Horah
Limitierte Edition von Lichtobjekten von Raw-Edges für Wonderglass
Hersteller:
Wonderglass
Designer: Raw-Edges
Tanz der gläsernen Lamellen
In schummrigen Licht drehen sich knospenhafte Leuchten, die Blätter scheinen wie luftige Röcke im Tanz oder beim Schreiten zu schwingen. Yael Mer und Shay Alkalay von Raw Edges haben in Zusammenarbeit mit dem Hersteller Wonderglass eine beinahe kontemplative limitierte Edition aus 30 Lichtobjekten entworfen, die während des Salone del Mobile als Installation vorgestellt wurde. Ihr Name: Horah. Inspiration für den Entwurf war der gleichnamige israelische Volkstanz, ein geselliger Kreistanz, der sehr populär ist. Die Designer hat daran der repetitive und serielle Charakter interessiert. „Der Einzelne ist fasziniert vom Zusammenhalt der Gruppe und die koordinierte rhythmische Bewegung hat eine starke Anziehungskraft“, sagen Yael Mer und Shay Alkalay.
Das wollten sie für die Installation aufgreifen. Scheinbar wie in Trance drehen sich im Wechsel die 30 Leuchten, die aus geschwungenen und geriffelten Glaslamellen zusammengesetzt sind und sich dabei leicht aufblättern. Sie sind wie Zahnräder angeordnet, die aber nicht ineinandergreifen, sondern sich frei drehen – nicht flüssig-synchron als Zahnrädchen im System, vielmehr geraten die gläsernen Blätter auch mal leicht aus dem Takt, hin und wieder ruckelt es. Dieser Tanz wirkt dennoch nicht unbeholfen, sondern zart und natürlich, als löse sich ein Blatt aus einer Blüte.
Der Anklang an die Natur wird auch durch die Farbgebung unterstrichen: In sand, weiß und lindgrün schimmert das in Murano hergestellte Glas. In den Rillen und der gewundenen Form bricht sich das Licht in schöne Farbschattierungen – fast wie ein faszinierender Lichtertanz. amg
Raw-Edges
Zum ProfilMehr Produkte
Sonnos
LED-Leuchtenfamilie mit minimalistischer Gestaltung von TRILUX
Zephyr
Leuchten mit zylindrischen Modulen von Carlo Colombo für Artemide
Omniliner
Modulares Profilsystem für Architekturlicht von Deltalight
Somnium
Neues Lichtsystem von Artemide für maximalen Sehkomfort
Tier
Lineare Leuchte aus Aluminium vom kanadischen Label A-N-D
Turn Around
Modulares Lichtsystem von Carlotta de Bevilacqua für Artemide
Taite
Plissierte Tischleuchte von Theresa Rand für Blomus
Varitura
Geometrische Leuchte für Arbeitsumgebungen von TRILUX
Control Track Versa
Langfristig flexible Bürobeleuchtung von Fagerhult
Solae
Mobile Leuchte von Cecilie Manz für Fritz Hansen
Chant
Tragbare Leuchte aus mundgeblasenem Glas von Lee Broom
Farbvielfalt in der Gebäudetechnik
Designlinien LS 1912, LS CUBE und Türsprechanlage von JUNG in Le Corbusier-Farben
Cobá
Versilberte Leuchtenkollektion des mexikanischen Labels davidpompa
Hovden RGBW
Gartenstrahler für farbige Lichtinstallationen von SG Leuchten
Pleiad G4
Innovative Beleuchtung für nachhaltige Projekte von Fagerhult
Liprotec
LED-Profile von Schlüter-Systems für Akzentlicht im Innenausbau
Tsai Light
Von Ziegelsteinen inspirierte Leuchtenserie von Mario Tsai für Cassina
LiveLink
Intelligentes Lichtmanagement für vielfältige Anforderungen von Trilux
SICIS Lighting
Leuchtenkollektionen zwischen Poesie und Innovation
JUNG UNIQUE x Ippolito Fleitz Group
Emotionale Schalterkollektion von JUNG
MAP
Modulares Beleuchtungssystem von Geckeler Michels für Lodes
SuperWire
Modulare Leuchtenfamilie von Formafantasma für Flos
Helgoland
Ressourcensparende Deckenleuchte von Carlotta de Bevilacqua für Artemide
Gambosa
Perfekt ausbalancierte Tischleuchte von Mathias Hahn für Marset
Markis
Textile Pendelleuchte von Daniel Rybakken für Luceplan
Multilume Re:Think
Einbauleuchte von Fagerhult aus Vollpappe
Osido
Außenleuchtenfamilie mit cleveren Funktionen von Trilux
Mirona Fit R
Erweiterung der robusten LED-Hallenstrahlerserie von Trilux
Herning
Variable Außenbeleuchtung von SG Leuchten
Reminder (001)
Geometrische Tischleuchtenserie von ASCA Studio für Enkei