I-Max Scooter
Motorisierter Fahrspaß: Der Niederländer Robert Bronwasser hat für Hulong den Stadtroller gepimpt

Hersteller:
Hulong
Designer: Robert Bronwasser
Chinesischer Cityflitzer
Was ist klein, flink, wendig, leise, umweltfreundlich und immun gegen Staus in der Rushhour? Der neue E-Roller I-Max Scooter des chinesischen Herstellers Hulong. Parkplatznot kennt er nicht, Busverbot ebenso wenig. Also einfach umsteigen, wann immer es passt und mit beachtlichem Tempo durch die Stadt cruisen. Selbst sinkende Akkuladestände können ihn nach ausgedehnter Ausfahrt nicht bremsen. Denn auch wenn das Gefährt grundsätzlich mit elektrischem Strom und einem kleinen Motor angetrieben wird, rollt es stets weiter weiter weiter – der Muskelkraft sei Dank. Schließlich kommt bei diesem Kleinformat sein größeres Gewicht gegenüber einer nichtmotorisierten Version – anders als beim E-Bike – nicht so zum Tragen.
Für das Design haben die Chinesen den niederländischen Industriedesigner Robert Bronwasser engagiert, der seine Herangehensweise so beschreibt: „Jedes Design muss folgende fünf Kriterien erfüllen: Es muss klug (smart), bescheiden (modest), ikonisch (iconic), logisch (logical) und erfreulich (enjoyable) sein. Zusammen führt das zu einem Produkt, das dich glücklich macht.“ Er nennt das SMILE. Basierend auf einem Board, welches die Konnotation zu weiteren Spaßvehikeln herstellen soll, lässt sich die Standfläche aus einer Palette verschiedener Designs unterschiedlich gestalten. Der Rahmen und das Gestänge verbergen alle Kabel und technischen Installationen und werden in einem matten, schwarzen Finish angeboten. Damit bleibt der Look reduziert und der Roller strahlt pure Fahrfreude aus. mh
Mehr Produkte
Unity
Modulare Stadtmöbel von Vestre und Nikolai Soyka

Ypsilon
Nachhaltige Sitzbank von Daniel Rybakken für Vestre

RS11
Eleganter, berührungsloser Spender für Desinfektionsgel und Co. von Vola

Schmuckstücke an der Wand
Schalter und Steckdosen aus Echtmetallen von Jung

Petit
Kompakter Stuhl von Neri & Hu für De La Espada

Eave Dining Sofa
Vielseitiges Sitzmöbel von Norm Architects für Menu

Genua
Minimalistische Liege von Mark Braun für Conmoto

Vifa City
Klein, ultraleicht, klingt gut: Bluetooth-Lautsprecher von Vifa.

Phil the bottle
Kaltes, klares Wasser: Die Wasserflasche von Palomar hilft beim Suchen.

Mylle Pools
Ein Pool für den urbanen Hinterhof von Mylle.

Beach Tennis
Spiel, Satz und Sieg: Beach Tennis-Set von Aurélien Barbry für Skagerak.

Modell 111 & 112
Die höhenverstellbaren Atelierhocker von Girsberger

Beoplay E8 Racing Green
Der kabellose In-Ear-Kopfhörer von Bang & Olufsen sorgt für richtigen Sound im besonderen Farbton.

Surf's Up
Minimalismus trifft Hedonismus: neue Sommerkollektion von Ørgreen.

Radius Tour
Dieses Mini-E-Bike von Winora ist kompakt, leistungsstark und für jede Herausforderung im Stadtverkehr gewappnet.

Miniko
Bauhaus für Barbie: Miniio produziert Puppenhäuser und dazu passende Möbel, die erfrischend puristisch sind.

Soma
Wayne McGregor lässt die neue Herrenkollektion von COS in Florenz tanzen.

Ferdinand Kramer 1963
Lore Kramer mochte eigentlich keine Taschen. Bis auf eine – die sie nun mit Tsatsas neuaufgelegt hat.

Mies & Eero
Architektur für den Nasenrücken: Sonnenbrillen vom dänischen Brillenlabel Ørgreen.

Drop Wireless Charger
Schöne Spielerei oder echter Mehrwert? Induktionsladegerät von Native Union.

Bordbar White Edition
Ganz irdisch: Der Flugzeugtrolley von Bordbar basiert auf seinem fliegenden Vorbild

Reykjavik
Sound and Soul: Vifa bringt einen weiteren kabellosen Lautsprecher mit Designanspruch auf den Markt.

Take Time!
Spiel, Spaß und Zeitanzeige: Diese Silikonuhr von Mathieu Lehanneur für Lexon passt sich jeder Tragesituation an.

Bank Bedstation
Luxuriöses Nomadentum: Marc Sadlers Bettkoffer für Fabbrica Pelletterie Milano.

Tyngdlyftaren
Marmorhanteln von Alexander Lervik für Tingest

Urbanears Connected Speakers
Diese Netzwerklautsprecher sind auch was fürs Auge.

The Monkey
Agil wie ein Äffchen: portables Miniradio von RSW Rudolph Schelling Webermann für Palomar.

Window
Die neue Armbanduhr von Nendo zeigt Globetrottern die Zeit an.

Fairphone 2: Relaunch
Das Smartphone, das länger lebt: Diese Firma bemüht sich um Nachhaltigkeit und Fairness. Ihr zweites Modell erhielt nun ein Update.

Babygym
Mit diesem Spielzeug für die ersten Lebensmonate von Sebra lässt sich Sensorik üben.
