„Asymmetrical“ ist ein Bürosystem, das bewusst auf Kontraste setzt. Die wohl proportionierten Volumen erscheinen kräftig und elegant und stehen zugleich in einem Wechselspiel aus symmetrischen und asymmetrischen Formen. Designer Piero Lissoni: „Verglichen mit einem runden Tisch steht ein asymmetrischer in einer ruhigeren und weniger hierarchischen Ordnung. Er sorgt für Verwirrung in dem Moment, wenn man sich entscheiden soll, wo man sitzen möchte. Jeder Platz könnte interpretiert werden als der richtige oder der falsche.“ Natürlich läuft deswegen nicht alles drunter und drüber, aber so manches Detail fällt eben aus der Wahrnehmung herkömmlicher Officesysteme heraus.
So wird den großen asymmetrisch geformten Konferenztischen eine Trägerstruktur mit geometrischer Strenge und klaren Linien entgegengesetzt. Und die „Ample“ Arbeitsplätze, die zugleich als Konferenztisch und Schreibtisch dienen, sind einseitig mit Containern aus Canaletto Walnussholz oder Schwarzer Eiche bestückt, die eine stattliche Tiefe von bis zu einem Meter haben. Aus deren Vorderseite können Schubladen herausgezogen werden, während die Rückseite als offene Abstellfläche für Bücher oder andere Dinge markant in den Raum hineinragt. Die Tischoberfläche wird bevorzugt in dunkelgrauem Lack angeboten, wobei auch Kombinationen mit anderen Holzoberflächen möglich sind. Beistelltische in verschiedenen Längen und Höhen, die über asymmetrisch bearbeitete Oberflächen verfügen, runden das System ab.
Mehr Produkte
dito Workbench
Flexibles Arbeitsplatzsystem von Relvãokellermann für gumpo

Moov Up
Fliesenkollektion in Betonoptik von Ceramiche Keope

Pixel Gradient
Trennwandglas, das abschirmt, ohne zu isolieren

Arva Light
Schlanke Mid-Century-Sitzmöbel von KFF

Omniliner
Modulares Profilsystem für Architekturlicht von Deltalight

Center Center
Multifunktionales Möbelsystem von Form Us With Love für String Furniture

Tile Trends Collection
Vinylbodenbeläge mit Steinoptiken von PROJECT FLOORS

Fields
Modulares Sitzmöbelsystem für dynamische Arbeitsumgebungen von Kinnarps

WIMM Podium
Modulares Aufbewahrungsmöbel von Erwan Bouroullec für Raawii

T46
Trennwand mit Durchblick und Schutz von Goldbach Kirchner

Power-Spot Push & Slide
Elegante Elektrifizierungslösungen für Arbeitsplätze von Fellowes

RUGXSTYLE
Abgepasste Teppiche mit Designs aus der FREESTILE-Kollektion von Object Carpet

Circulus
Polstermöbelsystem mit recyclinggerechtem Design von Mario Ferrarini für Offecct

Eco Up
Mobiler Hocker aus nachhaltigen Materialien von Interstuhl

Fellowes
Verstecktes QI-Universal-Telefonladegerät für den Arbeitsplatz

Pira G2
Neuinterpretation eines Regalklassikers von String Furniture

Logos-T
Transparentes Trennwandglas mit feinem Relief von Madras®

Galaxy
Modulare Monitorarme von Fellowes für flexible Bildschirmarbeitsplätze

Rasters
Gitterförmiges Möbelsystem von Muller Van Severen, OFFICE KGDVS und BD Barcelona

se:café bar
Modulare Cateringlösung für zeitgemäße Büros von Sedus

Schiebedeckel
EVOline erweitert die Circle80-Familie

Connex Mesh Melange
Ergonomischer Bürostuhl mit textiler Tiefe von Klöber

Trevi Cross
Feinsteinzeug in Travertinoptik von Ceramiche Keope

Cargo
Unkonventionelles Sofasystem vom schwedischen Designstudio ADDI für Mizetto

Akustikwandbild SILENT
Schallabsorbierende Akustikwand von HEY-SIGN

Mediterraneo
Erweiterung der Outdoor-Teppichkollektion von Matteo Thun & Antonio Rodriguez für Object Carpet

Pure Lines
Grafische Glaselemente von Lidia Covello für OmniDecor

Liprotec
LED-Profile von Schlüter-Systems für Akzentlicht im Innenausbau

GK SPACES
Raum-in-Raum-Systeme für moderne Arbeitswelten von Goldbach Kirchner

se:hive
Akustik- und Raumstrukturierungssystem von Konstantin Thomas für Sedus
