Attach
Dynamische Statik: Die Beine dieses Tischsystems lassen sich fei verschieben

Hersteller:
Lammhults
Designer: Grum-Schwensen, Troels
Flexibler Bausatz
Störende Tischbeine ruinieren jedes Meeting. Wie sich dieses Problem galant aus der Welt schaffen lässt, zeigt das Tischrogramm Attach des Kopenhagener Designers Troels Grum-Schwensen für Lammhults. Der kürzlich auf der Stockholmer Möbelmesse 2016 vorgestellte Entwurf erlaubt nicht nur die endlose Aneinanderreihung einzelner Tischmodule. Der Designer wollte sich auch nicht damit abfinden, ein Raster zu benutzen, das den Abstand zwischen den Beinen genau definiert. Vielmehr sind die aus Aluminium gefertigten Beine weder fest montiert noch brauchen sie mit Schrauben justiert werden. Sie können vom Benutzer nach Belieben im extrudierten Trägerprofil unterhalb der Tischplatte verschoben und eingeklinkt werden. Die Wirkung der Schwerkraft genügt, um die Beine unter Spannung zu setzen und dem Tischprogramm Stabilität zu verleihen. Weitsicht bewies Troels Grum-Schwensen zudem in punkto Materialität: Der gesamte metallene Unterbau ist aus recyceltem Aluminium gefertigt. nk
Für alle Beiträge aus diesem Special bitte hier klicken
Special: Transformation
Ein Special über Umbauten, Comebacks und Verwandlungsmöbel
www.designlines.deMehr Produkte
Omniliner
Modulares Profilsystem für Architekturlicht von Deltalight

Center Center
Multifunktionales Möbelsystem von Form Us With Love für String Furniture

Tile Trends Collection
Vinylbodenbeläge mit Steinoptiken von PROJECT FLOORS

Fields
Modulares Sitzmöbelsystem für dynamische Arbeitsumgebungen von Kinnarps

WIMM Podium
Modulares Aufbewahrungsmöbel von Erwan Bouroullec für Raawii

T46
Trennwand mit Durchblick und Schutz von Goldbach Kirchner

Power-Spot Push & Slide
Elegante Elektrifizierungslösungen für Arbeitsplätze von Fellowes

RUGXSTYLE
Abgepasste Teppiche mit Designs aus der FREESTILE-Kollektion von Object Carpet

Circulus
Polstermöbelsystem mit recyclinggerechtem Design von Mario Ferrarini für Offecct

Eco Up
Mobiler Hocker aus nachhaltigen Materialien von Interstuhl

Fellowes
Verstecktes QI-Universal-Telefonladegerät für den Arbeitsplatz

Pira G2
Neuinterpretation eines Regalklassikers von String Furniture

Logos-T
Transparentes Trennwandglas mit feinem Relief von Madras®

Galaxy
Modulare Monitorarme von Fellowes für flexible Bildschirmarbeitsplätze

Rasters
Gitterförmiges Möbelsystem von Muller Van Severen, OFFICE KGDVS und BD Barcelona

se:café bar
Modulare Cateringlösung für zeitgemäße Büros von Sedus

Schiebedeckel
EVOline erweitert die Circle80-Familie

Connex Mesh Melange
Ergonomischer Bürostuhl mit textiler Tiefe von Klöber

Trevi Cross
Feinsteinzeug in Travertinoptik von Ceramiche Keope

Cargo
Unkonventionelles Sofasystem vom schwedischen Designstudio ADDI für Mizetto

Akustikwandbild SILENT
Schallabsorbierende Akustikwand von HEY-SIGN

Mediterraneo
Erweiterung der Outdoor-Teppichkollektion von Matteo Thun & Antonio Rodriguez für Object Carpet

Pure Lines
Grafische Glaselemente von Lidia Covello für OmniDecor

Liprotec
LED-Profile von Schlüter-Systems für Akzentlicht im Innenausbau

GK SPACES
Raum-in-Raum-Systeme für moderne Arbeitswelten von Goldbach Kirchner

se:hive
Akustik- und Raumstrukturierungssystem von Konstantin Thomas für Sedus

JUNG UNIQUE x Ippolito Fleitz Group
Emotionale Schalterkollektion von JUNG

USB-C-Spannungsversorgung
Optimiertes Laden ohne Netzteil von Gira

Wave Light
Skulpturaler Bistro- und Stehtisch von Brunner

Places of Origin
Kreislauffähige Teppichfliesen mit Duo-Technologie von Object Carpet
