BeoSound Shape
Mit seinem neuen Lautsprechersystem bringt Bang & Olufsen ganze Konzerte an die Wohnzimmerwand.
Hersteller:
Bang & Olufsen
Designer: Øivind Alexander Slaatto
Musik nach meinem Geschmack
Mit BeoSound Shape erreicht Bang & Olufsen eine neue musikalische Dimension: Einer Skulptur gleich, breitet sich das Lautsprechersystem über die Wand hinweg aus und sorgt für kabellosen Musikgenuss. Das Prinzip: Hinter den hexagonalen Elementen, die sich wie Bienenwaben aneinanderfügen, verbergen sich mal ein Verstärker, mal ein akustischer Dämpfer und mal der eigentliche Lautsprecher. Die wichtigste Komponente ist das Connectivity Hub – darüber wird das verlustfreie Abspielen von High-res-Audio per Apple Airplay, Chromecast Built-in sowie Bluetooth ermöglicht. Dezent geschützt liegt die Technik hinter farbigen Textilblenden, deren geometrische Form für ein Spiel von Licht und Schatten sorgt. Zur Auswahl stehen sechs Farbtöne sowie vier weitere Wollstoffe von Kvadrat, die frei miteinander kombiniert werden können.
Als Basisformat sind sechs Elemente erforderlich. Über ein Stecksystem ist BeoSound Shape auf bis zu elf Verstärker mit jeweils vier Lautsprechern erweiterbar. Eine ausgeklügelte Software sorgt dafür, dass der Gesang immer auf einen zentralen Punkt ausbalanciert ist und die Instrumente sich drum herum bewegen, egal wo man sich im Raum befindet. Bang & Olufsen nennt das die „Band an der Wand“ – für ein reales Klangerlebnis. Darüber hinaus lässt sich das System mit weiteren Multiroom-Lautsprechern verbinden. Und im ausgeschalteten Zustand sieht die Anlage nicht nur gut aus, sondern sorgt auch dann dank seiner Dämpfer für gute Akustik. Nach seiner Premiere während des diesjährigen Salone del Mobile, feierte der dänische Hersteller nun zur IFA in Berlin den Verkaufsstart des Systems. mh
Technische Spezifikationen
Format der Kachel mit Stoffüberzug: 36,4 x 32,0 x 11,1 Zentimeter
Verstärker: 8 mal 80 Watt
Lautsprecher: je ein 5 1/4" Woofer und ein 3/4" Tweeter
Streaming: Apple AirPlay, integriertes Chromecast, Bluetooth 4.1, DLNA–DMR, Spotify Connect, Deezer
Unterstützte Audioformate: MP3, WMA, AAC, ALAC, FLAC, WAV, AIFF
Standard-Abtastfrequenz: bis zu 192 kHz, Stereo und bis zu 24 Bit
Netzwerk: Wi-Fi/WLAN 802.11 a/b/g/n/ac (2,4 GHz und 5 GHz)
Mehr Produkte
Filigran und robust
Tische aus Architekturbeton von Godelmann
Wi Chair
Faszinierend einfacher Drehstuhl für dreidimensionales Sitzen von Wilkhahn
Moov Up
Fliesenkollektion in Betonoptik von Ceramiche Keope
Orbit
Sitzmöbel aus Kunstharz von der Designerin Tina Frey
Heia
Bett von Noah mit Aluminiumrahmen und viel Zubehör
S 179
Thonet stellt eine Neuauflage des ikonischen Barwagens von Mies van der Rohe vor
Arva Light
Schlanke Mid-Century-Sitzmöbel von KFF
CottoMilano
Bei den Feinsteinzeugfliesen von Keope trifft Geschichte auf zeitgenössische Architektur
148
Ligne Roset legt Sideboard von Pierre Guariche neu auf
Agra Forma
Holzmöbel mit handgefertigten Teppichelementen von Tom Fereday für Armadillo
BEKOTEC-THERM
Effiziente und flache Fußbodenheizung von Schlüter-Systems
Tile Trends Collection
Vinylbodenbeläge mit Steinoptiken von PROJECT FLOORS
Kloss
Skulpturale Schalterkollektion aus Eiche und Beton von Kjaer + Loege
WIMM Podium
Modulares Aufbewahrungsmöbel von Erwan Bouroullec für Raawii
RUGXSTYLE
Abgepasste Teppiche mit Designs aus der FREESTILE-Kollektion von Object Carpet
Vev
Stahlstuhl mit Papierkordel von David Ericsson für Northern
Betsy Collection
Möbel mit ledernem Federkleid von Lara Bohinc für Uniqka
Dark Melange
Thonet erweitert Materialrepertoire um dunkles Rohrgeflecht
After
Stuhl und Tisch aus Massivholz von Michael Anastassiades für Fritz Hansen
Piet
Couch- und Beistelltische aus regionalem Holz von Noah
The Streaks Collection
Skulpturale Beschläge von YSG Studio für das australische Label Bankston
Tiles by Muller Van Severen
Erste Fliesenkollektion des dänischen Farblabels Blēo
Odissea
Lavasteinkollektion von Francesco Meda und David Lopez Quincoces für Ranieri
Vectorpark
Zeitgemäßes Parkett mit klassischem Muster von Bauwerk Parkett
Pira G2
Neuinterpretation eines Regalklassikers von String Furniture
1669
Tischkollektion aus Vulkangestein von BIG für Nerosicilia
Alvaro
Elegante Sitzmöbelserie von KFF
Obento
Couch- und Beistelltische mit System von Noah
Rasters
Gitterförmiges Möbelsystem von Muller Van Severen, OFFICE KGDVS und BD Barcelona
Pelle Cord
Stuhl mit handgeflochtener Sitzfläche von Lorenz+Kaz für Zeitraum