Guise
Immaterielles Licht: Die Leuchtenkollektion von Stefan Diez für Vibia überrascht mit magischen Effekten
Hersteller:
Vibia
Designer: Stefan Diez
Immaterielles Licht
Geist, Magie oder alles nur Illusion. Die Pendel-, Wand- und Deckenleuchte Guise von Stefan Diez für Vibia erzeugt die Wirkung immateriellen Lichts. Denn die Lichtquelle des leuchtenden Glaskörpers ist für den Betrachter kaum wahrnehmbar. „Guise war nur dank der neuen LED-Technologie möglich. Ohne diese Technologie würde die Kollektion nicht existieren“, erklärt der Münchner Gestalter. Es ist aber nicht nur der magische Effekt, der der Kollektion ihren Reiz verschafft. Es ist vielmehr die Kombination aus Handwerk und Innovation, alter und neuer Technik, die Guise ihre Einmaligkeit verleiht. Stefan Diez kombiniert bei der Leuchte die Tradition böhmischen Glasschnitts mit einem Hightech-Verfahren aus der Leuchtschilderproduktion.
Die Kollektion umfasst horizontale und vertikale Pendelleuchten, die aus zylinderförmigen Glaskörpern bestehen. Ein vollkommen anderes Erscheinungsbild bietet die Wandleuchte: Eine ebenfalls mit verborgener LED-Lichtquelle ausgestattete Glasscheibe erzeugt einen faszinierenden Lichtkranz. Auf der Light + Building erstmalig vorgestellt wurden eine weitere Pendel- sowie eine Deckenversion. Alle Varianten eint ihre unglaubliche Transparenz, die die Leuchten beinahe gestaltlos macht – erst beim Einschalten von Guise nimmt das Objekt Form an. Ein Muster aus Gravuren auf Borosilikatglas – ausgeführt von einem äußerst präzisen Roboter-Schneidesystem – leitet und bricht das Licht. So bleibt Hohlraum innerhalb des Zylinders selbst unbeleuchtet, das Licht tritt wie aus dem Nichts heraus nach außen. Und auch die Lichtregulierung folgt dem zauberhaften Gestaltungsansatz: Ein Sensor ermöglicht die Steuerung durch einfache Annäherung der Hand an das Objekt. Simsalabim! tb
Stefan Diez
Zum ProfilMehr Produkte
Sonnos
LED-Leuchtenfamilie mit minimalistischer Gestaltung von TRILUX
Zephyr
Leuchten mit zylindrischen Modulen von Carlo Colombo für Artemide
Omniliner
Modulares Profilsystem für Architekturlicht von Deltalight
Somnium
Neues Lichtsystem von Artemide für maximalen Sehkomfort
Tier
Lineare Leuchte aus Aluminium vom kanadischen Label A-N-D
Turn Around
Modulares Lichtsystem von Carlotta de Bevilacqua für Artemide
Taite
Plissierte Tischleuchte von Theresa Rand für Blomus
Varitura
Geometrische Leuchte für Arbeitsumgebungen von TRILUX
Control Track Versa
Langfristig flexible Bürobeleuchtung von Fagerhult
Solae
Mobile Leuchte von Cecilie Manz für Fritz Hansen
Chant
Tragbare Leuchte aus mundgeblasenem Glas von Lee Broom
Farbvielfalt in der Gebäudetechnik
Designlinien LS 1912, LS CUBE und Türsprechanlage von JUNG in Le Corbusier-Farben
Cobá
Versilberte Leuchtenkollektion des mexikanischen Labels davidpompa
Hovden RGBW
Gartenstrahler für farbige Lichtinstallationen von SG Leuchten
Pleiad G4
Innovative Beleuchtung für nachhaltige Projekte von Fagerhult
Liprotec
LED-Profile von Schlüter-Systems für Akzentlicht im Innenausbau
Tsai Light
Von Ziegelsteinen inspirierte Leuchtenserie von Mario Tsai für Cassina
LiveLink
Intelligentes Lichtmanagement für vielfältige Anforderungen von Trilux
SICIS Lighting
Leuchtenkollektionen zwischen Poesie und Innovation
JUNG UNIQUE x Ippolito Fleitz Group
Emotionale Schalterkollektion von JUNG
MAP
Modulares Beleuchtungssystem von Geckeler Michels für Lodes
SuperWire
Modulare Leuchtenfamilie von Formafantasma für Flos
Helgoland
Ressourcensparende Deckenleuchte von Carlotta de Bevilacqua für Artemide
Gambosa
Perfekt ausbalancierte Tischleuchte von Mathias Hahn für Marset
Markis
Textile Pendelleuchte von Daniel Rybakken für Luceplan
Multilume Re:Think
Einbauleuchte von Fagerhult aus Vollpappe
Osido
Außenleuchtenfamilie mit cleveren Funktionen von Trilux
Mirona Fit R
Erweiterung der robusten LED-Hallenstrahlerserie von Trilux
Herning
Variable Außenbeleuchtung von SG Leuchten
Reminder (001)
Geometrische Tischleuchtenserie von ASCA Studio für Enkei