Kennen Sie „Roulette“ von Haribo? Das sind kleine, bunte Scheiben aus Weingummi, die als Rolle verpackt zu haben sind. Jede Rolle bietet ein anderes Farbenspiel: Mal sind drei rote Scheiben, zwei gelbe, zwei weiße und eine grüne in einer Rolle, mal sind es eine rote, drei gelbe, vier weiße und so weiter und so fort. Der schwedische Designer Frederik Mattson hat das Roulette-Konzept auf einen Tisch übertragen: „Babel“ aus dem Programm des Herstellers Blå Station besteht aus bunten, stapelbaren Scheiben. Jede ist 9,5 Zentimeter hoch, insgesamt bis zu sieben davon lassen sich übereinander schichten.
Auch wenn dieser Turm nicht in den Himmel wachsen soll wie sein biblischer Namensvetter, so kann er doch je nach Anzahl der Scheiben als Beistelltisch, Cafétisch oder Stehtisch fungieren. Auch bei der Farbauswahl ist so manches denkbar: einfarbig, gestreift, ganz bunt oder mit einem Farbverlauf. Die Scheiben bestehen aus formgepressten Birkenholz. Die passende Tischplatte ist ebenfalls rund gestaltet und in drei verschiedenen Durchmessern erhältlich. Ob Sie nun lieber hoch- oder tiefstapeln, liegt ganz bei Ihnen.
Auch wenn dieser Turm nicht in den Himmel wachsen soll wie sein biblischer Namensvetter, so kann er doch je nach Anzahl der Scheiben als Beistelltisch, Cafétisch oder Stehtisch fungieren. Auch bei der Farbauswahl ist so manches denkbar: einfarbig, gestreift, ganz bunt oder mit einem Farbverlauf. Die Scheiben bestehen aus formgepressten Birkenholz. Die passende Tischplatte ist ebenfalls rund gestaltet und in drei verschiedenen Durchmessern erhältlich. Ob Sie nun lieber hoch- oder tiefstapeln, liegt ganz bei Ihnen.
Mehr Produkte
Circulus
Polstermöbelsystem mit recyclinggerechtem Design von Mario Ferrarini für Offecct

Eco Up
Mobiler Hocker aus nachhaltigen Materialien von Interstuhl

Fellowes
Verstecktes QI-Universal-Telefonladegerät für den Arbeitsplatz

Pira G2
Neuinterpretation eines Regalklassikers von String Furniture

Logos-T
Transparentes Trennwandglas mit feinem Relief von Madras®

Galaxy
Modulare Monitorarme von Fellowes für flexible Bildschirmarbeitsplätze

Rasters
Gitterförmiges Möbelsystem von Muller Van Severen, OFFICE KGDVS und BD Barcelona

se:café bar
Modulare Cateringlösung für zeitgemäße Büros von Sedus

Schiebedeckel
EVOline erweitert die Circle80-Familie

Connex Mesh Melange
Ergonomischer Bürostuhl mit textiler Tiefe von Klöber

Trevi Cross
Feinsteinzeug in Travertinoptik von Ceramiche Keope

Cargo
Unkonventionelles Sofasystem vom schwedischen Designstudio ADDI für Mizetto

Akustikwandbild SILENT
Schallabsorbierende Akustikwand von HEY-SIGN

Mediterraneo
Erweiterung der Outdoor-Teppichkollektion von Matteo Thun & Antonio Rodriguez für Object Carpet

Pure Lines
Grafische Glaselemente von Lidia Covello für OmniDecor

Liprotec
LED-Profile von Schlüter-Systems für Akzentlicht im Innenausbau

GK SPACES
Raum-in-Raum-Systeme für moderne Arbeitswelten von Goldbach Kirchner

se:hive
Akustik- und Raumstrukturierungssystem von Konstantin Thomas für Sedus

JUNG UNIQUE x Ippolito Fleitz Group
Emotionale Schalterkollektion von JUNG

USB-C-Spannungsversorgung
Optimiertes Laden ohne Netzteil von Gira

Wave Light
Skulpturaler Bistro- und Stehtisch von Brunner

Places of Origin
Kreislauffähige Teppichfliesen mit Duo-Technologie von Object Carpet

Kagu
Zeitloser Holzstuhl von Jehs+Laub für COR

Multilume Re:Think
Einbauleuchte von Fagerhult aus Vollpappe

scoop bar
Barhocker mit einladendem Design von Brunner

CoMeet C35
Wohnlicher Drehstuhl von Jörg Bernauer für Klöber

SHI-Produktpass
PROJECT FLOORS steigert die Transparenz mit ESG-relevanten Materialdaten

Capella X
Ergonomischer Bürodrehstuhl von Kinnarps

Edge
Schloss für Glasinnentüren von Karcher Design

Qomfort
Modulares Sofasystem für flexible Arbeitswelten von Interstuhl
