Copenhagen
Ein Handtasche mit Alu-Griff? Dieser neue Lautsprecher verbirgt die Technik hinter Wollstoffen.

Hersteller:
Vifa
Lautsprecher waren schon immer der softe Teil der heimischen Musikanlage. Dank ihrer stoffbezogenen Fronten und hölzernen Gehäuse verströmten sie so etwas wie wohnliche Atmosphäre. Bei Puristen waren die textilen Fronten allerdings verpönt – nichts als die ungeschönte Technik kam ihnen ins Wohnzimmer. Der neue transportable Lautsprecher Copenhagen dürfte allen Hi-Fi-Fanatikern daher ein Graus sein. So sanft und weich, wie sich das Gerät gibt: Das schlanke Gehäuse mit Griff ist aus weich gerundetem Aluminium, der Bezug aus Wollstoffen vom dänischen Möbeltextilienhersteller Kvadrat und die Lautstärkeknöpfe sind gestickt (!). Und dann die Farben: Neben dezentem Anthrazit und Grau kommt Copenhagen auch in Rot, Gelb und zwei Blautönen auf den Markt! Auf den ersten Blick könnte man das Gerät auch für eine Handtasche halten.
Dass das Design des sowohl kabellos als auch mit Kabel funktionierenden Lautsprechers skandinavischen Werten verpflichtet ist, steht außer Frage. Doch auch die technische Ausstattung verspricht nordische Qualität: Denn Copenhagen ist das erste Endkunden-Produkt des dänischen Traditionsunternehmens Vifa, das seit den 1930er Jahren hochwertige Lautsprecherteile herstellt. Das zumindest ist doch ein Versöhnungsangebot an all die Puristen da draußen, oder? jj
Mehr Produkte
Mynt
Erwan Bouroullec entwirft für Vitra einen Stuhl für bewegtes Sitzen

Naca
Vielseitige Outdoor-Tische von Francesco Meda und David Lopez Quincoces für Fast

Onsen
Outdoor-Kollektion von Francesco Meda und David Quincoces für Gandiablasco

Empire Chair
Sami Kallio gestaltet Art-Déco-Stuhl für NO GA

Aura
Vielseitige Sitzmöbelkollektion von Fredrik Mattson für Materia

Bemusterungsservice
Optimale Schalterauswahl mit Produktmustern von JUNG

Liesl
Modulares Regalsystem von Marie Luise Stein für Nils Holger Moormann

GDM.MOSAICO tile
Designfliese für mosaikartige Wandgestaltungen von Godelmann

Places of Origin
Nachhaltige Akustikfliesen von Object Carpet

F-SPC COLLECTION
Schwimmend verlegte Designbodenbeläge von PROJECT FLOORS

Niwar
Indisch inspirierte Polstermöbelkollektion von Big-Game für Phantom Hands

Arva
Zeitlose Sitzmöbel von KFF

Noka
Modulares Sofa von Sebastian Herkner für Ligne Roset

Extra Bold Sofa
Modulare Sitzlandschaften von Big-Game für Moustache

Welle Infinity
Akustisch wirksame Wandverkleidung von HEY-SIGN

Maranello ER62
Neuer Türgriff von Karcher Design auf der Messe BAU

S 12
Wandhaken aus Stahlrohr von Harri Koskinen für Thonet

Sit
Massivholzstuhl mit Baumwollgurt von Catharina Lorenz für Zeitraum

Typo
Experimenteller Drehstuhl von AMDL Circle für Mara

Big Bench
Limitierte Sitzbank von Studio Creative Underdogs aus Stuttgart

Flip
Wandlungsfähiges Regal mit Display-Funktion von Eder

Periferia KVJ3
Kompakter Sauna-Hocker von Kari Virtanen für Nikari

Armchair Type 1
Ultimativer Architektenstuhl von Rohling

Kobold
Vielseitiges Sofa von Erwan Bouroullec für Ligne Roset

Aeris Muvman
Aktiv-Stehsitz für dynamisches Arbeiten

Cena
Tischfamilie aus Massivholz vom bayerischen Möbelhersteller Zeitraum

Ad Ore
Spiegel mit Haken von Mathias Hahn für Zeitraum

Alice
Sitzmöbel mit Durchblick von Monica Armani für KFF

GDM.Shou Sugi Ban
Wandfliesen mit verkohlter Optik von Godelmann

Tastsensor 4.55
Multifunktionaler Schalter für Gira One und KNX
