HP Latex R2000
Mit diesem Drucksystem von HP lassen sich erstmals Rollen- und Plattenmaterialien auf einem einzigen Gerät realisieren.

Hersteller:
HP
Brillantes Multitalent
Bislang gab es im Druckbereich eine klare Trennung: Großformatdrucke wurden am Druckgerät mit Papierrolle gedruckt und wenn es starre Materialien zu realisieren gab, musste dafür ein spezieller Drucker her. Im Frühsommer präsentierte HP nun die erste Hybridlösung, die beide Aufgaben vereint: den Drucker HP Latex R2000. „HP entspricht mit der Entwicklung dieser bahnbrechenden Technologie dem Wunsch der Druckdienstleister, mit einem Latex-Drucker und wasserbasierten Latex-Tinten auf Platten- und Rollenmaterialien zu drucken“, so Joan Pérez Pericot, General Manager bei HP Large Format Graphics Business.
Diese Doppelfunktion in Verbindung mit der revolutionären weißen Latextinte von HP macht den Drucker zum wahren Ass. Auf farbigen, dunklen oder transparenten Untergründen lässt sich ein einmalig brillantes Weiß erzeugen – und das innerhalb eines einzigen Farbsets. Die Anwendungsbereiche sind enorm: Einzelhandel, Signage im Außenbereich, Fenstergrafiken, Ausstellungen, Fahrzeugfolien und natürlich bei der Erstellung von Mock-ups oder Architekturplänen. Die HP Latextinten erhalten dabei die Optik und Haptik des bedruckten Materials und produzieren geruchlose Drucke. Bedrucken lassen sich Rollenbreiten von bis zu zweieinhalb Metern und einer Mediendicke bis zu fünf Zentimeter. mh
Mehr Produkte
Galaxy
Modulare Monitorarme von Fellowes für flexible Bildschirmarbeitsplätze

Rasters
Gitterförmiges Möbelsystem von Muller Van Severen, OFFICE KGDVS und BD Barcelona

se:café bar
Modulare Cateringlösung für zeitgemäße Büros von Sedus

Schiebedeckel
EVOline erweitert die Circle80-Familie

Connex Mesh Melange
Ergonomischer Bürostuhl mit textiler Tiefe von Klöber

Trevi Cross
Feinsteinzeug in Travertinoptik von Ceramiche Keope

Cargo
Unkonventionelles Sofasystem vom schwedischen Designstudio ADDI für Mizetto

Akustikwandbild SILENT
Schallabsorbierende Akustikwand von HEY-SIGN

Mediterraneo
Erweiterung der Outdoor-Teppichkollektion von Matteo Thun & Antonio Rodriguez für Object Carpet

Pure Lines
Grafische Glaselemente von Lidia Covello für OmniDecor

Liprotec
LED-Profile von Schlüter-Systems für Akzentlicht im Innenausbau

GK SPACES
Raum-in-Raum-Systeme für moderne Arbeitswelten von Goldbach Kirchner

se:hive
Akustik- und Raumstrukturierungssystem von Konstantin Thomas für Sedus

JUNG UNIQUE x Ippolito Fleitz Group
Emotionale Schalterkollektion von JUNG

USB-C-Spannungsversorgung
Optimiertes Laden ohne Netzteil von Gira

Wave Light
Skulpturaler Bistro- und Stehtisch von Brunner

Places of Origin
Kreislauffähige Teppichfliesen mit Duo-Technologie von Object Carpet

Kagu
Zeitloser Holzstuhl von Jehs+Laub für COR

Multilume Re:Think
Einbauleuchte von Fagerhult aus Vollpappe

scoop bar
Barhocker mit einladendem Design von Brunner

CoMeet C35
Wohnlicher Drehstuhl von Jörg Bernauer für Klöber

SHI-Produktpass
PROJECT FLOORS steigert die Transparenz mit ESG-relevanten Materialdaten

Capella X
Ergonomischer Bürodrehstuhl von Kinnarps

Edge
Schloss für Glasinnentüren von Karcher Design

Qomfort
Modulares Sofasystem für flexible Arbeitswelten von Interstuhl

Mynt
Erwan Bouroullec entwirft für Vitra einen Stuhl für bewegtes Sitzen

Inform F
Smarte Stehleuchte für ergonomische Bürobeleuchtung von Deltalight

se:mission
Flexibler Drehstuhl von Volker Eysing für Sedus

Confair Next
Flexible Büroeinrichtung für agile Arbeitswelten von Wilkhahn

Ganzglas-Schallschutz-Schiebetür
Akustisch abschirmendes System von Goldbach Kirchner
