. Die zwölf Designs der neuen Kollektion eignen sich für unterschiedliche Einsatzbereiche: ob klassisch als Fenster oder als Raumtrenner, Treppengeländer, Balustrade, Schranktür, Möbelteil, Schiebetürsystem, Küchenrückwand, Duschtrennung, Wandverkleidung sowie für die Fassadengestaltung. ns
Mehr Produkte
Rasters
Gitterförmiges Möbelsystem von Muller Van Severen, OFFICE KGDVS und BD Barcelona

Pelle Cord
Stuhl mit handgeflochtener Sitzfläche von Lorenz+Kaz für Zeitraum

Schiebedeckel
EVOline erweitert die Circle80-Familie

Trevi Cross
Feinsteinzeug in Travertinoptik von Ceramiche Keope

Slow Chair & Slow Sofa
Vitra erweitert den Sesselklassiker von Ronan und Erwan Bouroullec

Cargo
Unkonventionelles Sofasystem vom schwedischen Designstudio ADDI für Mizetto

Mediterraneo
Erweiterung der Outdoor-Teppichkollektion von Matteo Thun & Antonio Rodriguez für Object Carpet

Pure Lines
Grafische Glaselemente von Lidia Covello für OmniDecor

Alga
Nanimarquina stellt einen von marinen Landschaften inspirierten Teppich vor

Papyrus
Pierre Guariches Stuhlkollektion in einer Reedition von Ligne Roset

Rendez-vous
Paravent erweitert Marco Carinis nachhaltige Kollektion für Agape

Jalis Liegeelement
COR erweitert das Sofaprogramm von Jehs+Laub

Aspic
Skulpturale Outdoor-Tischkollektion von Gordon Guillaumier für RODA

Grace
Feinsteinzeugkollektion von Ceramiche Keope

Torio
Modulares Sofasystem von Felix Landwehr für Noah

Liprotec
LED-Profile von Schlüter-Systems für Akzentlicht im Innenausbau

GDM.CASADO
Pflasterstein und Terrassenplatte im abgestimmten System von Godelmann

JS . THONET
Jil Sander interpretiert Marcel Breuers Stahlrohrklassiker für Thonet

JUNG UNIQUE x Ippolito Fleitz Group
Emotionale Schalterkollektion von JUNG

Nuance
Stefan Scholten interpretiert für nanimarquina den Kelim neu

Muecke Wood Collection
Stuhl- und Tischkollektion mit künstlerischer Geste von Jonathan Muecke für Knoll

String Pocket Stockholm
Jubiläumsedition des Regalklassikers von String Furniture

Klotski
Stapelbarer Stuhl von Michael Anastassiades für Tacchini

DESIGN-NICHE
Wandnische aus Aluminium von Schlüter-Systems

Places of Origin
Kreislauffähige Teppichfliesen mit Duo-Technologie von Object Carpet

Trench
Skulpturale Sitzmöbel von Philippe Malouin für Acerbis

Kagu
Zeitloser Holzstuhl von Jehs+Laub für COR

scoop bar
Barhocker mit einladendem Design von Brunner

SHI-Produktpass
PROJECT FLOORS steigert die Transparenz mit ESG-relevanten Materialdaten

Edge
Schloss für Glasinnentüren von Karcher Design
