Edaha Chair
Organisch geformter Stuhl von GamFratesi für Koyori

Hersteller:
Koyori
Designer: GamFratesi
Im Rahmen des alljährlich stattfindenden Kopenhagener Festivals 3daysofdesign zeigte das junge japanische Label Koyori seine Produkte dem Publikum. Dabei präsentierte der vom ortsansässigen Designstudio GamFratesi kuratierte Ausstellungsraum eine von einem japanischen Haus inspirierte Installation. Besonders eindrucksvoll: der mittlere Bereich, in dem die Stühle der Marke wie Skulpturen in einem Zen-Felsengarten aufgestellt waren.
Ein Blatt an einem Zweig
Unter den Stühlen war auch der neue Edaha Chair, der ebenfalls von GamFratesi entworfen wurde. „Wir wollten eine Struktur schaffen, die den eingehängten Sitz wie ein Blatt an einem Zweig sanft stützt“, erzählt das dänisch-italienische Designduo. Die natürliche, organische Anmutung wird dadurch verstärkt, dass der Stuhl größtenteils aus Kurven und gekrümmten Flächen besteht und fast keine horizontalen, vertikalen oder parallelen Elemente aufweist. So sind etwa die mit einer speziellen Technik bearbeiteten Beine dreidimensional gewölbte Flächen mit ungleicher Dicke. Auch die Sitzschale zeigt die technischen Fähigkeiten des Herstellers: Sie besteht aus zwei Teilen, die aber so sorgfältig aneinandergefügt werden, dass die Holzmaserung symmetrisch ist. ns
Mehr Produkte
Kupfer-Schrankwand
Maßgefertigtes Möbelstück von Zitturi

Burnt Wood Ltech
Holzoberfläche mit verkohlter Optik von Sun Wood

JUNG HOME
Einfache und komfortable Smart-Home-Lösung von JUNG

Avar
Markanter Tisch von Bernhard Müller für more

OTO
Vielseitige Möbelkollektion von Studio Œ für Mattiazzi

Cavalletto
Agapecasas Reeditionen von Angelo Mangiarottis vielseitigem Möbelsystem

Planter
Pflanzgefäße für den Innen- und Außenbereich von Godelmann

Double U
Schwungvoller Stuhl von Victor Foxtrot

Jalis Clubsessel
Gemütliches Sitzmöbel von jehs+laub für COR

Arcs Trolley
Verspielter Barwagen von Muller Van Severen für Hay

Circle80 Family
Kabel- und Anschlussmanagementsystem von EVOline

ArtaGlass
Van Treecks erste Designerkollektion handgefertigter Architekturgläser

Karbonisiertes Holz
Neue Oberflächen durch Verkohlung von Zitturi

Studio Serie
Außergewöhnliche Türgriffe von Karcher Design

19 Outdoors
Vielseitige Außenmöbel von Butterfield Brothers für NINE

Conscious Chair
Maters nachhaltige Neuauflage eines Stuhls von Børge Mogensen

Traba
Architektonischer Esstisch aus Massivholz von Loehr

Sander
Marshmallowförmiges Sofa von Objekte unserer Tage

Shrimp23
Redesignte Neuauflage des Sessels von jehs+laub für COR

Boost Mineral
Wand- und Bodenbelagkollektion in Natursteinoptik von Atlas Concorde

ECO+ COLLECTION
Emissionsarme Bodenbeläge von PROJECT FLOORS

Eiermann Tischgestell
Limitierte Sonderedition des Designklassikers von Richard Lampert

Telegram
Kommunikative Teppichkollektion von Formafantasma für cc-tapis

Fellow
Innovative Teppichkollektion von Stephan Hürlemann für Ruckstuhl

Treasures
Narrative Farbkollektion von Sebastian Herkner für Caparol Icons

Delinight
Nachhaltige Verdunkelungsstoffe von Delius

Forever Young
Textile Hommage an die Jugendkultur von Création Baumann

Bruno
Asymmetrischer Sessel von Studioilse für SCP

S 220 H
Barstuhl aus Formholz von Industrial Facility für Thonet

Elegante Handwerkskunst
Neue Schalterprogramme aus Echtmetall von JUNG
