Individuelles Lieblingsstück
Wer ein Möbel in Modulen denkt, schafft im Grunde tausend Möbel: Die Möglichkeiten, das Objekt den individuellen Wünsche anzupassen, eröffnen einen Spielraum fast ohne Grenzen. Mit dieser Philosophie stellt das Düsseldorfer Möbellabel Cubit seit 2006 modulare Möbelsysteme her: Bei Cubit wird der Kunde zum Designer. Schon bald ergänzt das Produktportfolio bestehend aus Regalsystem, Sideboard und Sofa ein leuchtender Neuzugang: die Cubit Lampe. Entwickelt haben das modulare Lampensystem die beiden Designerinnen Jeannette Bastisch und Ariane Ernst. Lampenschirme, Schaft und Fuß ihrer Leuchte lassen sich frei zusammenstellen, wobei man Formen, Farben, Holzart und Finish nach Belieben wählen kann.
Dabei hilft der 3D-Konfigurator: Hier können sich die Kunden zwischen dem geraden oder konischen Lampenschirm entscheiden und diesen in einer der sieben Farbvarianten mit fünf Formen und sechs Farben aus hochwertigen Buchen- und Eschenhölzern in unterschiedlicher Materialität (hochglänzend, matt oder lasiert) kombinieren. Somit kann die Cubit Lampe kunterbunt zusammengestellt werden, aber auch sanfte Farbkontraste oder natürliche Holztöne sind möglich. Und wer seine modulare Cubit Lampe irgendwann doch noch mal umgestalten möchte, kann sie durch ein kluges Stecksystem einfach neu arrangieren.
Cubit stellt die Cubit Lampe erstmalig in Köln auf der Orgatec 2018 in Halle 10.1, Stand G12 vor. Zum Jahresende wird das Lampensystem im Shop erhältlich sein.
Mehr Produkte
Obento
Couch- und Beistelltische mit System von Noah

Rasters
Gitterförmiges Möbelsystem von Muller Van Severen, OFFICE KGDVS und BD Barcelona

Pelle Cord
Stuhl mit handgeflochtener Sitzfläche von Lorenz+Kaz für Zeitraum

Schiebedeckel
EVOline erweitert die Circle80-Familie

Trevi Cross
Feinsteinzeug in Travertinoptik von Ceramiche Keope

Slow Chair & Slow Sofa
Vitra erweitert den Sesselklassiker von Ronan und Erwan Bouroullec

Cargo
Unkonventionelles Sofasystem vom schwedischen Designstudio ADDI für Mizetto

Mediterraneo
Erweiterung der Outdoor-Teppichkollektion von Matteo Thun & Antonio Rodriguez für Object Carpet

Pure Lines
Grafische Glaselemente von Lidia Covello für OmniDecor

Alga
Nanimarquina stellt einen von marinen Landschaften inspirierten Teppich vor

Papyrus
Pierre Guariches Stuhlkollektion in einer Reedition von Ligne Roset

Rendez-vous
Paravent erweitert Marco Carinis nachhaltige Kollektion für Agape

Jalis Liegeelement
COR erweitert das Sofaprogramm von Jehs+Laub

Aspic
Skulpturale Outdoor-Tischkollektion von Gordon Guillaumier für RODA

Grace
Feinsteinzeugkollektion von Ceramiche Keope

Torio
Modulares Sofasystem von Felix Landwehr für Noah

Liprotec
LED-Profile von Schlüter-Systems für Akzentlicht im Innenausbau

GDM.CASADO
Pflasterstein und Terrassenplatte im abgestimmten System von Godelmann

JS . THONET
Jil Sander interpretiert Marcel Breuers Stahlrohrklassiker für Thonet

JUNG UNIQUE x Ippolito Fleitz Group
Emotionale Schalterkollektion von JUNG

Nuance
Stefan Scholten interpretiert für nanimarquina den Kelim neu

Muecke Wood Collection
Stuhl- und Tischkollektion mit künstlerischer Geste von Jonathan Muecke für Knoll

String Pocket Stockholm
Jubiläumsedition des Regalklassikers von String Furniture

Klotski
Stapelbarer Stuhl von Michael Anastassiades für Tacchini

DESIGN-NICHE
Wandnische aus Aluminium von Schlüter-Systems

Places of Origin
Kreislauffähige Teppichfliesen mit Duo-Technologie von Object Carpet

Trench
Skulpturale Sitzmöbel von Philippe Malouin für Acerbis

Kagu
Zeitloser Holzstuhl von Jehs+Laub für COR

scoop bar
Barhocker mit einladendem Design von Brunner

SHI-Produktpass
PROJECT FLOORS steigert die Transparenz mit ESG-relevanten Materialdaten
