Kann man sich eigentlich ein Leben ohne Schlüssel vorstellen? Ein Leben ohne entnervtes Kramen in den Untiefen der Handtasche? Ohne hastiges Zurückrennen in die Wohnung, bevor man sich doch noch selbst aussperrt? Ein Leben ohne von spitzen Metallteilen durchlöcherte Jackettaschen? Ohne missbrauchte Blumentöpfe und Fußmatten? Die Erfindung biometrischer Lesegeräte, die einen der metaphorisch aufgeladensten Alltagsgegenstände überflüssig machen, ist nicht neu. Neu ist seine Integration in den Türgriff: Der Hersteller FSB hat gemeinsam mit der Firma ekey einen Rohrgriff mit eingebautem Fingerabdrucklesegerät entwickelt. „Fingerscan 2.0“ heißt die mit dem if Gold Award 2010 ausgezeichnete Innovation, die eine Tür mit einem Griff aufschließt und öffnet. Bis zu 99 Fingerabdrücke können hier gespeichert werden, zudem ist die Programmierung von Zugangszeiten möglich (etwa, wenn der Nachbar nur während des Urlaubs freien Zugang haben soll).
Fingerscan 2.0 ist in den Ausführungen home integra, home2 integra und home3 Aufputz erhältlich. Mit den beiden letzten Varianten können zudem zusätzliche Peripheriegeräte wie Alarmanlage oder Garagentor angesteuert werden. Die Griffe gibt es mit rundem oder ovalem Querschnitt sowie jeweils in einer verkröpften Variante. cv
Fingerscan 2.0 ist in den Ausführungen home integra, home2 integra und home3 Aufputz erhältlich. Mit den beiden letzten Varianten können zudem zusätzliche Peripheriegeräte wie Alarmanlage oder Garagentor angesteuert werden. Die Griffe gibt es mit rundem oder ovalem Querschnitt sowie jeweils in einer verkröpften Variante. cv
Mehr Produkte
Ray Collection
Möbelkollektion von Brunner verbindet ergonomische Präzision mit wohnlicher Eleganz
Desk Up EP65
Elektrifizierungseinheit von Fellowes für das Laden direkt an der Tischplatte
Welle
Akustikelemente aus Wollfilz von HEY-SIGN by BWF Group
Focus
Box für konzentrierte Einzelarbeit von Berlin Acoustics
Wi Chair
Faszinierend einfacher Drehstuhl für dreidimensionales Sitzen von Wilkhahn
dito Workbench
Flexibles Arbeitsplatzsystem von Relvãokellermann für gumpo
Moov Up
Fliesenkollektion in Betonoptik von Ceramiche Keope
Pixel Gradient
Trennwandglas, das abschirmt, ohne zu isolieren
Arva Light
Schlanke Mid-Century-Sitzmöbel von KFF
Omniliner
Modulares Profilsystem für Architekturlicht von Deltalight
Center Center
Multifunktionales Möbelsystem von Form Us With Love für String Furniture
Tile Trends Collection
Vinylbodenbeläge mit Steinoptiken von PROJECT FLOORS
Fields
Modulares Sitzmöbelsystem für dynamische Arbeitsumgebungen von Kinnarps
WIMM Podium
Modulares Aufbewahrungsmöbel von Erwan Bouroullec für Raawii
T46
Trennwand mit Durchblick und Schutz von Goldbach Kirchner
Power-Spot Push & Slide
Elegante Elektrifizierungslösungen für Arbeitsplätze von Fellowes
RUGXSTYLE
Abgepasste Teppiche mit Designs aus der FREESTILE-Kollektion von Object Carpet
Circulus
Polstermöbelsystem mit recyclinggerechtem Design von Mario Ferrarini für Offecct
Eco Up
Mobiler Hocker aus nachhaltigen Materialien von Interstuhl
Fellowes
Verstecktes QI-Universal-Telefonladegerät für den Arbeitsplatz
Pira G2
Neuinterpretation eines Regalklassikers von String Furniture
Logos-T
Transparentes Trennwandglas mit feinem Relief von Madras®
Galaxy
Modulare Monitorarme von Fellowes für flexible Bildschirmarbeitsplätze
Rasters
Gitterförmiges Möbelsystem von Muller Van Severen, OFFICE KGDVS und BD Barcelona
se:café bar
Modulare Cateringlösung für zeitgemäße Büros von Sedus
Schiebedeckel
EVOline erweitert die Circle80-Familie
Connex Mesh Melange
Ergonomischer Bürostuhl mit textiler Tiefe von Klöber
Trevi Cross
Feinsteinzeug in Travertinoptik von Ceramiche Keope
Cargo
Unkonventionelles Sofasystem vom schwedischen Designstudio ADDI für Mizetto
Akustikwandbild SILENT
Schallabsorbierende Akustikwand von HEY-SIGN