Horah
Limitierte Edition von Lichtobjekten von Raw-Edges für Wonderglass

Hersteller:
Wonderglass
Designer: Raw-Edges
Tanz der gläsernen Lamellen
In schummrigen Licht drehen sich knospenhafte Leuchten, die Blätter scheinen wie luftige Röcke im Tanz oder beim Schreiten zu schwingen. Yael Mer und Shay Alkalay von Raw Edges haben in Zusammenarbeit mit dem Hersteller Wonderglass eine beinahe kontemplative limitierte Edition aus 30 Lichtobjekten entworfen, die während des Salone del Mobile als Installation vorgestellt wurde. Ihr Name: Horah. Inspiration für den Entwurf war der gleichnamige israelische Volkstanz, ein geselliger Kreistanz, der sehr populär ist. Die Designer hat daran der repetitive und serielle Charakter interessiert. „Der Einzelne ist fasziniert vom Zusammenhalt der Gruppe und die koordinierte rhythmische Bewegung hat eine starke Anziehungskraft“, sagen Yael Mer und Shay Alkalay.
Das wollten sie für die Installation aufgreifen. Scheinbar wie in Trance drehen sich im Wechsel die 30 Leuchten, die aus geschwungenen und geriffelten Glaslamellen zusammengesetzt sind und sich dabei leicht aufblättern. Sie sind wie Zahnräder angeordnet, die aber nicht ineinandergreifen, sondern sich frei drehen – nicht flüssig-synchron als Zahnrädchen im System, vielmehr geraten die gläsernen Blätter auch mal leicht aus dem Takt, hin und wieder ruckelt es. Dieser Tanz wirkt dennoch nicht unbeholfen, sondern zart und natürlich, als löse sich ein Blatt aus einer Blüte.
Der Anklang an die Natur wird auch durch die Farbgebung unterstrichen: In sand, weiß und lindgrün schimmert das in Murano hergestellte Glas. In den Rillen und der gewundenen Form bricht sich das Licht in schöne Farbschattierungen – fast wie ein faszinierender Lichtertanz. amg

Raw-Edges
Zum ProfilMehr Produkte
JUNG HOME
Einfache und komfortable Smart-Home-Lösung von JUNG

MS Serie
Moderne Leuchtenkollektion von Mette Schelde für Fritz Hansen

Millimetro
Schwerelose Leuchtenkollektion von Daniel Rybakken für Luceplan

Tube Pendant
Schnörkellose Hängeleuchte von Moebe

Black Flag
Ausziehbare Wandleuchte von Konstantin Grcic für Flos

Fan
Fächerförmige Leuchten von Atelier Areti

Acoustic Light FR
Schallabsorbierender Vorhangstoff von Christian Fischbacher

Circle80 Family
Kabel- und Anschlussmanagementsystem von EVOline

ConVision
Blendfreies, natürliches Licht mit innovativer Technologie von TRILUX

Plexi
Karakter legt Angelo Mangiarottis Pendelleuchte neu auf

Knit
Gestrickte Leuchtenfamilie von Meike Harde für Vibia

Elegante Handwerkskunst
Neue Schalterprogramme aus Echtmetall von JUNG

Starglow Spiral
Helix-Konstellation aus mundgeblasenen Lichtobjekten von ELOA

K830 wall
Ein flexibler Dauerbrenner von Midgard

Farols
Kontrastreiche Leuchtenserie von Mae Engelgeer für ames

Easy Peasy
Glockenförmige Tischleuchte von Luca Nichetto für Lodes

Luce Orizzontale
Gläserne Hängeleuchte von Ronan and Erwan Bouroullec für Flos

ECOswitch
Stromsparendes Schaltermodul von EVOline

Lola
Handgefertigte Leuchte von Gonzalez Haase AAS für Analog

Konoha
Multifunktionale Wandleuchte von Yabu Pushelberg für Marset

Funivia
Frei gestaltbares Lichtnetzwerk von Carlotta de Bevilacqua für Artemide

qu & qu pin
Neuinterpretation eines Lampions von IP44.DE

FrameDock Hide
Durchdachte Einbausteckdosenleiste mit Abdeckung von EVOline

Varmblixt
Sabine Marcelis’ Kollektion für Ikea

So-Tube
Beleuchtungslösung im modernen Industriedesign von TRILUX

w223 Pawson
Reduzierte Tischleuchte von John Pawson für Wästberg

Olisq
Variantenreiche Leuchtenfamilie von TRILUX

Ayno
Flexible Leuchte von Stefan Diez für Midgard

All Round Mini
Monochrome Leuchte von Victor Foxtrot

LS TOUCH
Digitaler Raumcontroller im Schalterformat von JUNG
