Bard
Enzo Maris Betonpoller gibt es neuerdings auch als nachgiebige Indoorvariante

Hersteller:
Internoitaliano
Designer: Giulio Iacchetti
Ein Poller wie ein Panettone
Mailand ist ohne Frage nicht nur im Salone-Monat April eine der wichtigsten Designbühnen. Unzählige renommierte Designer leben und arbeiten hier und entwerfen für die ansässigen Möbelhersteller; die Stadt selbst ist durch die kreativen Potenziale zu einem Schauraum für gute Form geworden. Selbst ein schnell als banal abgetanes Objekt wie der bei uns unter Poller firmierende Verkehrspilz ist in Italiens schickster Stadt von Enzo Mari gestaltet. Just dieser ikonische Betondom inspirierte jetzt Enzos Landsmann Giulio Iacchetti zu einer Hommage namens Bard. Er bediente sich bei der abgerundeten Form und dem steinigen Aussehen, brachte ihn in den Innenraum und gab ihm gut gepolstert einen nachgiebigen Charakter. Statt auf der Straße, wo er schon vorher immer wieder Passanten zum Pausieren eingeladen hatte, steht er jetzt in Wohnungen, Büros, Lounge-Bereichen oder der Bibliothek. Auf Bard lässt es sich bequem sitzen, aber auch mal kurz stehen, wenn die ausgestreckte Hand nicht an das oberste Regalbrett reichen will oder man beim Briefing den Überblick über die Kollegen wünscht. Der Hersteller sieht Italien übrigens noch in einer weiteren Eigenschaft repräsentiert: Ihn erinnert Enzos Poller an einen Panettone. tp
Alle Beiträge aus unserem großen Themenspecial Salone 2014 lesen Sie hier.
Salone del Mobile 2014
Das große Designlines Special mit Persönlichkeiten, Trends und jeder Menge neuen Produkten
www.designlines.deMehr Produkte
dito Workbench
Flexibles Arbeitsplatzsystem von Relvãokellermann für gumpo

Moov Up
Fliesenkollektion in Betonoptik von Ceramiche Keope

Pixel Gradient
Trennwandglas, das abschirmt, ohne zu isolieren

Arva Light
Schlanke Mid-Century-Sitzmöbel von KFF

Omniliner
Modulares Profilsystem für Architekturlicht von Deltalight

Center Center
Multifunktionales Möbelsystem von Form Us With Love für String Furniture

Tile Trends Collection
Vinylbodenbeläge mit Steinoptiken von PROJECT FLOORS

Fields
Modulares Sitzmöbelsystem für dynamische Arbeitsumgebungen von Kinnarps

WIMM Podium
Modulares Aufbewahrungsmöbel von Erwan Bouroullec für Raawii

T46
Trennwand mit Durchblick und Schutz von Goldbach Kirchner

Power-Spot Push & Slide
Elegante Elektrifizierungslösungen für Arbeitsplätze von Fellowes

RUGXSTYLE
Abgepasste Teppiche mit Designs aus der FREESTILE-Kollektion von Object Carpet

Circulus
Polstermöbelsystem mit recyclinggerechtem Design von Mario Ferrarini für Offecct

Eco Up
Mobiler Hocker aus nachhaltigen Materialien von Interstuhl

Fellowes
Verstecktes QI-Universal-Telefonladegerät für den Arbeitsplatz

Pira G2
Neuinterpretation eines Regalklassikers von String Furniture

Logos-T
Transparentes Trennwandglas mit feinem Relief von Madras®

Galaxy
Modulare Monitorarme von Fellowes für flexible Bildschirmarbeitsplätze

Rasters
Gitterförmiges Möbelsystem von Muller Van Severen, OFFICE KGDVS und BD Barcelona

se:café bar
Modulare Cateringlösung für zeitgemäße Büros von Sedus

Schiebedeckel
EVOline erweitert die Circle80-Familie

Connex Mesh Melange
Ergonomischer Bürostuhl mit textiler Tiefe von Klöber

Trevi Cross
Feinsteinzeug in Travertinoptik von Ceramiche Keope

Cargo
Unkonventionelles Sofasystem vom schwedischen Designstudio ADDI für Mizetto

Akustikwandbild SILENT
Schallabsorbierende Akustikwand von HEY-SIGN

Mediterraneo
Erweiterung der Outdoor-Teppichkollektion von Matteo Thun & Antonio Rodriguez für Object Carpet

Pure Lines
Grafische Glaselemente von Lidia Covello für OmniDecor

Liprotec
LED-Profile von Schlüter-Systems für Akzentlicht im Innenausbau

GK SPACES
Raum-in-Raum-Systeme für moderne Arbeitswelten von Goldbach Kirchner

se:hive
Akustik- und Raumstrukturierungssystem von Konstantin Thomas für Sedus
