HÅG Capisco
Der Bürostuhl von Flokk ist ein Tausendsassa: Vorwärts, seitlich oder rücklings kann man auf ihm sitzen—oder unterstützt stehen
Hersteller:
HÅG
Poleposition im Büro
HÅG Capisco ist ein Klassiker unter den Bürostühlen, ihn gibt es schon seit mehr als 30 Jahren. Der norwegische Designer Peter Opsvik hatte bereits 1984 die Vision vom aktiven Sitzen. Vorbild für ihn war die aufrechte Haltung von Reitern, die auch bei stundenlangen Ausflügen noch gut und gerade sitzen können. Die Form des Sattels wurde demnach Grundlage des Entwurfs. Der Stuhl ermöglicht viele unterschiedliche Sitzpositionen: klassisch, seitlich oder rücklinks. Damit ist dieses Sitzmöbel im höchsten Maß flexibel.
Darüber hinaus kann der HÅG Capisco auch im Stehen benutzt werden – eine Arbeitsposition, die besonders für Konferenzen empfohlen wird, da die Teilnehmer stehend konzentrierter sind, wie die Washington University in St. Louis in einer Studie herausgefunden hat.
Vor acht Jahren hat Opsvik seinen Entwurf weiterentwickelt und HÅG Capisco Puls entworfen. Dieser zeichnet sich durch sein noch schlankeres Design aus. Der Stuhl ist besonders für Arbeitsbereiche geeignet, in denen er kürzere Zeiten genutzt wird. Das sind zum Beispiel Arbeitsplatzkonzepte wie das sogenannte Touchdown – Wechselarbeitsplätze für freie Mitarbeiter oder Außendienstler – oder Hot Desking – Arbeitsplätze, an denen die Benutzer in schneller Folge arbeiten können, zum Beispiel in Projekt- oder Schulungsräumen. Auch für Schüler sind die Stühle besonders gut geeignet, weil sie entsprechend der Körpergröße mitwachsen.
Ein Plus hält HÅG Capisco Puls für Forschungs- und Produktionsbereiche bereit, da er schnell und gründlich gereinigt werden kann. Rückenlehne und Sitzfläche bestehen aus pflegeleichtem Polypropylenkunststoff, haben einen antibakteriellen Oberflächenschutz und halten regelmäßiger Desinfektion spielend Stand. Sowohl HÅG Capisco, als auch HÅG Capisco Puls sind für hochsensibles Arbeiten in Reinräume auch in antistatischem Kunstleder erhältlich. So sieht ein wahrer Tausendsassa aus. amg
Mehr Produkte
Welle
Akustikelemente aus Wollfilz von HEY-SIGN by BWF Group
Focus
Box für konzentrierte Einzelarbeit von Berlin Acoustics
Wi Chair
Faszinierend einfacher Drehstuhl für dreidimensionales Sitzen von Wilkhahn
dito Workbench
Flexibles Arbeitsplatzsystem von Relvãokellermann für gumpo
Moov Up
Fliesenkollektion in Betonoptik von Ceramiche Keope
Pixel Gradient
Trennwandglas, das abschirmt, ohne zu isolieren
Arva Light
Schlanke Mid-Century-Sitzmöbel von KFF
Omniliner
Modulares Profilsystem für Architekturlicht von Deltalight
Center Center
Multifunktionales Möbelsystem von Form Us With Love für String Furniture
Tile Trends Collection
Vinylbodenbeläge mit Steinoptiken von PROJECT FLOORS
Fields
Modulares Sitzmöbelsystem für dynamische Arbeitsumgebungen von Kinnarps
WIMM Podium
Modulares Aufbewahrungsmöbel von Erwan Bouroullec für Raawii
T46
Trennwand mit Durchblick und Schutz von Goldbach Kirchner
Power-Spot Push & Slide
Elegante Elektrifizierungslösungen für Arbeitsplätze von Fellowes
RUGXSTYLE
Abgepasste Teppiche mit Designs aus der FREESTILE-Kollektion von Object Carpet
Circulus
Polstermöbelsystem mit recyclinggerechtem Design von Mario Ferrarini für Offecct
Eco Up
Mobiler Hocker aus nachhaltigen Materialien von Interstuhl
Fellowes
Verstecktes QI-Universal-Telefonladegerät für den Arbeitsplatz
Pira G2
Neuinterpretation eines Regalklassikers von String Furniture
Logos-T
Transparentes Trennwandglas mit feinem Relief von Madras®
Galaxy
Modulare Monitorarme von Fellowes für flexible Bildschirmarbeitsplätze
Rasters
Gitterförmiges Möbelsystem von Muller Van Severen, OFFICE KGDVS und BD Barcelona
se:café bar
Modulare Cateringlösung für zeitgemäße Büros von Sedus
Schiebedeckel
EVOline erweitert die Circle80-Familie
Connex Mesh Melange
Ergonomischer Bürostuhl mit textiler Tiefe von Klöber
Trevi Cross
Feinsteinzeug in Travertinoptik von Ceramiche Keope
Cargo
Unkonventionelles Sofasystem vom schwedischen Designstudio ADDI für Mizetto
Akustikwandbild SILENT
Schallabsorbierende Akustikwand von HEY-SIGN
Mediterraneo
Erweiterung der Outdoor-Teppichkollektion von Matteo Thun & Antonio Rodriguez für Object Carpet
Pure Lines
Grafische Glaselemente von Lidia Covello für OmniDecor