Double You
Dieses Schreibtischsystem ist mehr als nur ein Arbeitstisch
1 / 4

Hersteller:
Bulo
Designer: Hannes Wettstein
Das Telefon klingelt – leider ist es auf dem überfüllten Schreibtisch nicht zu finden – während der Chef an die Bürotüre klopft, weil er dringend die ausgedruckte Präsentation benötigt. Alltägliches Chaos wie es jeder kennt. Für den Hersteller Bulo entwickelte der Schweizer Designer Hannes Wettstein daher ein ganz besonderes Schreibtischsystem zum Thema Büroorganisation. Die Serie ist mehr als nur ein Arbeitstisch; sie stellt eine neue Form kreativen Zusammenarbeitens vor, eine moderne Art der Vernetzung des Denkens: Das Grundelement der Kollektion ist eine lange, schmale Bank, die in zwei verschiedenen Längen und Höhen erhältlich ist. Gefertigt wird Double You aus leichtem Hightech-Sandwichmaterial mit einem elektrifizierbaren Kern. Statt Ablagefläche in der Tiefe, erlaubt die schmale und langgezogene Tischfläche mehrere Projekte parallel zu bearbeiten, ohne dass unnötiges Chaos entsteht. Entgegen herkömmlicher Arbeitsplätze, die sich entweder individuell oder gemeinsam definieren, ist das Prinzip von Double You undefiniert und je nach Bedarf variierbar. So entscheidet der Benutzer nach der Menge der Arbeit, wie viel Platz er in Anspruch nehmen möchte.
Die jeweiligen Varianten in der Größe lassen viele verschiedene Zusammensetzungen zu. Ein zweiter niedrigerer Tisch kann bei Bedarf an den eigentlichen Schreibtisch herangerückt werden, um technisches Equipment aufzunehmen. Organisationsrahmen stellen eine funktionelle Erweiterung des Arbeitsplatzes dar und dienen beispielsweise der Aufnahme von Steckdosen, Laptop-Sicherungen, Flatscreens oder zur Integration eines Pflanzensets, allgemeiner Nervennahrung oder Beleuchtung. Das Zubehör, inklusive eines Skateboard-ähnlichen Stuhls mit dem man geschwind von einem zum anderen Ende des Tisches rollen kann, symbolisiert die Dynamik einer modernen Organisation, von der Arbeitnehmer und Arbeitgeber gleichermaßen profitieren.
Die jeweiligen Varianten in der Größe lassen viele verschiedene Zusammensetzungen zu. Ein zweiter niedrigerer Tisch kann bei Bedarf an den eigentlichen Schreibtisch herangerückt werden, um technisches Equipment aufzunehmen. Organisationsrahmen stellen eine funktionelle Erweiterung des Arbeitsplatzes dar und dienen beispielsweise der Aufnahme von Steckdosen, Laptop-Sicherungen, Flatscreens oder zur Integration eines Pflanzensets, allgemeiner Nervennahrung oder Beleuchtung. Das Zubehör, inklusive eines Skateboard-ähnlichen Stuhls mit dem man geschwind von einem zum anderen Ende des Tisches rollen kann, symbolisiert die Dynamik einer modernen Organisation, von der Arbeitnehmer und Arbeitgeber gleichermaßen profitieren.
Mehr Produkte
Omniliner
Modulares Profilsystem für Architekturlicht von Deltalight

Center Center
Multifunktionales Möbelsystem von Form Us With Love für String Furniture

Tile Trends Collection
Vinylbodenbeläge mit Steinoptiken von PROJECT FLOORS

Fields
Modulares Sitzmöbelsystem für dynamische Arbeitsumgebungen von Kinnarps

WIMM Podium
Modulares Aufbewahrungsmöbel von Erwan Bouroullec für Raawii

T46
Trennwand mit Durchblick und Schutz von Goldbach Kirchner

Power-Spot Push & Slide
Elegante Elektrifizierungslösungen für Arbeitsplätze von Fellowes

RUGXSTYLE
Abgepasste Teppiche mit Designs aus der FREESTILE-Kollektion von Object Carpet

Circulus
Polstermöbelsystem mit recyclinggerechtem Design von Mario Ferrarini für Offecct

Eco Up
Mobiler Hocker aus nachhaltigen Materialien von Interstuhl

Fellowes
Verstecktes QI-Universal-Telefonladegerät für den Arbeitsplatz

Pira G2
Neuinterpretation eines Regalklassikers von String Furniture

Logos-T
Transparentes Trennwandglas mit feinem Relief von Madras®

Galaxy
Modulare Monitorarme von Fellowes für flexible Bildschirmarbeitsplätze

Rasters
Gitterförmiges Möbelsystem von Muller Van Severen, OFFICE KGDVS und BD Barcelona

se:café bar
Modulare Cateringlösung für zeitgemäße Büros von Sedus

Schiebedeckel
EVOline erweitert die Circle80-Familie

Connex Mesh Melange
Ergonomischer Bürostuhl mit textiler Tiefe von Klöber

Trevi Cross
Feinsteinzeug in Travertinoptik von Ceramiche Keope

Cargo
Unkonventionelles Sofasystem vom schwedischen Designstudio ADDI für Mizetto

Akustikwandbild SILENT
Schallabsorbierende Akustikwand von HEY-SIGN

Mediterraneo
Erweiterung der Outdoor-Teppichkollektion von Matteo Thun & Antonio Rodriguez für Object Carpet

Pure Lines
Grafische Glaselemente von Lidia Covello für OmniDecor

Liprotec
LED-Profile von Schlüter-Systems für Akzentlicht im Innenausbau

GK SPACES
Raum-in-Raum-Systeme für moderne Arbeitswelten von Goldbach Kirchner

se:hive
Akustik- und Raumstrukturierungssystem von Konstantin Thomas für Sedus

JUNG UNIQUE x Ippolito Fleitz Group
Emotionale Schalterkollektion von JUNG

USB-C-Spannungsversorgung
Optimiertes Laden ohne Netzteil von Gira

Wave Light
Skulpturaler Bistro- und Stehtisch von Brunner

Places of Origin
Kreislauffähige Teppichfliesen mit Duo-Technologie von Object Carpet
