CoeLux ST Ibla
Ein Fenster, wo keins ist: innovatives Wand- und Deckenlicht von CoeLux.

Hersteller:
CoeLux
Dem Himmel so nah
Der Himmel hat einige Farben in seiner Palette, doch wieso er tagsüber meist blau erscheint, obwohl doch hinter ihm das dunkle Weltall liegt, weiß kaum jemand. Dahinter steckt das physikalische Phänomen der Rayleigh-Streuung, die mittlerweile auch künstlich imitiert werden kann und großen Einfluss auf innovative Beleuchtungslösungen hat. Das italienische Technologieunternehmen CoeLux mit Sitz am Comer See hat sich auf die Entwicklung von Lichtprodukten spezialisiert, die die atmosphärischen Qualitäten von Tageslicht perfekt reproduzieren können. Ihr Wand- und Deckenlicht ST Ibla erzeugt ein künstliches Fenster, dass dem Betrachter einen strahlend blauen Himmel bietet, ohne dass die Sonne direkt sichtbar ist.
Ibla ist ein Stadtteil von Ragusa, im Südwesten Siziliens, der für seine historischen Architekturschätze bekannt ist. Die Sonne über der Region kann im Sommer beinahe unerträglich heiß sein, doch die bernsteinfarbenen Hauswände reflektieren das Licht auf angenehme Art und Weise und nehmen gleichzeitig die Wärme auf. ST Ibla knüpft an diese besondere Lichtatmosphäre an und bietet ein künstliches Fenster mit unverbautem Blick in den Himmel über Ragusa – egal wo. Die Serie ist mit Dimmtechnologie erhältlich und basiert auf einem Modul von 525 mal 295 Millimetern. Dadurch lässt es sich perfekt in das Standarddeckenraster von 60 mal 60 Zentimeter einfügen. Bei Bedarf lassen sich auch Mondlicht-Szenarien einstellen. Damit rundet ST Ibla die emotionale Rundreise über die Mittelmeerinsel ab. tb
Mehr Produkte
Konoha
Multifunktionale Wandleuchte von Yabu Pushelberg für Marset

Funivia
Frei gestaltbares Lichtnetzwerk von Carlotta de Bevilacqua für Artemide

qu & qu pin
Neuinterpretation eines Lampions von IP44.DE

FrameDock Hide
Durchdachte Einbausteckdosenleiste mit Abdeckung von EVOline

Varmblixt
Sabine Marcelis’ Kollektion für Ikea

So-Tube
Beleuchtungslösung im modernen Industriedesign von TRILUX

w223 Pawson
Reduzierte Tischleuchte von John Pawson für Wästberg

Olisq
Variantenreiche Leuchtenfamilie von TRILUX

All Round Mini
Monochrome Leuchte von Victor Foxtrot

LS TOUCH
Digitaler Raumcontroller im Schalterformat von JUNG

Raiz
Traditionell gefertigte Leuchtenkollektion von Studioilse für Ames

Flexia
Kunstvolle Pendel- und Wandleuchte von Mario Cucinella für Artemide

E2 Aufputz Schwarz matt
Gira-Schalter im eleganten, dunklen Farbton

Lyra
Farbenprächtige Hängeleuchte vom Berliner Label ELOA

La Linea
Biegsamer Lichtschlauch von BIG für Artemide

Silverplus
Antimikrobielle Oberfläche von JUNG

Mikado
Ausdrucksstarke Stehleuchte vom norddeutschen Hersteller Byok

Stellar Nebula
Effektvolle Leuchtenfamilie von BIG für Artemide

Overlay
Geometrische Leuchten von Lucie Koldova für Brokis

Tugra
Modulares Leuchtenkonzept von TRILUX

Bislet
Reduzierte Pendelleuchte von Daniel Rybakken für Luceplan

Signals
Spannungsreiche Leuchtenkollektion von Barber Osgerby für Galerie kreo

Fold
Kunstvolle Leuchtenkollektion von Formafantasma für Maison Matisse

ConStela 19
Smarte Stelenleuchte für Außenbereiche von TRILUX

Stick
Minimalistische Leuchten von Studiopepe für Contardi

LS 1912 matt
Markanter Kippschalter von JUNG in neuen Farben

Wing
Platzsparendes Kabelmanagementsystem für Schubladen von EVOline

Wellumic
Steuerungslösung für Beleuchtung und Sonnenschutz von TRILUX und WAREMA

Focus
Sphärische Pendelleuchte von Yuji Okitsu für DCW éditions

Sprinkle
Geometrische Pendelleuchte von Note Design Studio für Zero
