Lesen Sie die Bedienungsanleitungen Ihrer Elektrogeräte? Eben. Die meisten Menschen tun das eher nicht, und deswegen kennen sie auch all die tollen Zusatzfunktionen der Apparate nicht. Sie benutzen einen Fernseher zum Fernsehschauen, einen Mixer zum Mixen und ein Telefon zum Telefonieren. Und für sonst nichts. Zumindest einige Hersteller haben dieses Bedürfnis des Menschen nach einer unterkomplexen Umgebung erkannt und einen Trend daraus gemacht. Apple war da einer der Vorreiter. Geräte dürfen und sollen weniger können, als die aktuelle technische Entwicklung hergäbe. Ein neugegründetes Schweizer Unternehmen hat die Komplexitätsreduzierung nun sogar zu seiner Firmenphilosophie gemacht: Punkt möchte lediglich Geräte produzieren, die leicht und intuitiv zu bedienen sind und nur simple, wesentliche Funktionen umfassen. Und das alles in eine einfache Form gebracht. Für das erste Produkt, das schnurlose Telefon DP 01, hat sich Punkt mit dem Designer zusammengetan, der mit seiner Arbeit exemplarisch für all diese Werte steht: Jasper Morrison.
Und so ist DP 01 ein Telefon geworden, dessen Form die Sprache des Gebrauchs spricht. Es ist rechteckig mit einem gebogenen Rücken und bringt ein gewisses Gewicht mit, so dass es angenehm in der Hand liegt. Sein „Gesicht“ ist klar gegliedert in ein Tastenfeld, ein kleines, nichtfarbiges Display und einen Lautsprecher. Die verwendete Schrift und die Symbole machen einen lesbaren, aufgeräumten Eindruck. Die Basis kann sowohl vertikal an der Wand angebracht wie auch vertikal und horizontal abgestellt werden. Auch das Telefon selbst lässt sich aufrecht hinstellen – ein Vorteil beim Freisprechen. Das Gerät umfasst einen Rufnummernspeicher für einhundert Personen und einen Anrufbeantworter. Mit DP 01 lassen sich allerdings keine SMS verschicken und kein schlafendes Baby überwachen. Aber dafür haben wir ja unsere Handys und Babyphones. jj
Und so ist DP 01 ein Telefon geworden, dessen Form die Sprache des Gebrauchs spricht. Es ist rechteckig mit einem gebogenen Rücken und bringt ein gewisses Gewicht mit, so dass es angenehm in der Hand liegt. Sein „Gesicht“ ist klar gegliedert in ein Tastenfeld, ein kleines, nichtfarbiges Display und einen Lautsprecher. Die verwendete Schrift und die Symbole machen einen lesbaren, aufgeräumten Eindruck. Die Basis kann sowohl vertikal an der Wand angebracht wie auch vertikal und horizontal abgestellt werden. Auch das Telefon selbst lässt sich aufrecht hinstellen – ein Vorteil beim Freisprechen. Das Gerät umfasst einen Rufnummernspeicher für einhundert Personen und einen Anrufbeantworter. Mit DP 01 lassen sich allerdings keine SMS verschicken und kein schlafendes Baby überwachen. Aber dafür haben wir ja unsere Handys und Babyphones. jj
Mehr Produkte
Ray Collection
Möbelkollektion von Brunner verbindet ergonomische Präzision mit wohnlicher Eleganz
Desk Up EP65
Elektrifizierungseinheit von Fellowes für das Laden direkt an der Tischplatte
Welle
Akustikelemente aus Wollfilz von HEY-SIGN by BWF Group
Focus
Box für konzentrierte Einzelarbeit von Berlin Acoustics
Wi Chair
Faszinierend einfacher Drehstuhl für dreidimensionales Sitzen von Wilkhahn
dito Workbench
Flexibles Arbeitsplatzsystem von Relvãokellermann für gumpo
Moov Up
Fliesenkollektion in Betonoptik von Ceramiche Keope
Pixel Gradient
Trennwandglas, das abschirmt, ohne zu isolieren
Arva Light
Schlanke Mid-Century-Sitzmöbel von KFF
Omniliner
Modulares Profilsystem für Architekturlicht von Deltalight
Center Center
Multifunktionales Möbelsystem von Form Us With Love für String Furniture
Tile Trends Collection
Vinylbodenbeläge mit Steinoptiken von PROJECT FLOORS
Fields
Modulares Sitzmöbelsystem für dynamische Arbeitsumgebungen von Kinnarps
WIMM Podium
Modulares Aufbewahrungsmöbel von Erwan Bouroullec für Raawii
T46
Trennwand mit Durchblick und Schutz von Goldbach Kirchner
Power-Spot Push & Slide
Elegante Elektrifizierungslösungen für Arbeitsplätze von Fellowes
RUGXSTYLE
Abgepasste Teppiche mit Designs aus der FREESTILE-Kollektion von Object Carpet
Circulus
Polstermöbelsystem mit recyclinggerechtem Design von Mario Ferrarini für Offecct
Eco Up
Mobiler Hocker aus nachhaltigen Materialien von Interstuhl
Fellowes
Verstecktes QI-Universal-Telefonladegerät für den Arbeitsplatz
Pira G2
Neuinterpretation eines Regalklassikers von String Furniture
Logos-T
Transparentes Trennwandglas mit feinem Relief von Madras®
Galaxy
Modulare Monitorarme von Fellowes für flexible Bildschirmarbeitsplätze
Rasters
Gitterförmiges Möbelsystem von Muller Van Severen, OFFICE KGDVS und BD Barcelona
se:café bar
Modulare Cateringlösung für zeitgemäße Büros von Sedus
Schiebedeckel
EVOline erweitert die Circle80-Familie
Connex Mesh Melange
Ergonomischer Bürostuhl mit textiler Tiefe von Klöber
Trevi Cross
Feinsteinzeug in Travertinoptik von Ceramiche Keope
Cargo
Unkonventionelles Sofasystem vom schwedischen Designstudio ADDI für Mizetto
Akustikwandbild SILENT
Schallabsorbierende Akustikwand von HEY-SIGN