Eiermann Tischgestell
Limitierte Sonderedition des Designklassikers von Richard Lampert

Hersteller:
Richard Lampert
Seit mittlerweile 30 Jahren prägt ein Mix aus (wiederentdeckten) Designklassikern und unkonventionellen Entwürfen die Kollektion von Richard Lampert. Auch das wohl legendärste Möbelstück der Sammlung feiert 2023 Jubiläum: Das Eiermann 1 Tischgestell des Architekten Egon Eiermann wird stolze 70 Jahre alt.
Neues Look-and-feel
Im Rahmen der Mailänder Designwoche beging das Stuttgarter Unternehmen dieses doppelte Jubiläum mit einer limitierten Sonderedition des Designklassikers. Unter dem Motto „30 Jahre Richard Lampert – 70 Jahre Eiermann Tischgestell“ präsentierte der Hersteller zwei Modellvarianten in unterschiedlicher Größenausführung sowie in zwei besonderen Farbkombinationen. Auster und Leinen, so die Namen der beiden Modellvarianten, bieten ein besonderes Look-and-feel sowohl des Tischgestells als auch der Tischplatte. Die robuste, langlebige und wohngesunde Platte wurde von der Holzmanufaktur Schotten & Hansen gefertigt, wobei besonderer Wert auf eine hochwertige Verarbeitung des Holzes und eine natürliche Erzeugung der Farben gelegt wurde. Zudem wurde das berühmte Gestell für die Sonderedition in moderne Metalltöne getaucht und mit einem neuartigen Pulver beschichtet. Das Ergebnis: eine besonders softe, angenehme Haptik.
Zeitgemäße Weiterentwicklung
Neben der auf 200 Exemplare limitierten Sonderedition zeigte Richard Lampert während der Designwoche auch eine spannende Weiterentwicklung des ikonischen Entwurfs: Tim Schütze hat ein mechanisch sowie ein elektrisch höhenverstellbares Modell des Eiermann 1 Tischgestells entwickelt, das in Mailand als Prototyp Vorpremiere feiern durfte. Inspiriert von der Funktionsweise von 3-D-Druckern, die die Druckebene mithilfe von Spindeltrieben verstellen, kam dem jungen Designer die Idee, das Gestell mit einer ähnlichen Mechanik an die heutigen Ansprüche anzupassen. ns
Mehr Produkte
Moov Up
Fliesenkollektion in Betonoptik von Ceramiche Keope

Pixel Gradient
Trennwandglas, das abschirmt, ohne zu isolieren

Arva Light
Schlanke Mid-Century-Sitzmöbel von KFF

Omniliner
Modulares Profilsystem für Architekturlicht von Deltalight

Center Center
Multifunktionales Möbelsystem von Form Us With Love für String Furniture

Tile Trends Collection
Vinylbodenbeläge mit Steinoptiken von PROJECT FLOORS

Fields
Modulares Sitzmöbelsystem für dynamische Arbeitsumgebungen von Kinnarps

WIMM Podium
Modulares Aufbewahrungsmöbel von Erwan Bouroullec für Raawii

T46
Trennwand mit Durchblick und Schutz von Goldbach Kirchner

Power-Spot Push & Slide
Elegante Elektrifizierungslösungen für Arbeitsplätze von Fellowes

RUGXSTYLE
Abgepasste Teppiche mit Designs aus der FREESTILE-Kollektion von Object Carpet

Circulus
Polstermöbelsystem mit recyclinggerechtem Design von Mario Ferrarini für Offecct

Eco Up
Mobiler Hocker aus nachhaltigen Materialien von Interstuhl

Fellowes
Verstecktes QI-Universal-Telefonladegerät für den Arbeitsplatz

Pira G2
Neuinterpretation eines Regalklassikers von String Furniture

Logos-T
Transparentes Trennwandglas mit feinem Relief von Madras®

Galaxy
Modulare Monitorarme von Fellowes für flexible Bildschirmarbeitsplätze

Rasters
Gitterförmiges Möbelsystem von Muller Van Severen, OFFICE KGDVS und BD Barcelona

se:café bar
Modulare Cateringlösung für zeitgemäße Büros von Sedus

Schiebedeckel
EVOline erweitert die Circle80-Familie

Connex Mesh Melange
Ergonomischer Bürostuhl mit textiler Tiefe von Klöber

Trevi Cross
Feinsteinzeug in Travertinoptik von Ceramiche Keope

Cargo
Unkonventionelles Sofasystem vom schwedischen Designstudio ADDI für Mizetto

Akustikwandbild SILENT
Schallabsorbierende Akustikwand von HEY-SIGN

Mediterraneo
Erweiterung der Outdoor-Teppichkollektion von Matteo Thun & Antonio Rodriguez für Object Carpet

Pure Lines
Grafische Glaselemente von Lidia Covello für OmniDecor

Liprotec
LED-Profile von Schlüter-Systems für Akzentlicht im Innenausbau

GK SPACES
Raum-in-Raum-Systeme für moderne Arbeitswelten von Goldbach Kirchner

se:hive
Akustik- und Raumstrukturierungssystem von Konstantin Thomas für Sedus

JUNG UNIQUE x Ippolito Fleitz Group
Emotionale Schalterkollektion von JUNG
